Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 650.

  1. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Familie, Freunden, Kol- legen und ehemaligen Wegbegleitern gebührend gefeiert, mit herzlichen Reden, Anekdoten aus seinem Leben und einer Vielzahl von Glückwün- schen. Viele handwerkspolitische [...] immer ein treuer Besucher der Veran- staltungen. Respektierte Persönlichkeit mit zahlreichen Facetten Geboren wurde Günther Lothar Hecht am 21. Dezember 1933 in Reutlingen. Im Jahr 1962 gründete er [...] Elektroinstallateure. Zahlreiche Lehr- linge durchliefen seine Werkstatt und wurden von seinem Know-how und seiner Erfahrung geprägt. Seine offene Art und sein Wille, sein Wissen weiterzugeben, machten ihn zu einer

  2. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Beitragspflicht gilt für alle eingetragenen Betriebe, unabhängig vom ausgeübten Gewerbe, der Betriebsgröße, der Rechtsform, der Mitarbeiterzahl oder der wirt- schaftlichen Leistungskraft. was bekomme ich für [...] übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü- fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen [...] Handwerks- kammer, also die gewählten Arbeitgeber- und Ar- beitnehmervertreter. Der Beschluss orientiert sich am Gleichheitsgrundsatz, an der Leistungsfähig- keit der Beitragszahler und nicht zuletzt am

  3. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    es leider vor, dass jemand durchfällt. Dann versuchen wir fach- lich fundiert zu erklären, woran es gelegen hat. DHZ: Scheitern viele Kandidaten? Keilig: Unsere Durchfallquote ist lei- der recht [...] einem angehenden Malermeis- ter muss man erwarten können, dass er zum Beispiel alle wichtigen Daten zur Wärmedämmung berechnen kann. Wenn der Meisterbrief nicht verwässert werden soll, darf die Prü [...] Lagebeurteilungen und Erwar- tungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 57,4 Punkte (Vorjahresquartal: 55,5 Punkte). gut gefüllte Auftragsbücher Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe sind gut gefüllt

  4. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen. Hier- zu zählen vor allem Apps für mobile Geräte und eine wachsende Zahl von Erweiterungen, die über die reine Zeiterfassung hinaus eine Nutzung der Daten in der [...] Bereich der Ausbil- dung fort, denn auch hier blieben zahlreiche Aus- bildungsstellen unbesetzt. „Aktuell sind in unserer Lehrstellenbörse 1.776 freie Lehrstellen zu finden. Alleine für dieses Jahr sind [...] Waldachtal im 2. Lehrjahr zum Glaser ausgebildet. Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerkli- chen Bereich“, erzählt er. „Ich finde

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    muss allen Beschäftigten und somit auch Ferienarbeitern seit 01.01.2024 mindestens 12,41 € brutto je Zeitstunde bezahlen. Die Pflicht zur Zahlung des Mindestlohnes gilt nur dann nicht, wenn der [...] Sinne des § 18 Abs. 1 SGB III war. In diesem Fall gilt der Mindestlohn in den ersten sechs Monaten der Beschäftigung nicht (§ 22 Abs. 4 MiLoG). Andere Ausnahmen von der Zahlung des Mindestlohns [...] sind alle im arbeitsvertraglichen Austauschverhältnis erbrachten Entgeltzahlungen des Arbeitgebers auf den Mindestlohn anrechenbar. Nur wenn diese Zahlungen ohne Rücksicht auf eine tatsächliche

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Familienrecht sowie steuerrechtlicher Bestimmungen, darstellen und begründen, k. Notwendigkeit der Einleitung eines Insolvenzverfahrens anhand von Unternehmensdaten prüfen; insolvenzrechtliche [...] Datenschutzsystem einführen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Nummern 1 bis 4 aufgeführten Qualifikationsinhalte verknüpft werden: a. Möglichkeiten der Gestaltung und Optimierung [...] betriebliches Datenschutzsystem für die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien einführen und begleiten, d. Online-Geschäfte unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Onlinerechts

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Familienrecht sowie steuerrechtlicher Bestimmungen, darstellen und begründen, k. Notwendigkeit der Einleitung eines Insolvenzverfahrens anhand von Unternehmensdaten prüfen; insolvenzrechtliche [...] Datenschutzsystem einführen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Nummern 1 bis 4 aufgeführten Qualifikationsinhalte verknüpft werden: a. Möglichkeiten der Gestaltung und Optimierung [...] betriebliches Datenschutzsystem für die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien einführen und begleiten, d. Online-Geschäfte unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Onlinerechts

  8. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    kurz vor Beginn des Aus- bildungsjahres ihre Neigung für das Malerhand- werk entdeckten.“ Eine Folge: Zahlreiche Auszu- bildende schmissen die Lehre, manche früher, manche kurz vor der Gesellenprüfung [...] die Aktion, die vom Bundesverband Ausbau und Fassade aus- gezeichnet wurde, zufrieden. Eine Bewerberflut sei ausgeblieben, aber die Zahlen seien inzwi- schen stabiler, die Bewerbungen qualitativ [...] Arbeits- und Aus- bildungsstellen. Durch den demografischen Wan- del in Deutschland, aber auch die steigende Zahl der Studierenden, wird der Faktor Mensch im Handwerk immer mehr zum Engpass. Um auch

  9. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bekanntma- chungen“ am 21. September 2018 veröf- fentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 3. August 2018 in Kraft. Fortsetzung Seite 8 Digitalisierung und Datenschutz Fachvortrag in Reutlingen Auf [...] Rechnung für Unternehmen interessant. Was Anwender über die datenschutzrechtliche Seite wissen müssen, ist Thema des Vortrags von Rechtsanwalt Olaf Botzem am 10. Oktober in der Handwerkskam- mer [...] jährlich vom Zent- ralverband des Deutschen Hand- werks (ZDH) einberufen. Jede Handwerkskammer kann ei- nen Kandidaten aus dem zweiten Lehrjahr entsenden, der dann die Imagekampagne bewertet. Dazu

  10. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg EU-Parlamentarier Daniel Caspary erklärt im Interview, warum Baden-Württemberg zu den Gewinnern bei TTIP zählt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 17. April 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] ,7 42,0 48,9 7,2 4,4 Vorjahres- quartal HAndwerk in zAHlen Das Mindestlohngesetz, das seit dem 1. Januar 2015 gilt, muss differenziert betrachtet wer- den“, sagte Harald Herrmann, Präsident der [...] Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Südwestmetall, machte dann allerdings auf die zahlreichen handwerkli- chen Fehler und Stolperfallen des Gesetzes auf- merksam. Handwerkliche Fehler Ein Beispiel: Der