Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 1213.

  1. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    9 Absätze 1 oder 2 zulässig ist. Abweichend von Absatz 1 muss bei privaten Veranstaltungen mit nicht mehr als 100 Teilnehmenden kein Hygienekonzept nach § 5 erstellt werden. (3) Untersagt sind [...] Veranstaltung einem im Vorhinein festgelegten Programm folgt. Bei der Bemessung der Teilnehmerzahl bleiben Beschäftigte und sonstige Mitwirkende an der Veranstaltung außer Betracht. (4) Absätze 1 bis 3 [...] Hygieneanforderungen nach § 4 einzuhalten sowie ein Hygienekonzept nach Maßgabe von § 5 zuvor zu erstellen. Es gilt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot nach § 7. Sätze 1 bis 3 finden auf Veranstaltungen von

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Für viele Betriebe ist es in den letzten Jahren grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Demografischer Wandel und die immer stärker werdende Tendenz junger Menschen zu schulischen bzw. akademischen Bildungsgängen könnten Grund für den erheblichen Rückgang neu abgeschlossener Berufsausbildungsverträge sein. Dem widerspricht aber der erneut gestiegene Anteil an Abiturienten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – der Anteil der Abiturienten bei den neu abgeschlossenen Verträgen ist nunmehr auf 14,7 Prozent angestiegen. Das regionale

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    1 von 3 Umsatzsteuersenkung zum 1. Juli 2020 Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat sich die Regierungskoalition auf eine befristete Senkung der Umsatzsteuer verständigt. Der Regelsteuersatz [...] 5-ro Geschäftsbereich 15. Juni 2020 Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 3 Leistungszeitpunkt Lieferungen (auch Werklieferungen) gelten [...] wurden. In der Praxis liegen meist einheitliche Bauleistungen vor, da es an der ansonsten notwendigen Vereinbarung einer Teilleistung fehlt. Das Vorliegen einer einheitlichen Leistung kann ebenso

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    und Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.2 Ersatzstoffprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Auflistung aller Gefahrenklassen (aufgeteilt in physikalische, Gesundheits- und Umweltgefahren) findet sich in §3 der Gefahrstoffverordnung. Erste Hinweise darauf, ob es sich bei einem im Betrieb [...] nicht mit Gefahrstoffen arbeiten lassen. 3.1 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Der Arbeitgeber hat im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung (siehe § 6 GefStoffV) festzustel- len, ob die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    -CoV-2 (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard Kosmetikstudios) Die Verantwortung für die Umsetzung notwendiger Infektionsschutzmaßnahmen trägt der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin entsprechend dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung. [...] Pausenräumen ist ausreichender Abstand sicherzustellen, zum Beispiel dadurch, dass Tische und Stühle nicht zu dicht stehen und Mitarbeitende in kleinen Räumlichkeiten nicht gemeinsam Pause machen. 3 [...] , da es möglicherweise in der Luft vorhandene erregerhaltige Tröpfchen verringert. 3 4. Hausbesuche oder mobile Dienstleistungen Die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei