Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 1213.

  1. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bebauungsplan stehen unter dem Download-Link www.albstadt.de/ öffentlichkeitsbeteiligung/83 zur Verfügung. Die Unterlagen können auch beim Stadtplanungsamt im Technischen Rathaus Albstadt bis zum 3. April [...] . Um sicherzustellen, dass tatsächlich alle Mitarbeiter teilnehmen konnten, startete Tanja Gebhard eine Mai- ling-Aktion und schickte allen Beschäftigten den Umfragebogen samt frankiertem [...] Kammern müssen auf Sicht planen In diesem Jahr sinkt der kammerbeitrag. das muss nicht so bleiben. Aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts wird es künftig häufiger zu Anpassungen kommen d

  2. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    können. „Den Großteil meiner Ferien und so manche schulfreien Nachmit­ tage habe ich auf der Baustelle ver­ bracht“, erinnert sich Peter Salzer. Seine Liebe zur Mofa­Schrauberei brachte ihn auf den [...] Foto: Handwerks- kammer Kurzmeldungen neu im Team Seit dem Jahresbeginn verstärkt Katja Schilgen die EDV-Abteilung der Handwerkskammer. Die gelernte Datenverarbeitungskauf­ frau und staatlich [...] Don­ nerstag, 5. März, ab 15 Uhr statt und dauert etwa 90 Minuten. Unter www.ikk­classic.de/fitfuer­ diepruefung können sich Interes­ sierte anmelden. Nach der Anmel­ dung erhalten die Teilnehmer ihre

  3. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    - maringen, Tübingen und Zollern-Alb bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Vor zwölf Monaten waren es 80,1 Prozent. Mit 3,5 Prozent ist der Anteil der Betriebe, die nicht zufrieden waren, nahezu [...] Behindertenwerk- statt ein eigenes Produkt. Die Grup- pen arbeiten selbstständig, vertei- len ihre Aufgaben und knüpfen Netzwerke zu zahlreichen Partnern. Jeder Teilnehmer entscheidet, wie stark er sich [...] Ausbildungsabteilung und Firmenchef Johannes schwörer (von links). Foto: Veranstalter Startschuss zur Imagekampagne 2020 neue staffel stellt die menschen im Handwerk in den mittelpunkt Unter dem Leitmotiv „Wir wis

  4. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Luft­ und Raumfahrtindustrie. Der Exportanteil beträgt rund 30 Prozent. Produziert wird ausschließlich am Standort Hechingen. Und das soll auch in Zu­ kunft so bleiben. Der Qualität wegen und auf [...] alltäglichen Arbeit mit Plänen und Gefährdungsbeurteilungen seien gute deut­ sche Sprachkenntnisse das „A und O“. www.cts-umweltsimulation.de den nächsten schritt gehen Seit drei Generationen ist die Maler Jetter GmbH in Rosenfeld erfolgreich am Markt. Der Familien­ betrieb ist heute Teil eines Verbundes, der aus drei selbständigen Unternehmen besteht. Geschäfts­ führer Hans­Dieter Jetter sieht seine

  5. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . eine Ausbildung in der Region begonnen haben oder in Beschäftigung sind. 653 Betriebe (8,8 Prozent) haben an der Umfra- ge teilgenommen. Danach beschäftigen ca. 50 be- reits einen Flüchtling, 24 [...] Deutschland sind und zum Teil schon besser Deutsch können. Auch bei dieser Umfrage sei deutlich geworden, dass die Sprache eine außerordentliche Bedeutung habe – sowohl als Voraussetzung für den [...] : So zum Beispiel ein Deutschkurs in Tübingen, an den sich eine „Handwerksorientierung“ der Kursteilnehmerin- nen und -teilnehmer in den Werkstätten der Bil- dungsakademie Tübingen im Frühjahr

  6. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    gegründet – machte: „Der zerstört alles, was ich mühevoll aufgebaut habe“, war die Einschät- zung des Vaters, und es dauerte etwa sieben Jahre, bis er vom Gegenteil überzeugt werden konnte [...] auf einen einzigen Kunden verlässt. Wie es denn zusammengehe, dass er als gelern- ter Metzger in der Textilbranche erfolgreich sein könne, fragte eine der Teilnehmerinnen. Wenn man eine Sau [...] den fünfstündigen Workshops geht es um Geschäfts- pläne, die Finanzierung, Fördermöglichkeiten und Versicherungsfragen. Ziel ist es, den Teilnehmern eine erste Orientierung zu geben. Die Workshops

  7. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren in die Ge­ schäftsleitung eingetreten ist und die Bereiche Einkauf und Vertrieb verantwortet. Dass darüber hinaus Planung und Ausführung in einer Hand liegen, mache sich als Beratungs­ vorteil bemerkbar. Lindner macht es am Beispiel des Erneuerbare­Wärme­Gesetzes fest, das einen 15­Prozent­Anteil an erneuerbaren Energien vor­ schreibt. „Wir können gemeinsam mit den Ver­ brauchern die optimale [...] Feucht. Heute ist die Feucht Antriebstechnik GmbH in St. Johann­Upfingen mit dem Maschinenbau, mit Präzisionsdreh­ und ­frästeilen sowie Laserbe­ schriftungen auf drei Feldern tätig. Schwerpunkt im

  8. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    davor, „be- währte soziale Strukturen“ zu zerstören. „Die Ab- wertung der Meisterpflicht wird mehr Nachteile als Vorteile haben. Diese Erfahrung haben wir Deutschland leider schon gemacht.“ Auch der [...] Meisterschü- ler oder Prüfling viel Unterstützung erfahren. Schrade dankte Dozenten und Lehrern, Arbeitgebern und Kol- legen und den Mitarbeitern der Bil- dungsakademien und der Meister- prüfungsabteilung der [...] Jahrgangsbesten werkskammer Reutlingen gestiftete Geldpreise von insgesamt 3.000 Eu- ro. Thomas Gräßle, Vertriebsdirektor der Signal Iduna, erklärte das Enga- gement des Versicherers mit der lan- gen

  9. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    vierte Unternehmen meldete mehr Bestellungen und Auftragseingänge. Rund 60 Prozent zeigten sich mit der Geschäftslage rundum zufrieden, während der Anteil der Betrie- be, die über schlechte Geschäfte [...] sind die Augenoptiker, Zahntechniker und Hörgeräteakustiker gestimmt. Zwei Drittel der Ge- sundheitshandwerker erwarten Umsatzsteigerun- gen. Der Anteil derjenigen, die Einbußen befürch- ten, liegt in [...] Reutlingen Ausbau gut teils/teils schlecht Bauhaupt- gewerbe Gesundheit gewerblicher Bedarf Kfz-Gewerbe Nahrungs- mittel- handwerk personen- bezogene Dienst- leistungen Handwerks- kammer Reutlingen

  10. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 72. Jahrgang | 31. Januar 2020 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Impressum [...] Digitalisierung als Chance sehen oder mit ihrem sozialen Einsatz einen vorbildhaften Beitrag für eine moderne und engagierte Gesell- schaft leisten. Teilnehmen können Unterneh- men aus Industrie, Handwerk, Han [...] Veranstaltungen zum Thema unter www.hwk-reutlingen.de/nachfolge merkblatt zum Transparenzregister Um Geldwäsche einzudämmen, werden Inhaber, Gesellschafter und Teilhaber von Gesellschaften in einem