Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 1208.

  1. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    zweite Halle, der Betrieb beschäftigt mittler- weile zehn Mitarbeiter. Zu den Spezi- algebieten zählen der Anlagenbau und Sonderkonstruktionen für Schweißteile. Die Kunden – im fir- meneigenen Sinn [...] Erfolgsfaktor wertet Haug die 3+2-Regel. Betriebsinhaber und Geflüch- tete hätten nun die Gewissheit, dass während und nach einer Ausbildung fünf Jahre lang keine Ab- schiebung drohe. Und so werde er sich auch [...] -Straße 42, einladen. Vorstellung der leistungen Im Vortragsteil werden das im ver- gangenen Jahr neu gefasste Bundes- teilhabegesetz und die Leistungen für Beschäftigte und Unternehmen vorgestellt. Im

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Für den Großteil der Betriebe lag das Sommerquartal auf dem Niveau des sehr starken Vorjahres“, fasst Präsident Harald Herrmann das Ergebnis zusammen. Nochmals zugenommen hat das Auftragsaufkommen. 32 Prozent der befragten Betriebe verzeichneten mehr Bestellungen. Deutlich darüber liegen die Bauhandwerker, von denen jeder zweite ein Plus meldet. Die Bau- und Ausbaubetriebe sind es auch, die [...] ,2 Milliarden Euro, beschäftigen über 78.000 Mitarbeiter und bilden rund 4.900 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3. Quartal 2018

  3. Relevanz:
     
    34%
     

    der vergangenen Wochen rundum positiv. Nur 4,8 Prozent der Befragten äußerten sich unzufrieden. Vor einem Jahr gaben 74,4 Pro- zent der Handwerksunternehmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 3,3 Prozent die Note mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 und negativen Bewertungen erzielte ein Ergebnis von plus 71,3 Punkten (Vorjahr: plus [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Die Prognose der Handwerksbetriebe fällt zuversichtlich aus. Mit einer Fortsetzung der guten Geschäftslage rechnen 69,3

  4. Relevanz:
     
    34%
     

    der vergangenen Wochen rundum positiv. Nur 4,8 Prozent der Befragten äußerten sich unzufrieden. Vor einem Jahr gaben 74,4 Pro- zent der Handwerksunternehmen ihrer Geschäftslage die Note gut und 3,3 Prozent die Note mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 2 und negativen Bewertungen erzielte ein Ergebnis von plus 71,3 Punkten (Vorjahr: plus [...] . Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquar- tale vergleichbar. Die Prognose der Handwerksbetriebe fällt zuversichtlich aus. Mit einer Fortsetzung der guten Geschäftslage rechnen 69,3

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundestagsabgeordnete und seit März diesen Jahres Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, verweist auf die so genannte „3+2-Regelung“, die Ausbildungsbetrieben und Geflüchteten Planungssicherheit geben soll. Dennoch [...] Investition lohnt. Diese Menschen werden gebraucht.“ So auch im Handwerk der Region: 6,3 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk stammen aus den flüchtlingsrelevanten Ländern, also aus Afghanistan, Eritrea, Gambia, Irak und Iran, aus Pakistan, Somalia, Nigeria und Syrien. Ihr Anteil an den Neuverträgen beträgt bereits 6,8 Prozent. Fachkräftezuwanderungsgesetz kommt Dieter Laible, Mitglied im Vorstand

  6. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Gesundheitsmanagement – das sind drei der Themen, zu denen die Handwerkskammern in den kom- menden Wochen kostenfreie Online- Seminare anbieten. Um teilzuneh- men, genügen Computer, Smart- phone oder Tablet sowie Lautspre- cher oder Kopfhörer – und eine Stun- de Zeit. Die Anfahrt zu einem Veran- staltungsort können Sie sich sparen. Wer keine Zeit hat, live dabei zu sein, erhält als angemeldeter Teilnehmer die [...] unterschwellige Ausschreibungen vor. Zugleich behandelt er die einzel- nen Etappen der elektronischen Ver- gabe aus Sicht eines Betriebs und die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme. Die Veranstaltung

  7. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bekanntma- chungen“ am 21. September 2018 veröf- fentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 3. August 2018 in Kraft. Fortsetzung Seite 8 Digitalisierung und Datenschutz Fachvortrag in Reutlingen Auf [...] Projekts „Digitallotse Baden-Württemberg“ gefördert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beginn ist um 17.45 Uhr. !! anmeldung bis 4. Oktober per E-Mail: beratung@hwk-reutlingen.de Neuer Jugendbeirat [...] Arbeitsplatz: Treibstoff für leis- tungsfähige Mitarbeiter. Für die Teilnahme sind lediglich ein Personalcomputer, Laptop oder Tab- let mit Internetzugang und Audio- empfang bzw. Kopfhöreranschluss nötig

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Vorbereiten von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse 2. Prüfen und Messen 3. Fügen 4. Manuelles Spanen und Umformen 5. Maschinelles Bearbeiten 6. Manuelles und maschinelles [...] . Betriebliche und technische Kommunikation 2. Prüfen und Messen 3. Fügen 4. Montieren von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen 5. Maschinelles Bearbeiten 6. Einhalten der [...] Berufsausbildung wesentlich ist. (3) Teil 2 der Abschlussprüfung besteht aus den Prüfungsbereichen: 1. Kundenauftrag, 2. Konstruktionstechnik, 3. Funktionsanalyse und 4. Wirtschafts- und Sozialkunde

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    a eingefügt: „8a. die Beteiligung an einer Einrichtung nach § 2 Absatz 4 dieser Satzung i.V.m. § 91 Absatz 2a der Handwerksordnung,“ 3. § 5 „Mitgliederzahl/Aufteilung nach Gruppen“ a [...] Sitzverteilung aufgrund Veränderungen in den Berech- nungsgrundlagen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2018 gemäß §§ 105 Abs. 1 Satz 2, 106 Abs. 1 Nr. 14 der [...] Verwaltungsverfahrensgesetzes, sofern und soweit ihr das Land diese Aufgabe nach Maßgabe des § 91 Absatz 1a Sätze 2 und 3 der Handwerksord- nung durch Gesetz übertragen hat.“ b) Nach Absatz 3 wird folgender Absatz 4

  10. Relevanz:
     
    61%
     

    . Status von Flüchtlingen und Asylbewerbern Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Im Anschluss daran erteilt die zuständige Ausländerbehörde einen [...] Asylbewerber, deren Antrag in der Regel abgelehnt worden ist, die aber beispielsweise aus humanitären Gründen nicht abgeschoben werden. In diesen Fällen erteilt die Ausländerbehörde eine "Bescheinigung über die [...] Aufenthalt von 15 Monaten in Deutschland entfällt die Vorrangprüfung. Nach vier Jahren Aufenthalt muss die Bundesagentur für Arbeit nicht mehr beteiligt werden. Besondere Regeln gelten für