Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    33%
     

    belastet. Verantwortlich für die Rezessionstendenzen in der deutschen Wirtschaft ist die derzeit schwa- che Industriekonjunktur. Lange Zeit stabil war die Binnenkonjunktur. Allerdings droht dieser Vorteil [...] Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen erzielte einen Wert von plus 61,5 Punkten und verringerte sich damit um 9,8 Zähler im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahr: plus 71,3 Punkte). Abbildung 2 [...] (Vorjahr: 6,6 Prozent) eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation befürchten. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen lag im dritten Quartal 2019 mit plus 11,3 Punkten somit

  2. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ergebnis ist sie noch heute zufrieden, mit den Folgen ihrer Popularität weniger. „Ich ha- be schnell festgestellt, das ist nicht meins“, sagt Gross im Rückblick. Über die launigen, teils ab- wertenden [...] Nachwuchswerbung hingelegt. Engagiert, zielstre- big, vorbildlich. Nach der Ausbildung im elterli- chen Betrieb in Wittlingen, einem Teilort von Bad Urach, während der sie nebenbei noch die Fach- hochschulreife [...] , sich als Frau unter Männern Gehör und Achtung zu verschaffen. Auch diesen Teil der Ausbildung hat sie mit Bra- vour gemeistert. „Wenn man zeigt, dass man Ah- nung hat, verschwinden die Vorbehalte

  3. Relevanz:
     
    33%
     

    belastet. Verantwortlich für die Rezessionstendenzen in der deutschen Wirtschaft ist die derzeit schwa- che Industriekonjunktur. Lange Zeit stabil war die Binnenkonjunktur. Allerdings droht dieser Vorteil [...] Geschäftslageindex aus positiven und negativen Bewertungen erzielte einen Wert von plus 61,5 Punkten und verringerte sich damit um 9,8 Zähler im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahr: plus 71,3 Punkte). Abbildung 2 [...] (Vorjahr: 6,6 Prozent) eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation befürchten. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen lag im dritten Quartal 2019 mit plus 11,3 Punkten somit

  4. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    18.30 Uhr. Die Teilnah- me ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung@hwk-reutlingen. de. Die Veranstaltung wird im Rah- men des Projekts „Digitallotse Ba- den-Württemberg“ durch das Minis [...] umgesetzt haben, können sich jetzt für den erstmals im zweijährigen Turnus verliehenen Seifriz-Preis be- werben. Zur Teilnahme aufgerufen sind Tandems aus Handwerksbetrieben und Wissenschaftspartnern [...] Mopeds und scheut auch län- gere Anfahrten nicht, um sich auf Messen mit Gleichgesinnten auszutauschen und seltene Teile aufzustöbern. Den notwendigen Kontrast zu so viel Technik findet er in der Musik.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    datenschutzrechtlichen Einwilligung 6 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 9 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 12 5. Erteilung von Auskünften 15 [...] 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung [...] entsprechendes Entgelt für die entstehenden Kosten verlangt werden. Muster zur Auskunftserteilung Ein Muster zur Erteilung einer Auskunft an einen Kunden befindet sich in Anlage 3

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    datenschutzrechtlichen Einwilligung 6 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 9 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 12 5. Erteilung von Auskünften 15 [...] 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung [...] entsprechendes Entgelt für die entstehenden Kosten verlangt werden. Muster zur Auskunftserteilung Ein Muster zur Erteilung einer Auskunft an einen Kunden befindet sich in Anlage 3

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    datenschutzrechtlichen Einwilligung 6 3. Formelle Pflichten von Betrieben – Ein Überblick 9 4. Informationspflichten bei Erhebung personenbezogener Daten 12 5. Erteilung von Auskünften 15 [...] 2: Muster Information bei Erhebung von Daten beim Betroffenen Anlage 2 A: Informationspflicht bei Erhebung personenbezogener Daten auf Webseiten Anlage 3: Muster Auskunftserteilung [...] entsprechendes Entgelt für die entstehenden Kosten verlangt werden. Muster zur Auskunftserteilung Ein Muster zur Erteilung einer Auskunft an einen Kunden befindet sich in Anlage 3

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    sind, aus. 542 neue Ausbildungsverträge wurden bislang eingetragen (-17,3 Prozent). Einzig der Landkreis Sigmaringen verzeichnet einen Zuwachs (205 Neuverträge, +4,7 Prozent). Ebenfalls deutlich [...] Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, seit Jahren beobachtet. „Offenbar sind Jugendliche heute eher zum Abbruch bereit als früher, wenn die Lehre nicht ihren Vorstellungen entspricht.“ Als Ursachen nennt er zum

  9. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Danach sind Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen. Mit 19,5 Prozent treten sie im Handwerk häufiger auf als im Durchschnitt aller IKK-Versicherten im Land. Dafür waren Handwerker im vergangenen Jahr deutlich seltener erkältet. Auf Krankheiten der Atmungsorgane entfielen 11,2 Prozent. Nochmals deutlich zugenommen haben die psychischen Erkrankungen. Mittlerweile beträgt ihr Anteil 8,4 Prozent. (2010: 7,6 Prozent). Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen den vierten Platz aller Krankheitsursachen ein. Die Krankenkasse bietet mit ihrem Programm „IKK

  10. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    . So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Betrachtet man die Zahlen aller IKK-Versicherten in Baden-Württemberg, so lagen hier die Atemwegserkrankungen bei 15,3 Prozent. Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems sind nach wie vor unangefochten die Nummer 1 im Krankheitsgeschehen. Ihr Anteil betrug letztes Jahr 28,9 Prozent. Dabei nimmt die Häufigkeit dieser Krankheitsart mit steigendem Alter zu: Bei den unter 20