Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 711 bis 720 von 1208.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    _Fax_Mail2[0]: AnschriftLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail3[0]: AnsprechpartnLohnAbrStell[0]: Tel_Fax_Mail4[0]: Art_Wirtschaftszweig[0]: TeilformularArbZeitReduz[0]: Monat1[0]: Jahr1[0]: Monat2[0]: Jahr [...] Kug 101 - 03.2020 Anzeige über Arbeitsausfall 3 Bitte das Formular vollständig ausfüllen. Drucken des Formulars ist sonst nicht möglich! Agentur für Arbeit Postanschrift Stamm-Nr. Kug [...] des Monats Monat / Jahr bis voraussichtlich Monat / Jahr für den Gesamtbetrieb die Betriebsabteilung: herabgesetzt wird. C. Angaben zur Arbeitszeit 2. Bei Vollarbeit beträgt die regelmäßige

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Teilarbeitslose Merkblatt 3 Vermittlungsdienste und Leistungen Merkblatt 5 Anzeigepflichtige Entlassungen für Arbeitgeber Merkblatt 6 Förderung der beruflichen Weiter- bildung Merkblatt 7 Beschäftigung [...] Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Teilarbeitslose Merkblatt 3 Vermittlungsdienste und Leistungen Merkblatt 5 Anzeigepflichtige Entlassungen für Arbeitgeber Merkblatt 6 Förderung der beruflichen Weiter- bildung Merkblatt 7 Beschäftigung [...] Arbeitnehmerinnen 8b Hinweis: Die Ausführungen im Merkblatt spiegeln den Rechts­ stand zum 01. November 2019 wider. 3 Vorwort Vorwort Das Kurzarbeitergeld (Kug) ist eine [...] über das Kug und soll eventuelle persönliche Nach­ teile, die Ihnen durch Nichtbeachtung der Kug-Bestim­ mungen entstehen könnten, vermeiden helfen. Hinweise zu den arbeitsrechtlichen Voraussetzungen

  4. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau [...] Abteilungen versetzen, Lehrpläne umstrukturieren und andere Inhalte vorziehen, ihn möglichweise in eine Lehrwerkstatt schicken etc. Dies ist naturgemäß in den kleinen Betrieben des Handwerks nicht oder nur [...] Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu

  5. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ZDH • Postfach 110472 • 10834 Berlin Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 10117 Berlin www.zdh.de Abteilung: Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Ansprechpartner: Frau [...] Abteilungen versetzen, Lehrpläne umstrukturieren und andere Inhalte vorziehen, ihn möglichweise in eine Lehrwerkstatt schicken etc. Dies ist naturgemäß in den kleinen Betrieben des Handwerks nicht oder nur [...] Ausbildungsbetrieb für mindestens sechs Wochen (§ 19 Abs. 1 Nr. 2 BBiG). Tarifverträge oder auch Ausbildungsverträge gehen teilweise sogar über die sechs Wochen hinaus. Dies ist also im jeweiligen Einzel- fall zu

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B. [...] ,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    erhaltenen Bewilligungs-bescheides auf. Eine möglicherweise spätere Überprüfung der Berechnung wird nicht ausgeschlossen. Teilzeitkraft (z.B. auch Ehepartner) bis 20 Std./Woche 0.5 0.00 Teilzeitkraft (z.B. [...] ,00 Euro-Jobber 0.3 0.00 Mitarbeiter/in Elternzeit keine Anrechnung möglich 0.0 0.00 Anzahl der Vollzeit-Äquivalente 0.0 Mitarbeitende Eigentümer / Gesellschafter gelten ebenfalls als Beschäftigte und können in

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der Beschäftigten vom Ausfall betroffen sind. Das „neue Kurzarbeitergeld“ tritt ab 1.4.2020 rückwirkend zum 1.3.2020 in Kraft. 2. Die Stundung von Steuerzahlungen wird erleichtert werden [...] Infoblatts. 3. Die Liquidität von Unternehmen wird durch neue, im Volumen unbegrenzte Maßnahmen ge- schützt. Dazu werden die bestehenden Programme für Liquiditätshilfen ausgeweitet und für mehr [...] Bankarbeits- tagen liegen. Es gibt jeweils Programme für Unternehmen die 1. seit mehr als 5 Jahren (KfW-Unternehmerkredit (037/047)), 2. weniger als 5 aber mehr als 3 Jahren (ERP-Gründerkredit -

  9. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen [...] Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die [...] ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch

  10. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Prüfungsteils fallen. Die Zulassung zur Teil 2-Prüfung ist in diesen Fällen gem. § 36 a Absatz 3 Nr. 3 HwO rechtlich möglich. 7. Umgang mit Zwischenprüfungen Sofern Zwischenprüfungen aufgrund der aktuellen [...] Infektionsschutz der an der Prüfung beteiligten Personen und der allgemeinen Bevölkerung vorzunehmen und landesspezifischen Regelungen sowie allen behördlichen Anordnungen Folge zu leisten. Über die [...] ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung.html 3. Sollte zu Prüfungsterminen nach dem 24. April 2020 eingeladen werden? Die fristgerechte Einladung der Prüflinge zu regulär anstehenden Prüfungsterminen muss erfolgen. Einladungen sollten jedoch