Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 650.

  1. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    seiner Nachwuchskräfte für Klimaschutz, Biodiversität und im sozialen Bereich. „Etwas bewirken und nicht nur darüber sprechen“ – unter die- sem Motto wurden zahlreiche Pro- jekte auf den Weg gebracht [...] Behindertenwerk- statt ein eigenes Produkt. Die Grup- pen arbeiten selbstständig, vertei- len ihre Aufgaben und knüpfen Netzwerke zu zahlreichen Partnern. Jeder Teilnehmer entscheidet, wie stark er sich [...] 31. März 2021 ihre Lehre beenden würden, kön- nen ihre Lehrabschlussprüfung unter bestimmten Voraussetzun- gen vorzeitig ablegen. Dazu zählen ein Notenschnitt von mindestens 2,4 in den

  2. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    - biet umfasst die Planung, Akquise, Or- ganisation und Beratung dieser Weiter- bildungskurse. Hinzu kommen die Pflege der Kursdatenbank und die Be- arbeitung des Zahlungs- und Mahnwe- sens in ihrem [...] ebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die An- zahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Ba- den-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region [...] . Ulrich Fiedler in seiner Begrü- ßungsrede. Er verwies auf die gewerblichen Schulen, die Azubi-Tage und zahlreiche schulbegleitende Pro- jekte, mit denen gerade das Handwerk unterstützt werde. Und auch am

  3. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mitarbeiter geimpft sind? Grundsätzlich nein. Es handelt sich um sensible Gesundheitsdaten. Aus­ nahmen können nur für einzelne Berufe gelten. Diese Ausnahmen sind aber in der Regel nicht handwerksre [...] Betriebe, die im kommenden Ausbildungsjahr im bisherigen Umfang ausbilden oder die Zahl der Ausbildungsplätze erhöhen, auf 4.000 beziehungs­ weise 6.000 Euro verdoppelt. Mit demselben Betrag wird die [...] Handwerkskammer alle ihre Mitgliedsbetriebe im Landkreis Sigmaringen mit bis zu 50 Beschäf­ tigten, die schon vor geraumer Zeit mit der freiwilligen Speicherung der Beschäftigtenzahl und der E-Mail­ Adresse

  4. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    stellenproblematik zu lösen. Sämtli- che Daten werden digital und damit ohne Medienbruch erfasst. Die Lösung bezieht auch eingesetzte Maschinen und Werkzeuge mit ein, deren Positionen in Echtzeit erfasst und [...] - lernalb bewerteten ihre Geschäfts- lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 55 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußer- ten, innerhalb von [...] vor zwölf Monaten 13 Pro- zent der Befragten höhere Einnah- men erzielen. Im selben Zeitraum stieg allerdings die Zahl der Betriebe, die Rückgänge verbuchten, von 36 auf 45 Prozent. Über diesem Durch

  5. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eigenwerbung, mehr Transparenz und eine größere Präsenz.“ Harald Herrmann bei der Kandidatenvorstellung Die Handwerkskammer als Interessensvertretung und Servicezentrum für 13.500 Betriebe in der Re- gion [...] Auszu- bildenden nach den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Auch stehen Freizeiträume und Ge- meinschaftsküchen zur Verfügung. Weitere Informationen [...] für das Handwerker- lied, das von zahlreichen Betrieben als Warteschleife oder Klingelton in der Telefonanlage eingesetzt wird, laufen bis zum 31. Dezember 2019. Dies gilt auch für den Kampagnen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleisten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prüfung und Erteilung von Bescheinigungen [...] die Handwerkskammer oder einen von ihr beauftragten Dritten gespeichert und in Listen oder auf sonstigen Datenträgern veröffentlicht und auf Anfrage jedermann zur Verfügung gestellt [...] . Die Aufbewahrungspflicht wird vom Erlöschen der Bestellung nicht berührt. 9 (3) Werden Dokumente gemäß Abs. 2 gespeichert, muss der Sachverständige sicherstellen, dass die Daten

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige [...] zulässig, auf kommerzielle Preisdatenbanken oder auf von Bauwirtschaftsverbän- den bereitgestellte Preisübersichten zurückzugreifen. Seite 4 von 7 II.5 Weitere Hinweise [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige [...] zulässig, auf kommerzielle Preisdatenbanken oder auf von Bauwirtschaftsverbän- den bereitgestellte Preisübersichten zurückzugreifen. Seite 4 von 7 II.5 Weitere Hinweise [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Landesregelungen. Zahlreiche Länder überneh- men die Regelung des Bundes jedoch für ihren Zuständigkeitsbereich. Inwieweit sie für die Kommunen gelten, hängt von der Regelung des jeweiligen Landes ab. Einige [...] zulässig, auf kommerzielle Preisdatenbanken oder auf von Bauwirtschaftsverbän- den bereitgestellte Preisübersichten zurückzugreifen. Seite 4 von 7 II.5 Weitere Hinweise [...] als die beim Statistischen Bundesamt erhobenen Daten vor, ist eine Umrechnung des Basiswertes 1, ggf. unter Hinzuzie- hung von Umrechnungstabellen, erforderlich. Alternativ kommt auch die Angabe der

  10. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    erkämpfen. Die Meis- terprüfungen im Kammerbezirk Reutlingen nehmen zunächst zu: 1905 legen 59 Hand- werker die Meisterprüfung ab. 1909 sind es 336 (von 381 Kandidaten). Danach sinkt die Zahl, weil allein der kleine Befähigungs- nachweis keinen Anreiz schafft. Doch nach 148 Kandidaten im Jahr 1910 steigt die Zahl 1911 auf 176 und auf 271 im Jahr 1912. Frauen legen 1913 zum ersten Mal die [...] Gebäude gezogen, das alte Kameralamt in der Nürtingerhofstraße 12. Der Kauf wird bei der Vorstandssitzung am 16. Januar 1907 be- schlossen, da der Raumbedarf nicht nur wegen der inzwischen großen Zahl