Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Dachdecker konnten zuletzt nochmals zusätzliche Aufträge gewinnen und ihren Bestand um drei auf nunmehr 17,3 Wochen ausbauen. Parallel zum Auftragsrückgang ist die Betriebsauslastung gesunken. Der Anteil [...] Nach der jüngsten Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen, die Mitte Januar durchgeführt wurde, bewerten 62 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die aktuelle Geschäftslage als gut. Ein Rückgang von sieben Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. Deutlich gestiegen ist allerdings der Anteil der Unternehmen, die unzufrieden sind. Jeder sechste

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Beurteilung nur einheitlich erfolgen kann, so müssen diese Prüfungsleistungen von denselben Prüfenden abgenommen werden. § 3 Ausschluss von der Mitwirkung (1) Bei der Zulassung und Prüfung dürfen Angehörige [...] Teil der Gesellenprüfung auch zuzulassen, wenn die Voraussetzungen des Absatzes 2 Num- mer 2 nicht vorliegen (§ 42q Absatz 2 Satz 2 HwO). 16 Vorbereitung der Prüfung (3) Zum zweiten Teil der Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36a Absatz 3 HwO), 1. wer über die Voraussetzungen in § 36 Absatz 1 HwO hinaus am ers- ten Teil der Gesellenprüfung und an vorgeschriebenen überbetrieb- lichen Unterweisungen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    pflichtgemä- ßem Ermessen (§ 40 Absatz 3 Satz 4 BBiG). (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden (§ 40 Absatz 3 [...] ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche [...] Auszubildenden noch deren gesetzli- che Vertreter zu vertreten haben. 14 Vorbereitung der Prüfung (3) Zum zweiten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 3 BBiG), wer 1. über die

  4. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 73. Jahrgang | 5. Februar 2021 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Auf ein erstes Kennenlernen am Bildschirm Speed-Dating: Online-Plattform bringt Bewerber und [...] unkompliziert kennenlernen. Die Vorteile ț Einfache und schnelle Registrierung und Durchführung. ț Sie beteiligen sich an einem modernen, zeitgemäßen Format. ț Sie lernen viele Bewerber in nur zwei Monaten [...] ihrer Kinder zu ermöglichen, wenn wegen der aktuellen Coro- na-Maßnahmen die Kita oder die Schule ganz oder teilweise geschlos- sen sind, hat die Bundesregierung eine Ausweitung des Kinderpflege

  5. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt noch bis zu 29. Januar 2021 durch Planauslegung bei der Gemeinde- verwaltung Beuron und Veröffent- lichung auf der Homepage der Gemeinde. Stellungnahmen kön- nen jeweils bis zum Ende der [...] -Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Werden Sie Ausbildungsbotschafter Kammer sucht Azubis, Gesellen und Meister, die für die Ausbildung im Handwerk werben Seit diesem Jahr beteiligt sich die [...] auf Kundenwünsche eingehen. Daher ist es das Wesen des Handwerks, innovativ zu sein“, so Harald Herr- mann, Präsident der Handwerkskam- mer Reutlingen. „Die Teilnahme am Wettbewerb erhöht den Bekannt

  6. satzungsaenderung_20210122.pdf

    Datum: 20.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Mail-Adresse verfügen und ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege und die übrigen Mitglieder schriftlich, jeweils unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens ei- ne [...] Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege herbeigeführt werden.“ b) Absatz 2 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „schriftliche“ werden die Worte „oder auf elektronischem Weg herbeigeführte“ eingefügt. c) Absatz 3 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „schriftlichen“ werden die Worte „oder elektronischen“ eingefügt. 2 3. §

  7. Die Preise

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Preise 1. Preis 7.500 Euro 2. Preis 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro Sonderpreis „Junges Handwerk” 1.500 Euro Sonderpreis 1.500 Euro für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten Sonderpreis 1.500 Euro für hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Preisträger-/Teilnehmer-Siegel für die eigene Werbung.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    . Weiterhin höheres Kurzarbeitergeld Die vor einigen Monaten beschlossene Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf 70 bzw.77 Prozent (für die Leistungssätze 3 bzw. 4) ab dem vierten Monat und auf 80 bzw. 87 [...] Anforderungen erfüllen. Inkrafttreten Das Gesetz tritt größtenteils am 1. Januar 2021 in Kraft, Teile davon allerdings bereits am Tag nach der Verkündung, einzelne Regelungen am 1. Juli 2021

  9. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 3. Dezember 2020 Akten- zeichen 42-4233.64/96, den Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020, zur Fest- setzung des allgemeinen Hand- werkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszu- schläge für das Jahr 2021 geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 3. Dezember 2020 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- [...] Kurzarbeitergeldes auf 70 bezie- hungsweise 77 Prozent (für die Leis- tungssätze 3 beziehungsweise 4) ab dem vierten Monat und auf 80 beziehungsweise 87 Prozent ab dem siebten Monat für alle Beschäftig- ten, deren

  10. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    jedoch mittels der im Vorfeld zuge- sandten Beschlussvorlage an der Abst i m mu ng von w ic ht igen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen am 23. November, also dem Tag, an dem die Vollversammlung [...] großen Teil vom „Lock- down“ verschont geblieben – im Gegensatz zur Gastronomiebranche und dem Kulturbereich. Diesen Vor- teil dürfe es nicht verspielen und müsse alles Erdenkliche dafür tun, um zur [...] gut bezeich- neten. „Bei der Befragung konnte allerdings kein Mensch den am 1. November 2020 verhängten Teil-Lockdown mit seinen Auswir- kungen auch auf einzelne Hand- werksgewerbe wie Bäcker,