Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1213.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    möglich, Rechnungsdaten direkt und ohne Medienbruch in die verarbeitenden Systeme zu importieren. 3. Gibt es Übergangsfristen? Für den Empfang von E-Rechnungen zwischen Unternehmen ab 1. Januar [...] Unternehmern, die ihren Sitz im Inland haben oder in einem der in § 1 Absatz 3 UStG bezeichneten Gebiete ansässig sind. Der Empfänger muss die technischen Voraussetzungen zum Empfangen von E-Rechnungen schaffen [...] Person, die nicht Unternehmer ist, oder • über steuerpflichtige Werklieferungen (§ 3 Absatz 4 Satz 1 UStG) oder sonstige Leistungen im Zu- sammenhang mit einem Grundstück an einen Nichtunternehmer oder

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5 [...] -jähriges Meisterjubiläum § 2 Anerkennungsurkunde Als Anerkennung für Leistungen in der Gesellen- prüfung mit der Mindestgesamtnote 2,4 wird die Anerkennungsurkunde verliehen. § 3 Ehrenurkunde für Geschäfts- und Organisations- jubiläen Als Anerkennung für Geschäftsjubiläen aus Anlass des 25-jährigen, des 50-jährigen, des 75-jährigen und des 100-jährigen und bei jeder weiteren, durch 25 teilbaren Jubiläumszahl des

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Anerkennungsurkunde für besondere Leistungen in der Gesellenprüfung 2. Ehrenurkunde für Geschäftsjubiläen 3. Ehrenurkunde für Mitarbeiterjubiläen 4. Ehrenurkunde für Mitarbeiter in der Organisation 5 [...] -jähriges Meisterjubiläum § 2 Anerkennungsurkunde Als Anerkennung für Leistungen in der Gesellen- prüfung mit der Mindestgesamtnote 2,4 wird die Anerkennungsurkunde verliehen. § 3 Ehrenurkunde für Geschäfts- und Organisations- jubiläen Als Anerkennung für Geschäftsjubiläen aus Anlass des 25-jährigen, des 50-jährigen, des 75-jährigen und des 100-jährigen und bei jeder weiteren, durch 25 teilbaren Jubiläumszahl des

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    -Rechnungen .......................................... 12 3.3. Verträge als Rechnung ................................................................................. 13 3.4. End- oder Restrechnung bei zuvor erteilten Voraus- und [...] umsatzsteuerrechtliche – Betriebsstätte (vgl. Abschnitt 3a.1 Absatz 3 UStAE), die an dem Umsatz beteiligt ist, oder in Ermangelung eines Sitzes seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Auch für Umsätze, die [...] der beteiligten Unternehmer nicht im Inland oder in einem der in § 1 Ab- satz 3 UStG bezeichneten Gebiete ansässig, besteht keine Pflicht zur Ausstellung einer E-Rechnung nach § 14 Absatz 2 Satz 2

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    -Rechnungen .......................................... 12 3.3. Verträge als Rechnung ................................................................................. 13 3.4. End- oder Restrechnung bei zuvor erteilten Voraus- und [...] umsatzsteuerrechtliche – Betriebsstätte (vgl. Abschnitt 3a.1 Absatz 3 UStAE), die an dem Umsatz beteiligt ist, oder in Ermangelung eines Sitzes seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Auch für Umsätze, die [...] der beteiligten Unternehmer nicht im Inland oder in einem der in § 1 Ab- satz 3 UStG bezeichneten Gebiete ansässig, besteht keine Pflicht zur Ausstellung einer E-Rechnung nach § 14 Absatz 2 Satz 2

  6. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung, maximal jedoch 3.500 Euro pro E-Lastenfahrrad beziehungsweise E-Lastenanhänger. Damit wurde die maximale Förderung gegen- über der letzten [...] Beteiligungsgesell- schaft Baden-Württemberg unter- stützen kleine und mittlere Unter- nehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungs- konzepts, durch zinsgünstige För- derdarlehen, eine Beteiligung [...] „gut“. Unzu- frieden äußerten sich 12 Prozent, deutlich mehr als noch vor einem Jahr (3/2023: 8 Prozent). Schwächelnde Nachfrage Der Saldo der Auftragseingänge im Sommerquartal fiel negativ aus

  7. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    sind 25 Prozent der Ausgaben für die Anschaffung, maximal jedoch 3.500 Euro pro E-Lastenfahrrad beziehungsweise E-Lastenanhänger. Damit wurde die maximale Förderung gegen- über der letzten [...] Beteiligungsgesell- schaft Baden-Württemberg unter- stützen kleine und mittlere Unter- nehmen. Zum Beispiel beim Aufbau eines tragfähigen Finanzierungs- konzepts, durch zinsgünstige För- derdarlehen, eine Beteiligung [...] „gut“. Unzu- frieden äußerten sich 12 Prozent, deutlich mehr als noch vor einem Jahr (3/2023: 8 Prozent). Schwächelnde Nachfrage Der Saldo der Auftragseingänge im Sommerquartal fiel negativ aus

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA. Abschnitt PA bearbeitet 1.Arbeitstag Auszubildende/r Ausbildende/r Datum:Datum: AusbildungsjahrbisAusbildungswoche vom 7 Je nach Gruppe Kursvorstellung / Einteilung Abschnitte A / B / C / D [...] über die ausgeführten Arbei ten und die durchgeführten Unterweis ungen bestätigt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2.Ausbildungsjahr / [...] Seite 3 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte C und D (Lernphase) C1-Kleine-Verbundplatte-Rechteck (REKLAME- und KUNSTDRUCK-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    „Das Handwerk steht in weiten Teilen nach wie vor gut da, kann sich aber nicht von der schwachen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abkoppeln. Nach den aktuellen Prognosen der Bundesregierung dürfte [...] Prozent, deutlich mehr als noch vor einem Jahr (3/2023: 8 Prozent). Schwächelnde Nachfrage Der Saldo der Auftragseingänge im Sommerquartal fiel negativ aus. Während jeder fünfte Betrieb im Vergleich [...] Prozent der Betriebe erreichten eine Auslastung von 81 bis 100 Prozent (3/2023: 45 Prozent), 27 Prozent lagen zwischen 61 und 80 Prozent (3/2023: 21 Prozent). Eine geringe Auslastung von bis zu 60 Prozent

  10. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilneh- mer in 130 Berufen der größte Berufs- wettbewerb Europas. Der Wettbe- werb findet auf drei Stufen, Hand- werkskammer, Land, [...] Traditionen zu bewahren“, erklärt Jacobs Vater. „Wir freuen uns, dass Jacob diese Leidenschaft mit uns teilt und das Handwerk in die Zukunft trägt.“ Papa Bodenmüller möchte seinen Sohn nicht in den Himmel [...] Verbleib im Ausbildungsberuf zeigt sich eine zunehmende Kontinuität nach dem Ausbildungsende. Mit 79 Prozent lag der Anteil unter den beschäftigten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020