Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Sinne der dafür jeweils aktuellen Kriterien des Robert-Koch-Instituts hinweisen, die zuständige Behörde hierüber unverzüglich zu informieren. (3) Für die Zeit der Absonderung unterliegen die von [...] ) zwingend notwendig ist; die zwingende Notwendigkeit ist durch den Dienstherrn o- der Arbeitgeber zu prüfen und zu bescheinigen; 3. die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit als Mitarbeiterinnen und [...] Aspekte wie etwa ein geteiltes Sorgerecht, ein Umgangsrecht, der Besuch des nicht unter dem gleichen Dach wohnenden Lebenspartners, dringende medizinische Behandlungen oder Beistand oder Pflege

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betreibers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen zu ergänzen [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektionsschutz gewährleistet ist. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Sinne des § 3 Absatz 1 stellt keine geeignete Schutzmaßnahme im Sinne von Satz 1 dar. § 3

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betreibers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen zu ergänzen [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektionsschutz gewährleistet ist. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Sinne des § 3 Absatz 1 stellt keine geeignete Schutzmaßnahme im Sinne von Satz 1 dar. § 3

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen des Betreibers, insbesondere nach §§ 3 bis 5 des Arbeitsschutzgesetzes, und die Pflicht, Gefährdungsbeurteilungen im Hinblick auf neu hinzukommende Gefährdungen zu ergänzen [...] die für den Betrieb Verantwortlichen, 3. „Beschäftigte“ alle im Betrieb tätigen Personen, insbesondere die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten und [...] Schutzmaßnahmen ein ausreichender Infektionsschutz gewährleistet ist. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Sinne des § 3 Absatz 1 stellt keine geeignete Schutzmaßnahme im Sinne von Satz 1 dar. § 3

  5. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfüllter, zum Teil anstrengender Arbeitsalltag, Schule und ÜBA nicht schon genug wären, nimmt Johannes Bohnet auch noch an Berufsinformationsveranstaltun- gen in Schulen teil, wo er federfüh- rend mit [...] . Seit 2018 ist auch die dritte Generation im Unternehmen tätig: Marius Dieterle, gelernter Schreiner und Holztechni- ker. Einen entscheidenden Anteil am Erfolg des Unternehmens hat die Symbiose von [...] Betriebe sich vor der Antragstel- lung mit ihrem Steuerberater abstimmen. Download unter www.hwk-reutlingen.de/ kassenfuehrung per mausklick zum meister Teile III und IV jetzt auch als Online-Kurs –

  6. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,1 Prozent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vorjahresquartal: 3 [...] Anteil sogar auf 75 Prozent. Im Vergleich zu den Dienstleistern arbeitet das Bau- und Ausbaugewerbe nach wie vor unter Volldampf. Jeder zweite Betrieb meldet volle Auslastung. Sieben Prozent der [...] mit entsprechenden Einschränkungen ansteht.“ Wie stark das Handwerk von der Coronakrise betroffen sei, so Herrmann, zeige die Soforthilfe des Bundes und des Landes. „Über 3.600 Betriebe haben eine

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im zweiten Quartal dieses Jahres ausgebremst. Im zweiten Quartal 2020 verlor der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen 49,3 Zähler [...] der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und lediglich 3,6 Prozent klagten über eine schlechte Entwicklung. Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der [...] 22,9 Zähler und erzielt plus 14,4 Punkte (Vorjahr: plus 37,3 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Konjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen im zweiten Quartal dieses Jahres ausgebremst. Im zweiten Quartal 2020 verlor der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen 49,3 Zähler [...] der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und lediglich 3,6 Prozent klagten über eine schlechte Entwicklung. Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der [...] 22,9 Zähler und erzielt plus 14,4 Punkte (Vorjahr: plus 37,3 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Steuer- und Finanzpolitik Ansprechpartner: Fabian Bertram Tel.: +49 [...] . anhand betriebswirtschaftlicher Aus- wertungen) nachweisen kann. Ausweislich des Berichtes des Finanzausschuss des Deutschen Bundestages bleibt die Regelung in § 37 Abs. 3 Satz 3 EStG zur Einkom [...] . Ebenso werden die in 2020 endenden Fristen für die Verwendung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g EStG um ein Jahr verlängert. Auch hiermit wurde eine Forderung des ZDH umge- setzt. 3

  10. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prüfverfahren. Im vergangenen Jahr fanden 117 Beratungen statt. Von den 21 Anträ- gen wurden in 18 Fällen die Qualifi- kationen voll oder teilweise aner- kannt. Sie erreichen Diana Laib unter Tel. 07121/2412-269, E-Mail: diana.laib@ hwk-reutlingen.de diana Laib. Foto: Hand- werkskammer 6.065 E-Mails eingegangen. 4.099 Anträge wurden an die L-Bank weiter- geleitet, davon 471 mit negativem und 3.628 mit [...] stabile Internetverbindung. Selbst- verständlich ist die Teilnahme auch auf jedem mobilen Gerät möglich. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/ personal oder bei Laura Holder, Personalberatung, Tel