Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 650.

  1. Neues Mess- und Eichgesetz

    Datum: 20.02.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neue oder ausgetauschte Messgeräte müssen nach § 32 Abs. 1 MessEG spätestens sechs Wochen nach Inbetriebnahme der zuständigen Landesbehörde angezeigt werden, da mit dem neuen MessEG die bisherige Ersteichung von Messgeräten entfällt. So erhalten die Eichbehörden die notwendigen Kenntnisse über den Standort verwendeter Messgeräte. Auf www.eichamt.de steht ein Onlineverfahren für die Dateneingabe zur [...] Großbuchstaben „M“ und den beiden letzten Ziffern der Zahl des Jahres, in dem die Kennzeichnung angebracht wurde, beides zusammen eingerahmt durch ein Rechteck und der Kennnummer der Konformitätsbewertungsstelle

  2. Neue Wachstumsmärkte

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    sich die Cluster-Initiativen und Innovationsnetzwerke aller Fachrichtungen stellen müssen. Zum 6. Cluster-Forum werden wieder zahlreiche Cluster-Akteure und -Verantwortliche aus Baden-Württemberg, dem [...] Themen: Smart Home – Wohnungs-, Energie-, Sicherheits-, Haustechnik Ambient Assisted Living – IKT, Medizintechnik, Dienstleister IKT – Smart Home – Datenschutz Bio-Medizintechnik, intelligente Textilien

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Kollegen und ein Blick in die Unterlagen genügt um festzustellen, ob etwas bestellt wurde und eine Rechnung nicht bezahlt wurde. Trojaner inklusive Wer die Rechnung im Anhang öffnet, kann eine böse Überraschung erleben. Der arglose Nutzer lädt sich ein ein Spähprogramm, einen so genannten Trojaner, auf den Rechner. Einmal installiert, können Dritte sensible Nutzerdaten, wie beispielsweise Logins und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks unterstreicht. 4 Litomobile, 10.000 Plakate und eine Botschaft Flankiert werden die zahlreichen deutschlandweiten Veranstaltungen durch einen bundesweiten Plakatflight, der auf den Tag des [...] plakative Botschaft parat: „Kanzleramt gebaut. Stimmzettel gedruckt. Kandidaten frisiert. Das Handwerk. Immer die beste Wahl“, ist auf fahrbaren Plakatflächen – sogenannten Litomobilen – zu lesen, die am 20

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . Für die Durchführung der Sonderschau ist eine Mindestzahl von zehn Ausstellern erforderlich. Datenbank des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft www.bundesverband-kunsthandwerk.de

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfer ist auf Verlangen Einsicht in die gespeicherten Daten zu gewähren. Rechnungen, die per Telefax übermittelt werden, gelten immer dann als Papierrechnung, wenn es sich bei dem Empfänger-Faxgerät [...] Zahlungsverpflichtungen einsetzt. Hierbei kann der Unternehmer auf bereits bestehende Rechnungsprüfungssysteme (EDV-unterstützt oder manuell) zurückgreifen. Wird durch den Leistungsempfänger eine Gutschrift ausgestellt

  7. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Förderung nutzen Wer in Weiterbildung investiert, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds [...] Sigmaringen. Es kann kostenlos angefordert werden unter Telefon 07071  9707-80, E-Mail . Kursdatenbank

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    , alle für das Kreditgesuch relevanten Daten zusammenzutragen und nach einem mit den Banken abgestimmten Verfahren transparent zu dokumentieren. Die professionelle Vorbereitung ermöglicht die Kommunikation mit dem Bankberater auf gleicher Augenhöhe und vereinfacht das gesamte Finanzierungsvorhaben für beide Seiten. In zahlreichen Checklisten und anschaulichen Kurzdarstellungen erhält der Anwender viele

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Anbieter des Verzeichnisses, eine Firma mit Postfach in Köln, schrieb in den vergangenen Wochen zahlreiche Handwerksbetriebe an. Ein Abgleich mit den Daten der Handwerks- und Handelskammern sowie des Gewerbeamtes hätte ergeben, dass der angeschriebene Betrieb nicht in das Gewerbeverzeichnis des Bundes (GVZB) eingetragen sei. Die Betriebe werden aufgefordert, angeblichen Verpflichtungen aus der Gewerbeordnung nachzukommen und sich in das Verzeichnis eintragen zu lassen, sonst drohten Bußgelder. Die Kosten des Eintrags betragen 178,37 Euro. Der Absender bezieht sich dabei auf die Gewerbeordnung. Danach

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    bereits über Zugangsdaten zu den Online-Diensten des BAG verfügt, kann auf eine erneute Registrierung verzichten. Die große Zahl an Anträgen könnte vorübergehend zu einer Überlastung des Portals führen