Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1209.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 375 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das gelungen. Für Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ist das Ergebnis vor allem auch ein Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Es ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, [...] Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 10. Dezember 2016 in Münster geehrt. Die 1., 2. und 3. Kammersieger des Jahres 2016

  2. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    7, 8 2, 7 15 ,8 0, 0 2 ,0 5, 7 4, 0 0, 0 4 ,3 gut teils/teils schlecht Vier Wochen war Hannelore Kilian aus dem kali- fornischen Beaumont in diesem Sommer auf gro- ßer [...] techniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit- Wochenendkurs ab 14. Oktober 2016 dVs­schweißerprüfung, abends ab 25. Oktober 2016 workshop knX easy, tagsüber 3. November 2016 neu ab 18. november 2016: Ich und [...] Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zu- frieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt schlechter gelaufen war, sank im selben Zeitraum von 6,1 auf aktuell 5,0 Prozent. Der Konjunkturin- dikator der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    „Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre Ausbildung beginnen. Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges.“ Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,2 Prozent zurückgegangen (2016: [...] Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis Sigmaringen beträgt der Rückgang 6,3 Prozent (2016: 314; 2015: 335). Negativer Spitzenreiter ist der Landkreis Freudenstadt mit einem Rückgang von 10

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent; Reutlingen: 73 Prozent; Sigmaringen: 78 Prozent; Tübingen: 67 Prozent; Zollernalb: 70 Prozent). Im Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zufrieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt [...] überdurchschnittlich gut. Vor allem der Wohnungsbau hat nochmals zugenommen und inzwischen die Gebäudemodernisierung als Umsatzschwerpunkt der Maurer, Zimmerer und Dachdecker abgelöst. Aktuell beträgt der Anteil rund 46 [...] Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus. Konjunkturbericht 3/2016

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    ; Reutlingen: 63,3 Prozent; Sigmaringen: 66,1 Prozent; Tübingen: 68,1 Prozent und Zollernalb: 67,2 Prozent). Knapp 40 Prozent meldeten steigende Auftragseingänge. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die zuletzt Rückgänge verkraften mussten, zurückgegangen. Ihr Anteil beträgt aktuell knapp zehn Prozent (Vorjahresquartal: 11,8 Prozent). Auch die Umsätze haben sich positiv entwickelt. Knapp die Hälfte der [...] kommenden Wochen. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 65,1 Punkte (Vorjahresquartal: 57,4 Punkte). Deutlich

  6. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    @hwk-reutlingen.de Bebauungspläne gemeindeverwaltungsverband dornstetten Flächennutzungsplan 2030 des Gemeinde- verwaltungsverbandes Dornstetten. Die Öf- fentlichkeitsbeteiligung findet in jeder der vier Verbandsgemeinden [...] jeweils aus der Pers­ pektive des Übergebers oder des Nachfolgers von ihren Erfahrungen berichten. die teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Oktober 2016 per E-Mail an: sabine [...] Wirtschaftsfilmpreis Bestandteil der „Initiative Kultur­ und Kreativwirt­ schaft“ der Bundesregierung. mehr im internet unter www.hwk-reutlingen.de/video der Film über den messerschmied Janosch Vecernjes ist der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Kinderhospizlauf Bad Grönenbach erfolgreich beteiligt. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Isabel Koschmieder darauf hin [...] , so Herrmann, habe sehr früh erkannt, dass es im Modellbau auf „hochgenaue“ Teile ankomme. Sein Startkapital seien Knowhow und gewachsene Beziehungen zu potenziellen Kunden – vorwiegend aus der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der [...] konnten mehr Auszubildende gewinnen. Die Kammer verzeichnet 376 Neuverträge (2015: 371; + 1,3 Prozent). Deutlich schlechter fällt die Bilanz in den Landkreisen Sigmaringen und Freudenstadt aus. Im Kreis

  9. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maßgabe der folgenden Vorschriften auf Antrag eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle nach § 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 in Verbindung mit § 7 Absatz 3 der Handwerksordnung erteilt. [...] kaufmännischen oder tech- nischen Aufgaben und mit der Verantwortung für min- destens eine Abteilung des Unternehmens. § 3 Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen (1) Die Ausnahmebewilligung [...] Genehmigung bestimmt ist, kontrolliert oder genehmigt werden müssen. (3) Die Ausnahmebewilligung wird vorbehaltlich der An- ordnung von Ausgleichsmaßnahmen nach § 5 auch erteilt, wenn die Antragstellerin

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maßgabe der folgenden Vorschriften auf Antrag eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle nach § 9 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 in Verbindung mit § 7 Absatz 3 der Handwerksordnung erteilt. [...] kaufmännischen oder tech- nischen Aufgaben und mit der Verantwortung für min- destens eine Abteilung des Unternehmens. § 3 Anerkennung von Ausbildungs- und Befähigungsnachweisen (1) Die Ausnahmebewilligung [...] Genehmigung bestimmt ist, kontrolliert oder genehmigt werden müssen. (3) Die Ausnahmebewilligung wird vorbehaltlich der An- ordnung von Ausgleichsmaßnahmen nach § 5 auch erteilt, wenn die Antragstellerin