Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 1208.

  1. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prognose Wie wird sich die Geschäslage im 3. Quartal 2020 entwickeln? Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturumfrage 2/2020 24,9 % reu-2020-14-400-Prognose MO txt 17,1 % 58 % besser [...] hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vor- jahresquartal: 3,6 Prozent). „Dass sich die [...] betroffenen Friseuren und Kosmetikern steigt dieser Anteil sogar auf 75 Prozent. Im Vergleich zu den Dienstleistern arbei- tet das Bau- und Ausbaugewerbe nach wie vor unter Volldampf. Jeder zweite Betrieb

  2. Konjunktur

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    22%
     

    /2020 2019 Konjunkturbericht 4/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 3/2019 Pressemitteilung Konjunkturbericht 2 [...] Konjunkturbericht 3/2018 Pressemitteilung Konjunkturbericht 2/2018 Pressemitteilung Konjunkturbericht 1/2018 Pressemitteilung [...] baden-württembergischen Handwerkskammern eine Konjunkturumfrage durch. An der telefonischen Befragung beteiligen sich 1.500 Betriebe. Die Erhebung erfolgt jeweils in den letzten zwei Wochen des Quartals. Die Ergebnisse

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    ,6 (4,3) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Auslastung der Betriebe im Kammerbezirk hat nochmals zugenom- men. So stieg zu Beginn dieses Jahres der Anteil der Unternehmen mit einer guten Auslastung, zeitgleich sank der Anteil derer, die über erhebli- che Freiräume verfügen. Über die 100-Prozent-Marke hinaus arbeiteten 9,3 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 8 [...] Betriebe als vor einem Jahr unzufrieden. 64,3 Prozent der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 ringen, Tübingen und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um lediglich 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,6 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2017. Wachstumsimpulse kamen zuletzt erneut vor allem aus dem Inland – d. h. von der [...] Prozent) und 5,3 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr waren 68,3 Prozent der Befragten des regionalen Handwerks mit ihrer Geschäftslage zufrie- Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 [...] Geschäftsentwicklung auf dem bisherigen hohen Niveau bleibt (71,3 Prozent). Jeder fünfte regi- onale Handwerksbetrieb rechnet sogar mit einer weiteren Verbesserung seiner Geschäftslage (19,2 Prozent), während jeder

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus. Über eine schlechte Geschäftslage klagten dagegen 9,5 Prozent der Befragten. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen lag somit mit plus 42,3 [...] aktuellen Niveau fortschreitet, erwarten 38,2 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 47,3 Prozent). Jeder Dritte (32,9 Prozent; Vorjahr: 0,6 Prozent) befürchtet allerdings, dass sich seine Geschäftslage ver

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    ,6 (4,3) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Die Auslastung der Betriebe im Kammerbezirk hat nochmals zugenom- men. So stieg zu Beginn dieses Jahres der Anteil der Unternehmen mit einer guten Auslastung, zeitgleich sank der Anteil derer, die über erhebli- che Freiräume verfügen. Über die 100-Prozent-Marke hinaus arbeiteten 9,3 Prozent der befragten Betriebe (Vorjahr: 8 [...] Betriebe als vor einem Jahr unzufrieden. 64,3 Prozent der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigma- Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 ringen, Tübingen und

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um lediglich 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 1,6 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2017. Wachstumsimpulse kamen zuletzt erneut vor allem aus dem Inland – d. h. von der [...] Prozent) und 5,3 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr waren 68,3 Prozent der Befragten des regionalen Handwerks mit ihrer Geschäftslage zufrie- Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 [...] Geschäftsentwicklung auf dem bisherigen hohen Niveau bleibt (71,3 Prozent). Jeder fünfte regi- onale Handwerksbetrieb rechnet sogar mit einer weiteren Verbesserung seiner Geschäftslage (19,2 Prozent), während jeder

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    zufrieden wie noch im Vergleichsquartal 2019. Die Note gut für ihre Geschäftslage vergaben 59,3 Prozent der Befragten und 17,0 Prozent die Note mangelhaft. Vor einem Jahr stellten 63,3 Prozent ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus. Über eine schlechte Geschäftslage klagten dagegen 9,5 Prozent der Befragten. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen lag somit mit plus 42,3 [...] aktuellen Niveau fortschreitet, erwarten 38,2 Prozent der Betriebe (Vorjahr: 47,3 Prozent). Jeder Dritte (32,9 Prozent; Vorjahr: 0,6 Prozent) befürchtet allerdings, dass sich seine Geschäftslage ver

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monate waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    die Definition nach § 64 Gewerbeordnung (GewO) erfüllt, 2. „Ausstellung“ eine Veranstaltung, die die Definition nach § 65 GewO erfüllt, und 3. „Kongress“ eine ein- oder mehrtägige [...] oder eines Wirtschaftszweigs besprochen werden. Messen, Ausstellungen und Kongresse können Elemente der jeweils anderen Veranstaltungsarten enthalten. (2) Abweichend von § 10 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 CoronaVO dürfen sich ab dem 1. September 2020 bei Veranstaltungen nach § 1 Absatz 1 mehr als 500 Besucherinnen und Besucher gleichzeitig am Veranstaltungsort aufhalten. (3) Bei