Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 145.

  1. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    GmbH & Co. KG in Albstadt, über ak- tuelle und künftige Herausforderun- gen. Anschließend geht es um finan- zielle Anreize und steuerliche Gestal- tungsmöglichkeiten. „Mehr Netto vom Brutto – ein [...] Mitarbeiter bieten den Kunden Service aus einer Hand. Zu den Kun- den zählen Firmen, aber auch Privat- leute. Zum Angebot gehören auch Vi- sitenkarten, Flyer oder die ganz neue Erfindung und Gestaltung eines [...] .000 Aufführungen ha- ben sie bereits gegeben. Meister, gesellen und lehrer gestalten die Zukunft des Handwerks Das ehrenamtliche Engagement ist ein entschei- dender Erfolgsfaktor für die Handwerksorganisati

  2. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , 9 bis 12 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 21. März 2018, 9 bis 12 Uhr Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 21. März 2018, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Grafik: L-Bank „Im Wettbewerb um [...] mit seinen zahl- reichen und erfolgreichen Veranstal- tungen Revue passieren. Auch bei ih- rem Ausblick auf das Jahrespro- gramm für 2018 wurde deutlich, dass wieder viele interessante und ab

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    gestalten. Auch die Handwerksorganisationen müssen sich ändern. Die Strukturen ver- ändern sich. Die klassischen mittelgroßen Handwerksbetriebe werden weni- ger, die Klein- und die Großbetriebe nehmen zu [...] Kompetenzen o Nachfolge, Betriebsübergabe Zur Gestaltung der Zukunft des Handwerks in Baden-Württemberg sind alle Akteure aufgerufen, den Austausch und die Zusammenarbeit zu erhalten oder an gegebener [...] erfolgsentscheidend, die Vision offen zu erläutern und Beschäftigte in die Gestaltung der Veränderung einzubeziehen, um Unsicherheiten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu re- duzieren. Betriebliche

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    gestalten. Auch die Handwerksorganisationen müssen sich ändern. Die Strukturen ver- ändern sich. Die klassischen mittelgroßen Handwerksbetriebe werden weni- ger, die Klein- und die Großbetriebe nehmen zu [...] Kompetenzen o Nachfolge, Betriebsübergabe Zur Gestaltung der Zukunft des Handwerks in Baden-Württemberg sind alle Akteure aufgerufen, den Austausch und die Zusammenarbeit zu erhalten oder an gegebener [...] erfolgsentscheidend, die Vision offen zu erläutern und Beschäftigte in die Gestaltung der Veränderung einzubeziehen, um Unsicherheiten bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu re- duzieren. Betriebliche

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vergleich nur für bedingt aussagekräftig, alleine schon aus strukturellen Gründen. „Ein Kleinbetrieb mit einem Auszubil- denden besetzt die Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich [...] Gestaltungsmöglichkeiten kennen und fing an, sich für den Beruf des Steinmetzes zu interessieren. Einen fachkundigen Ansprechpartner fand Henger in Manuel Schweizer, der sei- ne Steinmetzlehre im elterlichen Be- trieb [...] Feldern tä- tig. Denn moderne Materialien eröff- nen neue Gestaltungsmöglichkeiten im Wohnbereich. So finden flexible Blenden aus einer Natursteinschicht, die auf der Rückseite mit einem Ge- webe

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch die drei Preisträgerinnen und Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in diesem Jahr so erfolgreich waren“, freut sich Herrmann über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich sechs von 11 beteiligten Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren; hinzu kommt ein dritter Preisträger bei dem Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Das ist eine hervorragende Quote, wenn

  7. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in die- sem Jahr so erfolgreich waren“, [...] frohe und be- sinnliche Weihnachtszeit und ein ge- sundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2018. Ihre Handwerkskammer Reutlingen Kompetenzen praktisch feststellen Neues Kursangebot für [...] 6. Dezember 2017 von Harald Herrmann, dem Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, und Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsab- teilung, in Albstadt geehrt. Moderiert wurde die Veranstaltung

  8. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    ihres Fachs 317 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken haben in diesem Jahr ih- re Prüfungen erfolgreich abgelegt. Die Besten ihres Fachs sind: marion müller aus Reutlingen (Zimme- rer [...] Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zu- kunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchs- handwerkern stünden auch in Zeiten [...] . Dezember 2017 in Albstadt ehren. Seit 1951 werden bei dem Wettbewerb die besten Nachwuchstalente auf Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt. die landessieger aus dem Bezirk der Handwerkskammer

  9. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern stünden auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche viele Türen [...] der Feierstunde im Konzerthaus in Heidenheim ihre Siegerurkunden erhalten. Die Handwerkskammer Reutlingen wird alle Sieger am 6. Dezember 2017 in Albstadt ehren. Seit 1951 werden bei dem Wettbewerb die

  10. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2016/2017 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Gut gefüllte Auftragsbücher, eine hervorragende Auslastung und ein sattes Umsatzplus – die Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb blicken auf einen erfolgreichen Jahresabschluss zurück. „Wir können mit dem abgelaufenen [...] Informationen und Messekarten? Wollen Sie selbst ausstel- len? Einen erfolgreichen Stand aufbauen? Öffentliche Aufträge Wie kommen Sie an öffentliche Aufträge? Welche Mög lich keiten haben Sie als Kleinbetrieb