Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1175.

  1. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe bei der Inflationsausgleichsprämie beachten müssen Um die Folgen des Preisan-stiegs abzufedern, stellt der Bund einen Teil des Einkom- mens bis zu 3.000 Euro für einen befristeten Zeitraum von [...] von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig sank der Anteil der neuen Lehrlinge mit Hauptschulabschluss um 4,4 Pro- zent (566 Auszubildende). Ohne Schulabschluss starteten 107 junge [...] sehr hohen Energiekostenanteil (mindestens 3 Prozent vom Jah- resumsatz) erhalten auf Nachweis zusätzlich einen Tilgungszu- schuss von 10 Prozent, maximal 300.000 Euro. Der zweite Baustein ist die

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    gewährt werden. Befristung: Die Regelung gilt für zusätzliche Zuwendungen zwischen dem 26. Oktober 2022 und dem 31. Dezember 2024. Höhe der Prämie: Maximal 3.000 Euro sind von Steuern und Abgaben befreit. Form der Zuwendung: In welcher Form die Prämie gewährt wird, bleibt Arbeitgebern überlassen. Einmalzahlungen sind ebenso möglich wie die Stückelung in Teilbeträgen, Geldleistungen [...] Inflationsprämie gilt als Betriebsausgabe. Sie mindert den Gewinn und damit die Steuerbelastung des Unternehmens. Mehr Informationen Bundesregierung: Sonderzahlungen bis 3.000 Euro steuerfrei

  3. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    37%
     

    Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2024 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen Funktionsfähigkeit prüfen [...] Arbeitsablauf planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe sowie Bauteile auswählen Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen 20 % Kennziffer: MGI3 [...] gestalten • Oberflächen versiegeln und pflegen 75 % 3.3 Kontrolle und Dokumentation von Kundenaufträgen Arbeitsausführung gemäß definierten Qualitätskriterien beurteilen, bewerten und

  4. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    37%
     

    : 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang Durchführung: *) Übergangsfrist bis 31.12.2023 3 INHALT Zeitanteil 3 [...] gestellte Arbeiten übergeben 3 % 100 % Kennziffer: MB3/04 Integrative Bestandteile Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: Maßnahmen der [...] Kennziffer: MB3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND

  5. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    beteiligten Junggesellinnen und -gesellen aus der Region, die sich zuvor über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert hatten, schafften es fünf auf das [...] Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Justus Hofmann in 72138 Kirchentellinsfurt bei Wärme-Kälte-Schallschutz-Isolierungen-Blechkonstruktionen Robert Hofmann GmbH in 72138 Kirchentellinsfurt 3 [...] Sattlerin, Fachrichtung Fahrzeugsattlerei Nina Margarete Bunse in 72574 Bad Urach bei Eissmann Automotive Deutschland GmbH in 72574 Bad Urach 3. Preisträgerin „Die Gute Form – Handwerker gestalten

  6. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Gesellschaft teil – über 1.200 Gäste ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. In feierlicher Atmosphäre erhielten die Top-Fach- kräfte ihre Meisterbriefe auf der Bühne. Präsident [...] befriedigende Wertschätzung der beruflichen Bildungswege durch Teile unserer Gesellschaft“, resü- mierte Eisert als Hauptgründe. Azubis im Land sind spitze Als äußert erfreulich wertete Eisert das [...] Einsatzbereitschaft der jun- gen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Und er bestätigt zugleich die engagierte Arbeit, die von Ausbildern und Unternehmern in unseren Betrieben geleistet wird.“ Grundbeitrag

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich über 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Parallel findet der Wettbewerb [...] werden dann die diesjährigen Bundesiegerinnen und Bundessieger feierlich geehrt. Über den Leistungswettbewerb Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen [...] der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren [...] ……………………………... Anschrift des/der Verbraucher(s): ………………………………. ……………………………... ………………………………. ……………………………... ………………………………………………………………… Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  9. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    - ben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. [...] Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Compu- ter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. ț Online-Workshop: Mitarbeiter führen 24. November 2022 [...] lösen. Mediation als eine Möglichkeit zur Konfliktlösung 30. November 2022, 10.30 Uhr Sehen Beteiligte in einem Kon- flikt keinen Ausweg mehr, kann Mediation ein Weg zur Konfliktlösung sein. ț

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker am PLW teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmerinnen [...] weiter. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 372 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Harald Herrmann als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die