Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    pflichtgemä- ßem Ermessen (§ 40 Absatz 3 Satz 4 BBiG). (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden (§ 40 Absatz 3 [...] ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche [...] Auszubildenden noch deren gesetzli- che Vertreter zu vertreten haben. 14 Vorbereitung der Prüfung (3) Zum zweiten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 3 BBiG), wer 1. über die

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen – die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder entdecken in Workshops [...] Initiative Die Initiative zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ging im Jahr 2002 vom Französischen Ministerium für Handwerk aus. Mittlerweile beteiligen sich mehr als 20 europäische Länder.

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Kretschmann. Wer kann teilnehmen? Teilnehmen können Unternehmen aller Berufe und Branchen, die nach 2011 gegründet oder übernommen haben, Bilanzzahlen für mindestens drei Jahre vorweisen können und ihren [...] .000 Euro (Platz 1), 30.000 Euro (Platz 2) und 20.000 Euro (Platz 3). Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis – der 2022 zum 14. Mal vergeben wird – einer der höchst dotierten und renommiertesten

  4. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    und örtliche Bau- vorschriften „Urtelen – Teil 1“ in Balingen. Die geänderten Ent- würfe liegen in der Zeit vom 14. Februar bis 18. März 2022 öffent- lich aus. Diese können auch auf der Homepage unter www.balin- gen.de/bauen-und-wohnen/stadt- entwicklung/oeffentlichkeitsbe- teiligung eingesehen werden. Betroffene Betriebe können an die Hand- werkskammer wenden. Ansprechpartnerin: Brigitte [...] teilzunehmen, genügen Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhö- rer und eine Stunde Zeit. ț Dokumentenmanagement – Vom Datenchaos zur Daten- struktur und Wissensmanage- ment 18

  5. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    von 17,3 Prozent auf aktuell 8,8 Prozent. Entsprechend zuversichtlicher fallen die Erwartungen der Betriebe aus. Knapp 87 Prozent rechnen mit einer unverändert stabilen Geschäftslage in den kommenden Wochen. Vor zwölf Monaten lag dieser Anteil noch bei 62 Prozent. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, liegt mit plus 29,5 Punkten deutlich über [...] Verlängerung der Wirtschaftshilfen von Bund und Land bis Ende März sei daher dringend notwendig gewesen. Zumal der Kostendruck in den vergangenen Monaten quer durch alle Gewerke zugenommen hat. 84,3 Prozent

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    beurteilten 17,3 Prozent ihre Geschäftslage als mangelhaft, 62,2 Prozent der Befragten äußerten sich sehr zufrieden, 20,5 Prozent zufrieden. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen [...] Corona-Pandemie wuchs die deutsche Wirtschaft im Jahr 2021 ins- gesamt um 2,7 Prozent (BIP). Engpässe und massive Preissteigerungen beim Material verhinderten eine deutlichere Erholung. Große Teile des [...] war für die Wirtschaft von Unsicherheit geprägt. Die Rahmenbedingungen waren, teils bedingt durch neue Virusvarianten, teils durch die Corona-Politik, nicht immer verlässlich. So trübt die Pandemie

  7. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 74. Jahrgang | 4. Februar 2022 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Staatspreise mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, der Gastgeberin der diesjährigen Lan- desausstellung Kunsthandwerk. Zusätzlich wird ein Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro vergeben [...] Innenministerkonferenz nun ent- schieden, diese Frist um sechs Monate zu verlängern. Neuer Ter- min für die genannte Personen- gruppe ist der 19. Juli 2022. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Eine Fachkonferenz gibt einen Überblick über den belgischen Baumarkt. Zugleich können die teilnehmenden Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen lokalen Vertretern aus Wirtschaft, Behörden und [...] durchgeführt wird die Reise von der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer (AHK debelux) in Kooperation mit den Handwerkskammern zu Köln und Aachen. Die Teilnahmekosten liegen je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro. Hinzu kommen die Aufwendungen für die An- und Abreise und die Unterbringung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2022. Das detaillierte Programm

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    „Klasse 3“ ist zu beachten, dass bei der Um- schreibung „automatisch“ nur eine Eintragung der Klasse B, BE, C1 und C1E in den neuen Führerschein erfolgt. (Die ebenfalls teilweise enthaltenen [...] ://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/pflichtumtausch- von-fuehrerscheinen.html Pressemitteilung der Bundesregierung • https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/faq-fuehrerschein-umtausch- 1842574 Tabelle des Fahrlehrerverbandes • https://www.flvbw.de/infos-fuer-fahrlehrer/gesetzgebung-recht/fev-anlage-3 [...] Ausstellungsdatum bis 18.01.2013 in fälschungssichere EU-Führerscheine (Hinweis auf Besonderheiten bei Umschreibung der Klasse 3) Auf Basis der EU-Führerscheinrichtlinie von 2013 besteht in den nächsten Jahren

  10. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maschine wäre für einen Betrieb, der Kleinserien und Einzelteile fertigt, zu starr und damit zu gewagt. Deshalb Der Roboterarm beim Bewegen von Vorrichtungen. Foto: Hochschule Albstadt-Sigmaringen Wir [...] die Bestückung von Bear- beitungszentren, in denen Rohlinge und Produkte gefräst oder per Laser beschriftet werden. Die Prototypen der hierzu erforderlichen Vorrichtun- gen wurden im 3 [...] die mit der Einführung des 3D-Drucks im Unter- nehmen gemacht wurden. Zwar konnte wie geplant das Leistungsan- gebot ausgebaut und es konnten neue Kunden gewonnen werden. Gleich- zeitig veränderten