Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 871 bis 880 von 1213.

  1. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rund die Hälfte des Umsatzes entfalle auf die traditionelle Schreinertätigkeit, Möbel, Einrichtungen für Büros, Praxen und den Messebau, erklärt Pflug. Je ein Viertel werde mit der Bearbeitung von Kunststoffteilen, die im Fahrzeugbau verwendet werden, und mit dreidimensionalen Landschafts- und Sondermodellen erzielt. Die Erweiterung des Leistungsspektrums ist eng mit der Entwicklung der Konstruktions- und [...] von 3-D-Objekten mit moderner Präsentationstechnik ermöglicht neue Formen der Wissensvermittlung.“ Paasch, studierter Holzwirtschaftler, und Ehefrau Anne Pflug, die als Holztechnikerin im Hotelausbau

  2. Relevanz:
     
    33%
     

    Aufenthaltsbeendigung bevorstehen oder getroffen wurden, fallen ebenfalls nicht unter die 3+2-Regelung. Die Duldung nach der 3+2-Regelung ist an das Ausbildungsverhältnis gekoppelt. Wird eine Ausbildung nicht betrieben oder abgebrochen, muss dies unverzüglich der Ausländerbehörde schriftlich mitgeteilt werden. Die Regelungen sind komplex. Außerdem ist die Duldung nach der 3+2-Regelung immer auch eine [...] Eine Duldung nach der 3+2-Regelung (§ 60a Abs. 2 Satz 4 Aufenthaltsgesetz) setzt einen negativen Asylbescheid und damit ein abgeschlossenes Verfahren voraus. Vor Ausbildungsbeginn muss die Zustimmung

  3. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrotechnik, Teil I und II, Teilzeit ab 12. Mai 2017 Feinwerkmechaniker, Teilzeit ab 22. Juli 2017 Teil 3 und 4, Teilzeit ab 12. September 2017 Information und Anmeldung: Renate Röß- ler, Tel. 07571 [...] -Handwerk, Teil I und II, Teilzeitkurs ab 3. Juni 2017 Metallbauer-Handwerk, Teil I und II, Teil- zeitkurs ab November 2017 elektrofachkraft für festgelegte tä- tigkeiten, abends ab 24. April 2017 knX – [...] war an der Ent- wicklung beteiligt? seeger: Das Projekt wurde von acht Beratern aus Deutschland bearbeitet. Mein Part bestand darin, ei- ne Vorlage auf Excel-Basis, ein Lastenheft zu erarbeiten und

  4. Relevanz:
     
    34%
     

    Ausbildung wird eine Duldung entsprechend der 3+2 Regelung nur erteilt, wenn zuvor das Asylverfahren erfolglos durchlaufen wurde! Während des Asylverfahrens verfügen Geflüchtete über keine Duldung [...] Beschäftigungserlaubnis versagt, kann auch keine Duldung entspre- chend der 3+2 Regelung erteilt werden. Eine Beschäftigungserlaubnis wird nicht ausge- stellt, wenn die Geflüchteten 2 M e rk [...] MERKBLATT Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart U m s e tz u n g d e r 3 + 2 R e g e lu n g M e rk b la tt z u m § 6 0 a A b

  5. Relevanz:
     
    34%
     

    Ausbildung wird eine Duldung entsprechend der 3+2 Regelung nur erteilt, wenn zuvor das Asylverfahren erfolglos durchlaufen wurde! Während des Asylverfahrens verfügen Geflüchtete über keine Duldung [...] Beschäftigungserlaubnis versagt, kann auch keine Duldung entspre- chend der 3+2 Regelung erteilt werden. Eine Beschäftigungserlaubnis wird nicht ausge- stellt, wenn die Geflüchteten 2 M e rk [...] MERKBLATT Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart U m s e tz u n g d e r 3 + 2 R e g e lu n g M e rk b la tt z u m § 6 0 a A b

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    . Lebenszyklusorientiertes Bauen 2. Recht & Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische [...] die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. [...] 3. Erzeugung und Verteilung Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachweisen: a. Wärmetechnik b. Wärmeübertragung c. Grundanforderungen an die Konditionierung von Räumen

  7. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Meistervorbereitungskurse Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeitkurs ab 24. April 2017 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeitkurs ab 3. Juni 2017 Metallbauer-Handwerk, Teil I und II, Teil- [...] Lösungen für das Unterneh- men münden. „Jeder Teilnehmer hat die Möglich- keit, die Themen anschließend in einer Einzelbe- ratung zu vertiefen und so passgenaue Maßnah- men für sein Unternehmen zu entwickeln“, betont die Betriebsberaterin. Die Beratung durch die Fachleute der Kammern ist für die Teilnehmer – wie für alle Mitgliedsbetriebe – kostenfrei. Bei Be- darf können weitere Experten

  8. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    ,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartun- gen zusammenfasst, konnte sich im Jahresverlauf von plus 55,9 Punkte auf 61,3 Punkte verbessern [...] Angaben in Prozent der Befragten, Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturumfrage 4/2016 ! gut ! teils/teil ! schlecht 65,0 30,0 5,0 69,5 28,3 2,2 55,2 31,6 13,2 56,3 40,6 3,1 48 [...] Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 24. April 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 18. Mai 2017 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab3. Juni 2017

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    die Stimmung im Bau- und Ausbaugewerbe und bei den gewerblichen Zulieferern. Zwei Drittel der befragten Betriebe bewerteten die Geschäftslage im vierten Quartal 2016 mit der Note gut. Der Anteil derer, die sich unzufrieden äußerten, ging im Vergleich zum Vorjahr von 6,6 Prozent auf nunmehr 5,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, konnte sich im Jahresverlauf von plus 55,9 Punkte auf 61,3 Punkte verbessern. Trotz allgemeiner Zuversicht stellen sich die Betriebe auf ein etwas langsameres Wachstumstempo ein. Wie im Vorjahr

  10. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Handwerk, Teil I und II, Vollzeit ab 24. April 2017 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 18. Mai 2017 Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab 3. Juni 2017 Information und [...] Betriebswirtin (HWK) sieht darin einen Vorteil gegenüber Experten, die nur ein einzelnes Fachgebiet abdecken. „Man be- kommt schneller ein Bild davon, was geht und was nicht.“ Sechs Beratungsgespräche haben [...] Blechbearbeitung, Einzelteile und Kleinserien spezialisierten Betrieb für die Ar- beitsvorbereitung, die Kalkulation und Angebots- erstellung zuständig und natürlich auch in der Produktion tätig. Wann sie den