Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 650.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterlassungserklärung unterschreiben und darüber hinaus auch noch Abmahnix‘ Anwaltskosten in Höhe von knapp EUR 1.000,00 bezahlen. © Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Abends am Handwerkerstammtisch erzählt Wechselstrom seinem netten, aber auch oft „klugscheißerisch“ daherkommenden Kollegen „Glühbirnli“ von der Abmahnung. Glühbirnli lacht Wechselstrom aus und meint: „Ha sag au amole, des [...] der Vermittlungsstelle ____ _____ (Handwerksorganisation samt Kontakt- daten) verhandelt werden. © Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Muster für Allgemeine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterlassungserklärung unterschreiben und darüber hinaus auch noch Abmahnix‘ Anwaltskosten in Höhe von knapp EUR 1.000,00 bezahlen. © Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Abends am Handwerkerstammtisch erzählt Wechselstrom seinem netten, aber auch oft „klugscheißerisch“ daherkommenden Kollegen „Glühbirnli“ von der Abmahnung. Glühbirnli lacht Wechselstrom aus und meint: „Ha sag au amole, des [...] der Vermittlungsstelle ____ _____ (Handwerksorganisation samt Kontakt- daten) verhandelt werden. © Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Muster für Allgemeine

  3. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    seiner Brezeln und Brötchen die von ihm zu zahlende EEG-Umlage einkalkulieren müsse, da- mit der von der EEG-Umlage befreite industrielle Großbäcker als Marktkonkurrent seine Backwaren billiger anbieten [...] der offe- nen Tür. Die Geschichte des 25 Mit- arbeiter zählenden Betriebs beginnt in einem Bauernhaus in Albstadt- Laufen. Reiner Schöne machte sich 1991 selbstständig. Der Zimmerer- meister bildete [...] Technik noch den ge- setzlichen Anforderungen entspricht, sonst drohen Schätzungen oder hohe Nachzahlungen an das Finanzamt. Worauf Betriebe achten müssen, er- klärt der Guido Badjura, Digitalisie

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der Beschäftigten vom Ausfall betroffen sind. Das „neue Kurzarbeitergeld“ tritt ab 1.4.2020 rückwirkend zum 1.3.2020 in Kraft. 2. Die Stundung von Steuerzahlungen wird erleichtert werden, Vorauszahlungen können leichter abgesenkt werden. Auf Vollstreckungen und Säumniszuschläge werden die Finanzbehörden im Zu- sammenhang mit den Corona-Auswirkungen verzichten. Siehe hierzu Punkt 7 dieses [...] Auszahlung erfolgt zu 100%, vorzeitige Rückzahlungen des Kredits sind nur gegen Zahlung entsprechender Vorfälligkeits- entschädigung möglich. Links zur KfW: KfW-Unternehmerkredit (037/047); ERP

  5. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    (PV) erhöht sich ab dem 1. Juli 2023 von aktuell 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent. Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen statt 1,525 Prozent künftig 1,7 Prozent. Der Zuschlag für kinderlose Arbeit- nehmer wird ebenfalls angehoben. Er steigt von 0,35 Prozent auf 0,6 Prozent. Neu eingeführt wird eine nach der Zahl der Kinder gestaffelte Ermäßigung für Eltern. Danach reduziert sich der PV-Beitrag für [...] für Betriebe, denn für eine korrekte Abrechnung im Juli sind nun die Anzahl und das Alter der Kinder erforderlich. Pflichtversicherte und gegebenenfalls freiwillig versi- cherte Arbeitnehmer müssen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    gewerblichen Bereich (450-Euro-Jobs) 55 Beschäftigungen im Übergangsbereich (Gleitzone) 56 Kurzfristige Beschäftigung 56 Der Mindestlohn 57 Aufzeichnungspflichten 58 Lohnkonto führen 58 Die Zahl der [...] Kapitalbedarf 86 So schonen Sie Ihre Liquidität 86 Mögliche Fehler bei der Planung des Kapital bedarfs 88 Kapitel 16: Finanzierung – wer soll das bezahlen? 90 Eigenkapital – die Grundlage einer [...] Bundesagentur für Arbeit 101 Programme zur Beratungsförderung 102 Kapitel 18: Die Rentabilitäts- vorschau – Selbstständigkeit muss sich auszahlen! 103 Wie gehen Sie vor? 104 Berechnung nach Variante 1 109

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    gewerblichen Bereich (450-Euro-Jobs) 55 Beschäftigungen im Übergangsbereich (Gleitzone) 56 Kurzfristige Beschäftigung 56 Der Mindestlohn 57 Aufzeichnungspflichten 58 Lohnkonto führen 58 Die Zahl der [...] Kapitalbedarf 86 So schonen Sie Ihre Liquidität 86 Mögliche Fehler bei der Planung des Kapital bedarfs 88 Kapitel 16: Finanzierung – wer soll das bezahlen? 90 Eigenkapital – die Grundlage einer [...] Bundesagentur für Arbeit 101 Programme zur Beratungsförderung 102 Kapitel 18: Die Rentabilitäts- vorschau – Selbstständigkeit muss sich auszahlen! 103 Wie gehen Sie vor? 104 Berechnung nach Variante 1 109

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    gewerblichen Bereich (450-Euro-Jobs) 55 Beschäftigungen im Übergangsbereich (Gleitzone) 56 Kurzfristige Beschäftigung 56 Der Mindestlohn 57 Aufzeichnungspflichten 58 Lohnkonto führen 58 Die Zahl der [...] Kapitalbedarf 86 So schonen Sie Ihre Liquidität 86 Mögliche Fehler bei der Planung des Kapital bedarfs 88 Kapitel 16: Finanzierung – wer soll das bezahlen? 90 Eigenkapital – die Grundlage einer [...] Bundesagentur für Arbeit 101 Programme zur Beratungsförderung 102 Kapitel 18: Die Rentabilitäts- vorschau – Selbstständigkeit muss sich auszahlen! 103 Wie gehen Sie vor? 104 Berechnung nach Variante 1 109

  9. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    deutsche Wirtschaft mit hohen Beschäf- tigtenzahlen und steigenden Realeinkom- men gewesen, das „stärkste Jahr seit der Wende“. Doch in die Freude über die hervorragende Bilanz mi- sche sich [...] bleibt zu hoffen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes nicht zu einer Protestwahl verleiten lassen.“ Zu den großen Herausforderun- gen, denen sich die Wirtschaft stellen müsse, zähle [...] Universität Potsdam. Auf den vorderen Plätzen lägen die Motive „Zeit totschla- gen“ und „Unterhaltung“. Erst dann folge die „Pflege sozialer Netzwerke“. Das mobile Telefon, angereichert um zahllose

  10. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ausbildung im Kammerbezirk 2011 2012 2013 Ausbildungsverhältnisse Ausbildungsstätten Neuverträge 5. 35 9 2 [...] . Anmeldung bei Marion Gerbert, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de Ausbildungszahlen im Sinkflug Landesstatistik 2013 Nach vorläufigen Ergebnissen des Sta- tistischen [...] Ausbildungen nach dem Berufsbil- dungsgesetz (BBiG) bzw. der Hand- werksordnung (HwO). Damit wurde die geringste Zahl an Auszubildenden in- nerhalb der letzten 15 Jahre ermittelt. Die Zahl der Neuabschlüsse