Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 604.

  1. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    elektronischen Register erfasst und ausgewiesen. Melde- pflichtig sind die Daten von juris- tischen Personen des Privatrechts, eingetragenen Personengesell- schaften und weiteren „wirt- schaftlich Berechtigten [...] nehmen verpflichtet, die Daten aktuell zu halten. Worauf Unter- nehmer achten müssen, fasst ein Merkblatt der Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Achtung, Abzocke Sobald Betriebe [...] drohende Bußgelder zur kostenpflichtigen Eintragung auffordert. Gegen eine Gebühr von 49 Euro, so die Leistungsbeschrei- bung, übermittelt der Verein „alle erforderlichen Daten zur Weiter- verarbeitung

  2. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung machen möchte“, erzählt er. Also zog es ihn nach dem Abitur nach Amerika an die Ostküste, um dort einen Freiwilligen- dienst zu absolvieren, bei dem er für die Holzarbeiten an den Fernwander [...] viele schwerbehinderte menschen sie im Vorjahr beschäftigt haben. die software Iw-elan steht dafür ab sofort zum kostenlosen download zur Verfügung sobald die Unternehmensdaten erfasst sind (per Import aus Per-sonalsoftware, Datenüber- nahme aus dem Vorjahr oder Eingabe per Hand), rechnet das Programm aus, ob genügend Pflichtarbeitsplätze besetzt waren und – falls nicht – in welcher Höhe eine

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Steuernachzahlungen drohen. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung erfordern grund- sätzlich, jeden einzelnen Geschäftsvorfall aufzuzeichnen. Das be- deutet, jede Betriebseinnahme und Betriebsausgabe, jede [...] vereinbarten Preisminderungen, der Zahlungsart, des Datums und des Zeitpunktes des Umsatzes sowie der verkauften Menge bzw. Anzahl. Hinweis: Unter den weiteren Voraussetzungen des § 32 UStDV be- steht die [...] . Der Art nach gleiche Waren können dann in einer Warengruppe zu- sammengefasst werden, wenn diese denselben Einzelverkaufspreis haben und die verkaufte Menge bzw. Anzahl ersichtlich bleibt. Dies gilt

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Steuernachzahlungen drohen. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung erfordern grund- sätzlich, jeden einzelnen Geschäftsvorfall aufzuzeichnen. Das be- deutet, jede Betriebseinnahme und Betriebsausgabe, jede [...] vereinbarten Preisminderungen, der Zahlungsart, des Datums und des Zeitpunktes des Umsatzes sowie der verkauften Menge bzw. Anzahl. Hinweis: Unter den weiteren Voraussetzungen des § 32 UStDV be- steht die [...] . Der Art nach gleiche Waren können dann in einer Warengruppe zu- sammengefasst werden, wenn diese denselben Einzelverkaufspreis haben und die verkaufte Menge bzw. Anzahl ersichtlich bleibt. Dies gilt

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher müssen zehn Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und Geschäftsbriefe [...] Erklärung elektronisch einreicht (ElsterOnline), muss damit warten, bis der Steuerbescheid bestandskräftig ist. Andere Regeln gelten für Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit [...] Verjährungsfristen oder Gewährleistungsrechte nachweisen. Einen kostenlosen Ratgeber können Sie beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 0 76 77 78 anfordern

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    ! Besonderheit bei Baustellen: Auf Baustellen öffentlicher Auftraggeber oder wenn die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleis- tungen (VOB) vereinbart ist, zählt die Entsorgung von 1 m³ nicht belastetem [...] . Daher ist es sinnvoll, sich über Anzahl und  Größe  der  Sammelbehälter sowie deren Platzbedarf und Abfuhrrhythmus Gedanken zu machen. Grundsätzlich sollen Abfälle – soweit technisch möglich – als [...] werden, so dass keine gewerb- liche Restmülltonne bereitgestellt und bezahlt werden muss. In diesem Zusammenhang sind die Regelungen der örtlichen Abfallsatzung zu beachten. 14 3 Entsorgungsvorgang

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    ! Besonderheit bei Baustellen: Auf Baustellen öffentlicher Auftraggeber oder wenn die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleis- tungen (VOB) vereinbart ist, zählt die Entsorgung von 1 m³ nicht belastetem [...] . Daher ist es sinnvoll, sich über Anzahl und  Größe  der  Sammelbehälter sowie deren Platzbedarf und Abfuhrrhythmus Gedanken zu machen. Grundsätzlich sollen Abfälle – soweit technisch möglich – als [...] werden, so dass keine gewerb- liche Restmülltonne bereitgestellt und bezahlt werden muss. In diesem Zusammenhang sind die Regelungen der örtlichen Abfallsatzung zu beachten. 14 3 Entsorgungsvorgang

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    ! Besonderheit bei Baustellen: Auf Baustellen öffentlicher Auftraggeber oder wenn die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleis- tungen (VOB) vereinbart ist, zählt die Entsorgung von 1 m³ nicht belastetem [...] . Daher ist es sinnvoll, sich über Anzahl und  Größe  der  Sammelbehälter sowie deren Platzbedarf und Abfuhrrhythmus Gedanken zu machen. Grundsätzlich sollen Abfälle – soweit technisch möglich – als [...] werden, so dass keine gewerb- liche Restmülltonne bereitgestellt und bezahlt werden muss. In diesem Zusammenhang sind die Regelungen der örtlichen Abfallsatzung zu beachten. 14 3 Entsorgungsvorgang

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    ! Besonderheit bei Baustellen: Auf Baustellen öffentlicher Auftraggeber oder wenn die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleis- tungen (VOB) vereinbart ist, zählt die Entsorgung von 1 m³ nicht belastetem [...] . Daher ist es sinnvoll, sich über Anzahl und  Größe  der  Sammelbehälter sowie deren Platzbedarf und Abfuhrrhythmus Gedanken zu machen. Grundsätzlich sollen Abfälle – soweit technisch möglich – als [...] werden, so dass keine gewerb- liche Restmülltonne bereitgestellt und bezahlt werden muss. In diesem Zusammenhang sind die Regelungen der örtlichen Abfallsatzung zu beachten. 14 3 Entsorgungsvorgang

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    ! Besonderheit bei Baustellen: Auf Baustellen öffentlicher Auftraggeber oder wenn die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleis- tungen (VOB) vereinbart ist, zählt die Entsorgung von 1 m³ nicht belastetem [...] . Daher ist es sinnvoll, sich über Anzahl und  Größe  der  Sammelbehälter sowie deren Platzbedarf und Abfuhrrhythmus Gedanken zu machen. Grundsätzlich sollen Abfälle – soweit technisch möglich – als [...] werden, so dass keine gewerb- liche Restmülltonne bereitgestellt und bezahlt werden muss. In diesem Zusammenhang sind die Regelungen der örtlichen Abfallsatzung zu beachten. 14 3 Entsorgungsvorgang