Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 604.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    G weiterzuzahlen. Ist es gestattet, Auszubildende auf Baustellen in Risikogebiete mitzunehmen, für das die Hei- matstadt Quarantäne angeordnet hat bei der Rückkehr? Bisher sind solche Quarantänebestimmungen [...] möglich (Einzelfallbeurteilung). Ist die Ausbildung nicht mehr möglich, muss die Ausbildung ggf. ausfallen. In diesem Fall besteht die Pflicht zur Fortzahlung der Vergütung nach § 19 Absatz 1 Nr. 2 a [...] unplanmäßig früher endet, fällt damit der Anspruch nicht rückwirkend weg. Müssen Betriebe ggf. bereits ausgezahlte Zuschüsse für Einstiegsqualifizierungen zurückzah- len? Nein Können Verträge auch über

  2. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Deutschland weiter aus. Täglich, ja fast stündlich, ändern sich Zahlen, Daten und Fakten: Geschäfts- schließungen bundesweit und Aus- gangsbeschränkungen engen nicht nur den individuellen Bewegungs- [...] einen er- leichterten Zugang zum kurzarbeitergeld. die erleichte- rungen werden rückwirkend zum 1. märz 2020 in kraft treten und rückwirkend ausgezahlt. Ansprechpartner sind die Arbeitsagenturen vor [...] Auswirkungen der Coron- apandemie leiden. das gilt für die Zahlungen der einkom- mensteuer, körperschaftssteuer und die Umsatzsteuer. wer sich steuern stunden lässt, zahlt keine Zinsen und muss auch keine

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ereignis beruht, gezahlt. Daneben muss zu erwarten sein, dass dadurch die Ar­ beitsplätze erhalten werden und Arbeitslosigkeit ver­ mieden wird. Dieses Merkblatt unterrichtet Sie als Arbeitnehmer/-in [...] .3 Arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer mit Anspruch auf Entgeltfortzahlung 15 2.4 Ruhen des Anspruchs bei Rentenbezug 15 3. Höhe des Kurzarbeitergeldes, Anrechnung von Nebeneinkommen und [...] Rechtsbehelf 27 7.2 Auskunft 28 8. Transferkurzarbeitergeld 29 9. Datenschutz 30 9 Erläuterung zur Zeichenverwendung Erläuterung zur Zeichenver

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ereignis beruht, gezahlt. Daneben muss zu erwarten sein, dass dadurch die Ar­ beitsplätze erhalten werden und Arbeitslosigkeit ver­ mieden wird. Dieses Merkblatt unterrichtet Sie als Arbeitnehmer/-in [...] .3 Arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer mit Anspruch auf Entgeltfortzahlung 15 2.4 Ruhen des Anspruchs bei Rentenbezug 15 3. Höhe des Kurzarbeitergeldes, Anrechnung von Nebeneinkommen und [...] Rechtsbehelf 27 7.2 Auskunft 28 8. Transferkurzarbeitergeld 29 9. Datenschutz 30 9 Erläuterung zur Zeichenverwendung Erläuterung zur Zeichenver

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der Beschäftigten vom Ausfall betroffen sind. Das „neue Kurzarbeitergeld“ tritt ab 1.4.2020 rückwirkend zum 1.3.2020 in Kraft. 2. Die Stundung von Steuerzahlungen wird erleichtert werden, Vorauszahlungen können leichter abgesenkt werden. Auf Vollstreckungen und Säumniszuschläge werden die Finanzbehörden im Zu- sammenhang mit den Corona-Auswirkungen verzichten. Siehe hierzu Punkt 7 dieses [...] Auszahlung erfolgt zu 100%, vorzeitige Rückzahlungen des Kredits sind nur gegen Zahlung entsprechender Vorfälligkeits- entschädigung möglich. Links zur KfW: KfW-Unternehmerkredit (037/047); ERP

  6. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Sollten individuelle Prüfungsausfälle in erhöhter Zahl auftreten, sollte die zuständige Stelle bemüht sein, einen zeitnahen Wiederholungstermin anzubieten. 2. Was geschieht, wenn ein Prüfungskandidaten [...] Quarantänemaßnahmen steht keine ausreichende Zahl von Prüfenden zur Verfügung. 2. Ab wann dürfen Prüfungen wieder durchgeführt werden? Wann die Empfehlung zur Aussetzung von Berufsprüfungen aufgehoben werden [...] Prüfungen umzusetzen. Dazu zählen insbesondere: - Bereitstellung von Waschräumen und Handdesinfektionsmitteln vor dem Betre- ten der Prüfungsräumlichkeiten, - Ausreichender Sitzplatzabstand bei

  7. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Sollten individuelle Prüfungsausfälle in erhöhter Zahl auftreten, sollte die zuständige Stelle bemüht sein, einen zeitnahen Wiederholungstermin anzubieten. 2. Was geschieht, wenn ein Prüfungskandidaten [...] Quarantänemaßnahmen steht keine ausreichende Zahl von Prüfenden zur Verfügung. 2. Ab wann dürfen Prüfungen wieder durchgeführt werden? Wann die Empfehlung zur Aussetzung von Berufsprüfungen aufgehoben werden [...] Prüfungen umzusetzen. Dazu zählen insbesondere: - Bereitstellung von Waschräumen und Handdesinfektionsmitteln vor dem Betre- ten der Prüfungsräumlichkeiten, - Ausreichender Sitzplatzabstand bei

  8. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Sollten individuelle Prüfungsausfälle in erhöhter Zahl auftreten, sollte die zuständige Stelle bemüht sein, einen zeitnahen Wiederholungstermin anzubieten. 2. Was geschieht, wenn ein Prüfungskandidaten [...] Quarantänemaßnahmen steht keine ausreichende Zahl von Prüfenden zur Verfügung. 2. Ab wann dürfen Prüfungen wieder durchgeführt werden? Wann die Empfehlung zur Aussetzung von Berufsprüfungen aufgehoben werden [...] Prüfungen umzusetzen. Dazu zählen insbesondere: - Bereitstellung von Waschräumen und Handdesinfektionsmitteln vor dem Betre- ten der Prüfungsräumlichkeiten, - Ausreichender Sitzplatzabstand bei

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    - organisation (WHO) am 30. Januar 2020 den internationalen Gesundheitsnotstand ausge- rufen. Am 11. März 2020 hat die WHO den Ausbruch des Coronavirus als Pandemie ein- gestuft. Die Zahl der Infizierten steigt [...] einzugrenzen und auch daten- schutzrechtliche Aspekte werden erörtert. Das Ziel bleibt, die betrieblichen Abläufe weit- gehend zu sichern. Es ist Arbeitgebern ein zentrales Anliegen die Gesundheit und Si [...] Arbeitnehmers begründet liegt. Die Schließung betrifft vielmehr eine Vielzahl von Personen. Es gibt jedoch abweichende Auffassungen im Schrifttum, die das anders sehen. Maßgeblich sind alle Umstände des

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    - organisation (WHO) am 30. Januar 2020 den internationalen Gesundheitsnotstand ausge- rufen. Am 11. März 2020 hat die WHO den Ausbruch des Coronavirus als Pandemie ein- gestuft. Die Zahl der Infizierten steigt [...] einzugrenzen und auch daten- schutzrechtliche Aspekte werden erörtert. Das Ziel bleibt, die betrieblichen Abläufe weit- gehend zu sichern. Es ist Arbeitgebern ein zentrales Anliegen die Gesundheit und Si [...] Arbeitnehmers begründet liegt. Die Schließung betrifft vielmehr eine Vielzahl von Personen. Es gibt jedoch abweichende Auffassungen im Schrifttum, die das anders sehen. Maßgeblich sind alle Umstände des