Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 2115.

  1. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Vielzahl an Modellen, mit denen er jeden Tag zu tun hat. „Man bekommt einfach mehr mit und kann sich verbessern.“ Das ist auch einer der Gründe, warum er sich als Ausbildungsbot- schafter [...] 9 | 19. Mai 2023 | 75. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Stundung der Soforthilfe möglich Bis zum 30. Juni 2024 bietet die L-Bank rückzahlungspflichtigen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zahlungen zu strecken. Ange- boten werden zwei Optionen: die Stundung mit oder ohne Raten- zahlung. Der Betrag kann auf zwei bis zu maximal zwölf Raten aufge- teilt werden. Für

  2. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    zahlreichen Krisen sollte man vielleicht ‚besser als befürchtet‘ sagen“, fasst Präsident Harald Herr­ mann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerks­ kammer Reutlingen zusammen. Die für den Winter befürchtete Energie­ mangellage sei ebenso ausgeblieben wie der vielfach befürchtete größere Einbruch der Wirtschaftsleistung. Allerdings bleibe die Lage von zahl­ reichen Unsicherheiten [...] Start ins neue Jahr besser als erwartet. Angesichts der zahlreichen Kri- sen sollte man viel- leicht ‚besser als befürchtet‘ sagen.“ Harald Herrmann Präsident Foto: Handwerkskammer tungen für das

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    „In allen Branchen lief der Start ins neue Jahr besser als erwartet. Angesichts der zahlreichen Krisen sollte man vielleicht ‚besser als befürchtet’ sagen, fasst Präsident Harald Herrmann die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Die für den Winter befürchtete Energiemangellage sei ebenso ausgeblieben wie der vielfach befürchtete größere Einbruch der Wirtschaftsleistung. Allerdings bleibe die Lage von zahlreichen Unsicherheiten geprägt, so Herrmann. „Auch wenn die pessimistischen Prognosen nicht eingetreten sind, bleiben die Risiken auf dem Energiesektor oder die

  4. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Web-Seminare für Handwerker Foto: contrastwerkstatt / Fotolia Wissenstransfer, kostenlos und wo Sie wollen Die Zukunft ist digital! Deshalb bieten unsere Experten zahlreiche kostenfreie Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Gemeinsam mit dem Digitallotsen Handwerk und Handwerk International Baden-Württemberg informieren Beraterinnen und Berater der baden-württembergischen Handwerkskammern sowie externe Experten in den

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Angeboten werden zwei Optionen: die Stundung mit oder ohne Ratenzahlung. Der Betrag kann auf zwei bis zu maximal zwölf Raten aufgeteilt werden. Für die gestreckte Zahlung werden Zinsen in der Regel [...] einschließlich 30. Juni 2023 stellen, dem Ende der Rückzahlungsfrist für die Corona-Soforthilfe. Betriebe, die gegen die Rückzahlung einen Widerspruch eingelegt haben, müssen beachten, dass ein Antrag auf [...] Internetseiten der L-Bank. L-Bank: Rückzahlungsverfahren – Stundung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Dekoration und Blumenschmuck und übernimmt natürlich auch die zahlreichen Arbeiten im Vorfeld, von der Überführung der Verstorbenen über das Waschen und Ankleiden bis zum Einbetten im Sarg. Die hygienische

  7. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angehörigen zu schaffen“, sagt der 21-Jährige. Er begleitet am liebsten Trauerfeiern, kümmert sich gemeinsam mit Gärt- nern um Dekoration und Blumen- schmuck und übernimmt natürlich auch die zahlreichen [...] organisato- rischen und verwaltungstechnischen Fragen, gerne einen großen Bogen. Er fühle sich im Außendienst auf dem Friedhof und in der Trauerhalle wohler. Persönliche Reife zählt „Immanuel ist ein

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Broschüre der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Handwerkskammern behandelt die wichtigsten Fragen, die typischerweise im Zusammenhang mit einer Betriebsaufgabe zu beachten sind, wie etwa zum Arbeits- und Sozialrecht, zur Auflösung einer Gesellschaft, zu Verträgen und Finanzierung. Ebenfalls enthalten sind zahlreiche Checklisten und Musterformulare. Autoren sind Betriebsberater der Handwerkskammern. Grundsätzlich gilt: die Lektüre kann niemals eine individuelle Beratung ersetzen. Das Gespräch mit dem Steuerberater, dem Anwalt oder einem betriebswirtschaftlichen Berater ist unerlässlich

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    gleich- zeitig geringen Wachstumsraten (Stagflation) noch einige Zeit auf hohem Niveau verharren. Ein weiterer Risikofaktor ist der geplante Umbau der Energieversorgung in Deutschland, der mit zahlreichen [...] Pessimisten lag im Vorjahresquartal bei 11,4 Prozent. Aber auch die Zahl der Betriebe, die ein Auftragsplus erwarten, ist zurückgegangen. Insgesamt fallen die Prognosen der regionalen Handwerksbetriebe etwas [...] Die Kennzahl für das Handwerk des Gewerblichen Bedarfs machte einen Sprung um 10 Zähler auf +53,2 Punkte. Noch etwas stärker fällt der Aufschwung im Kfz-Gewerbe aus, das nun bei +50,0 Punkten liegt

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    : Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten bei der Besteuerung Status: in Kraft Wie: Herabsetzung von Vorauszahlungen bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer, Stundung Für wen: alle betroffenen Betriebe [...] : im Regelfall nichts, der Versorger passt die Rechnungen an Förderzeitraum: Januar 2023 bis Ende April 2024; Auszahlung der Erstattung ab März Weitere Infos: FAQ-Liste des [...] Förderzeitraum: ab Januar 2023 bis Ende April 2024; Auszahlung der Erstattung ab März Weitere Infos: FAQ-Liste des Bundeswirtschaftsministeriums Härtefallhilfen (für Gesamtjahr 2022 oder 2. Halbjahr 2022