Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 621.

  1. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    zahlreiche Web-Semi- nare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Um teilzuneh- men, genügen Computer, Smart- phone oder Tablet sowie Lautspre- cher oder Kopfhörer – und eine [...] Note „gut“ verga- ben 43,6 Prozent der Befragten. Zwölf Monate zuvor hatten sich noch knapp 60 Prozent zufrieden geäußert. Ein Jahr Pandemie Der an sich bewährte Vergleich von Konjunkturdaten über [...] Ausbildungsberufe. WWW.HANDWERK.DE Aktuelle wirtschafts- politische Nachrichten fürs Handwerk w w w.dhz.net Mehr Netto vom Brutto Fünf Fragen an Andrea Schmid-Förster vom Bund der Steuerzahler

  2. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    durchgeführt werden, erfordern zudem gesonderte Räumlichkeiten und umfassende Schutzvorkehrun- gen für die Tester. Diese Variante wird in zahlreichen kommunalen Testzentren angeboten. Betriebe können also [...] -bewerber zwischen fünf statt bis- lang sieben Berufsbildern entschei- den. Beim zahlenmäßig größten Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäu- detechnik sowie dem Elektroniker für [...] wer- den 4.539 künftige Fachkräfte ausge- bildet. Regionaldaten Die geringfügige Steigerung ist allein auf die außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlin- gen, dem Kreis mit den

  3. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fachkräfte ausgebildet. Regionaldaten Die Bilanz weist im Jahresvergleich erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Die geringfügige Steigerung der Neuverträge ist allein auf die [...] Verträge (2.108 Auszubildende) sind die Metall- und Elektrobetriebe die zahlen- mäßig wichtigsten Ausbilder im Kammerbezirk. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 19 Pro- zent (883 Auszubildende) und die [...] Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Neu- verträge um 3,5 Prozentpunkte gesunken. 55 Mehr Abiturienten, weniger Schulabgänger mit Mittlerer Reife Bei der Frage, welche Schulabgänger sich für eine

  4. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbil- dung sehr gerne weiterbeschäftigen, fördern und weiterbilden“, erzählt die Ausbilderin Josefine Birkle-Kurz. „Die junge Frau ist ehrgeizig und hat bewiesen, dass eine Ausbildung trotz Kind zu [...] - schaften wie Fassungsvolumen, Bildschirmdiagonale, Lautstärke oder Wasserverbrauch. Neu auf dem EU-Energielabel ist der QR-Code. Dieser leitet auf eine neue, europäische Produktdaten- bank (EPREL) [...] werden können. KURZMELDUNGEN Web-Seminare Kostenlos und wo Sie wollen. Experten der Handwerkskam- mern bieten zahlreiche Web-Semi- nare an, bei denen Sie bequem aus dem eigenen Büro dabei sein kön

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    - bi/Card bringt zahlreiche Ver- günstigungen Seite 15 Auslandspraktikum Warum nicht einen Teil der Ausbildung im Ausland absol- vieren? Seite 16 Tipps für Schulabgänger Ausbildungsberater Michael [...] Abitur wohlgemerkt. „Studieren war aber erstmal nichts für mich. Nach 12 Jahren Schule wollte ich was anderes machen“, er- zählt er. „Und weil ich schon immer gerne mit Holz gewer- kelt habe und auch nicht [...] Traumjob durch, mit ein wenig Anlauf sozusagen. „Bei AM Tischler war es von Anfang an genau das, was ich immer machen wollte“, erzählt Den- nis. „Von den Mitarbeitern her hat es mir sofort besser gefal- len

  6. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsstätten des Handwerks In Baden-Württemberg gibt es mehr als 60 überbetriebliche Berufsbildungsstätten des Hand- werks. Sie sichern vereint unter einem Dach die Bildungsange- bote für zahlreiche [...] Web-Seminare Kostenlos und wo Sie wollen. Exper- ten der Handwerkskammern bieten zahlreiche Web-Seminare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Um teilzunehmen [...] mit Vintage-Mö- beln und viel Liebe zum Detail einge- richtet. „Wenig sollte an einen heute üblichen Friseursalon erinnern, die Atmosphäre so angenehm wie in Omas Wohnzimmer sein“, erzählt die 49

  7. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    eine Auslastung von bis zu 60 Prozent (Vorjahr: 9,4 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die über die 100-Pro- zent-Marke gehen, von 20 Prozent auf 12 Prozent nahezu halbiert. Die [...] Papierkram Klassische Buchhaltung sorgt für Frust – Digitalisierung sorgt für Ordnung Kosten- und Zeitersparnis, uneingeschränkte Zugänglich-keit, bessere Transparenz, ein- facher Datentransport und höhere Sicherheit sprechen für eine Digitali- sierung der Buchhaltung. Damit der Steuerberater digital auf relevante Daten zugreifen kann, müssen die Belege eingescannt oder fotografiert und elektronisch

  8. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsjahr 2020 bereits begonnen hat, der Start in eine Ausbildung ist auch jetzt noch möglich. Die zahlrei- chen noch unversorgten Bewerbe- rinnen und Bewerber haben immer noch die Chance, einen [...] Aus- bildungsjahr 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und Anfor- derungen sowie Kontaktdaten des Betriebs. Das kostenlose, laufend aktualisierte Angebot kann auf [...] - gungsträger, Obhutspf licht, Transparenzverordnung, finanzi- elle Herstellerverantwortung, Regelungen zur Beschaffung, SCIP-Datenbank, verstärkter Ein- satz von Rezyklaten. Außerdem werden im Rahmen der

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , freie Lehrstellen für den Start in 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot kann auf [...] Lehrstellenbörse der Kammer zu finden, so viele wie nie zuvor. Für das Ausbildungsjahr 2021 sind bereits über 750 Angebote gemeldet. „Das Handwerk will ausbilden und hält die Zahl der Ausbildungsplätze stabil. Daran

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im Handwerk leider sehr oft nicht oder nur [...] Betriebes und bei der Liquidität. Erst wenn Gläubiger Mahnbescheide schicken, das Konto gepfändet wird oder die Löhne nicht mehr bezahlt werden können, denkt der Unternehmer über die Ursachen nach. Jetzt [...] bedienen. Im kleinen Unternehmen ist dies insbesondere das Rechnungswesen. Hinzu kommen aber auch Wertvorstellungen und Ideale, die sich nicht nur in Zahlen ausdrücken lassen, z.B.: die Erhaltung