Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 249.

  1. Relevanz:
     
    32%
     

    . Stand: Februar 2025 Fo to : A d o b eS to ck /p re ss m as te r Praxis Recht ZDH 2025 Seite 2 von 3 Worum geht es? Am 29. Juni 2025 treten das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) [...] Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe- trieben in Deutschland mit rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Als [...] Verpflichtende barrierefreie Gestaltung von Firmenwebseiten Firmenwebseiten, über die E-Commerce für Verbraucherinnen und Verbraucher angeboten wird, müssen gemäß dem Barriere

  2. Relevanz:
     
    25%
     

    Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e E ig en kr ea ti o n Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / KBH Gestalten und [...] Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e E ig en kr ea ti o n Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / KBH Gestalten und [...] Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e E ig en kr ea ti o n Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / KBH Gestalten und

  3. Relevanz:
     
    46%
     

    Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e Ei ge n kr ea ti o n Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / KBH Design- und [...] Ei ge n kr ea ti o n Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / KBH Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes [...] Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e Ei ge n kr ea ti o n Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5-04 / KBH Design- und Effektlackierung eines

  4. Relevanz:
     
    43%
     

    Hinweis: Die Abbildungen dienen nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e E ig en kr ea ti o n Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL6-04 / KBH Gestaltung eines [...] Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e E ig en kr ea ti o n Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL6-04 / KBH Gestaltung [...] Hinweis: Die Abbildungen dienen nur zum besseren Verständnis K u rs in te rn e E ig en kr ea ti o n Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL6-04 / KBH Gestaltung eines

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im [...] in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] 5: Mögliche Formen der Nachfolgeregelung und wichtiger steuerlicher Aspekte 37 Verkauf/Erwerb des Betriebes 43 Verpachtung und Pacht eines Betriebes 45 Schrittweise Beteiligung an einem

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im [...] in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] 5: Mögliche Formen der Nachfolgeregelung und wichtiger steuerlicher Aspekte 37 Verkauf/Erwerb des Betriebes 43 Verpachtung und Pacht eines Betriebes 45 Schrittweise Beteiligung an einem

  7. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    arbeiten rund 5,6 Millionen Men- schen in mehr als einer Million Hand- werksbetrieben. Knapp 30 Prozent der Auszubildenden lernen im Hand- werk und das duale Ausbildungssys- tem hat international [...] gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54,6 [...] ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Christiane Herrmann Nowottny Präsident Hauptgeschäfts - führerin KURZ UND BÜNDIG Bund fördert E-Lastenräder Der Bund nimmt die Förderung von E

  8. dhz2024_20.pdf

    Datum: 24.10.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    arbeiten rund 5,6 Millionen Men- schen in mehr als einer Million Hand- werksbetrieben. Knapp 30 Prozent der Auszubildenden lernen im Hand- werk und das duale Ausbildungssys- tem hat international [...] gewerblicher Bedarf Gesundheit Kfz-Gewerbe Nahrung Handwerkskammer Reutlingen besser bleibt gleich schlechter 24,0 12,0 8,5 6,1 23,7 30,8 24,4 31,9 57,8 59,0 57,9 48,9 54,6 [...] ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald Christiane Herrmann Nowottny Präsident Hauptgeschäfts - führerin KURZ UND BÜNDIG Bund fördert E-Lastenräder Der Bund nimmt die Förderung von E

  9. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    17%
     

    Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] zur Fertigstellung eines Neubaus unverzichtbar und stets dabei D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Jacob Bodenmül- ler als „Lehrling des Monats Oktober“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im [...] zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses

  10. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    17%
     

    Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] zur Fertigstellung eines Neubaus unverzichtbar und stets dabei D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Jacob Bodenmül- ler als „Lehrling des Monats Oktober“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im [...] zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses