Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 636.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . Für die Durchführung der Sonderschau ist eine Mindestzahl von zehn Ausstellern erforderlich. Datenbank des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft www.bundesverband-kunsthandwerk.de

  2. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kunden sei für Gutachter so wichtig wie für jeden anderen Unternehmer, so Frost, der als Ausbilder im Sachverständigenwesen in Baden-Württemberg tätig ist. „Der gute Eindruck zählt, wenn man im Geschäft [...] Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige.html .

  3. Relevanz:
     
    17%
     

    Über 500 Personen konnten sich in Trochtelfingen sowie in der HAP-Grieshaber-Halle in Eningen über den neuen einheitlichen europäischen Zahlungsraum (SEPA = Single European Payment Area) informieren [...] Sylvia Weinhold an den jeweiligen Veranstaltungsorten in ihrer Begrüßung erläuterten. Der Hintergrund: Im Gegensatz zur globalen Welt, die mehr und mehr zusammenwächst, dominieren im Zahlungsverkehr noch [...] des Zahlungsverkehrs innerhalb Europas. Betroffen von der verpflichtenden Einführung der SEPA-Instrumente sind alle Banken, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Vereine – und zwar nicht nur dann

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Begrüßung durch die Vorsitzende der Frauen Union, Silke Kurz, präsentierte Stabsstellenleiter Alfred Bouß den interessierten Gästen wichtige Strukturdaten des Handwerks aus dem aus fünf Landkreisen bestehenden Kammerbezirk. Strukturdaten Besonderes Augenmerk legte er auf die Veränderungen seit der Handwerksnovelle im Jahr 2004. Auch wenn die Zahl der Betriebe in der zulassungsfreien – also nicht meisterpflichtigen – Anlage B1 seither deutlich angestiegen ist, so sei eben auch zu bemerken, dass die Fluktuation gerade bei diesen Gewerken außerordentlich hoch sei. Als ein Beispiel führte er die Zahl der

  5. Relevanz:
     
    71%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2011/2012“ erscheint im handlichen DIN A6-Format und umfasst 40 Seiten. Eine digitale Version finden Sie jetzt schon [...] Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und

  6. Informationen zu SEPA

    Datum: 05.04.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    reduzieren. Bestimmte Datenelemente sind obligatorisch in der gesamten Zahlungskette (z.B. ZahlerZahlungsdienstleister, Zahlungsdienstleister des ZahlersZahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers, [...] Nach dem 1. Februar 2014 ist die IBAN (International Bank Account Number, internationale Bankkontonummer) der Identifikator für Zahlungskonten für inländische und grenzüberschreitende Überweisungen und Lastschriften in Euro im Euro-Raum und ersetzt somit die nationale Kontokennung (BBAN, in Deutschland die althergebrachte Kontonummer und Bankleitzahl). Nach dem oben genannten Termin ist das XML

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    für Unternehmen. Die Höhe des zu entrichtenden Rundfunkbeitrags knüpft dabei grundsätzlich an der Anzahl der Beschäftigten pro Betriebsstätte an. Ein weiteres Kriterium ist die Zahl der auf den Betrieb zugelassenen Kraftfahrzeuge. Was auf den ersten Blick noch recht einfach aussieht, wirft spätestens dann Fragen auf, wenn es um die Meldung der Unternehmensdaten an den neuen Beitragsservice  (früher: GEZ) geht: Was ist eine Betriebsstätte im Sinne des Rundfunkbeitrags? Wer zählt zu den Beschäftigten, wer nicht? Geht jedes Fahrzeug in die Beitragsberechnung mit ein? Der ZDH hat eine Orientierungshilfe

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ein Unternehmer muss Geschäftsbücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher 10 Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. Handels- und [...] Einspruchsfrist – können Belege und Rechnungen vernichtet werden. Ausgenommen sind Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpachtung und Kapitaleinkünften mehr als 500 [...] Einen kostenlosen Kurzratgeber können Sie unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 0 76 77 78 anfordern. www.steuerzahler-bw.de

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmen, deren Markenanmeldungen in Kürze ablaufen. Dabei machen die Abzocker sich die Praxis des DPMA zunutze, diese Inhaber vor Ablauf der Schutzfristen anzuschreiben. Die dazu erforderlichen Daten lassen sich per Datenbankabfrage im Internet ermitteln. Bekannte Masche Die Vorgehensweise ist von einschlägigen Branchenbuchverlagen bekannt. Die Anbieter bedienen sich häufig behördenähnlicher [...] Markenverlängerung AG“. Form und Aufbau der Angebote und Zahlungsaufforderungen ähneln amtlichen Formularen. Manche Anbieter versuchen den Eindruck zu erwecken, vom DPMA beauftragt worden zu sein. Wer unterschreibt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Verzeichnis beauftragt worden. Ganz so einfach ist es nicht, wieder aus der Sache herauszukommen. Diese Hinweise sollten Sie in jedem Fall beachten: Zahlen Sie nicht ohne Weiteres die geforderte Summe. Wenn möglich, Stornierung der Zahlung veranlassen. Informieren Sie Ihre Handwerkskammer. Melden Sie Ihren Fall dem Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität. Beim DSW erhalten Sie