Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 636.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    werden. Das Landratsamt bearbeitet diese Unterlagen und stellt ein Formular für die Kfz-Steuer und ein Zusatzformular mit den fahrzeugrelevanten Daten aus. Dieses Formular muss wiederum direkt beim Finanzamt eingereicht werden. Das Finanzamt berechnet dann die Höhe der Steuer, die jedoch per Banküberweisung bezahlt werden muss, da das Finanzamt keine Barzahlung akzeptiert. Mit dem entsprechenden Einzahlungsbeleg muss dann wieder das Landratsamt aufgesucht werden, das die Zollzulassung fertig stellt und sie dem Autohaus samt Kennzeichen aushändigt. Für Eisert steht deshalb fest: Dieses Regeldickicht führt

  2. Relevanz:
     
    72%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2009/2010“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Eine digitale Version finden Sie hier. [...] Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer

  3. Relevanz:
     
    4%
     
    Neue Funktionen, neue Optik: der Zulieferkatalog des Handwerks unter www.zulika.de.

    und Planungsleistungen in die Datenbank eingetragen werden. Ebenfalls neu aufgenommen wurde der eCl@ss-Standard. Dieses Klassifikationssystem erlaubt es, Produkte, Materialien und Dienstleistungen nach [...] vollständigen Kontaktdaten inklusive Ansprechpartner, einen Link zur Homepage und eine E-Mail-Adresse. Aktuell sind mehr als 3400 Handwerksbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet eingetragen. Ist Ihr Eintrag aktuell? Adolf Jetter, Technologieexperte der Handwerkskammer Reutlingen, geht davon aus, dass diese Zahl in den nächsten Wochen rasch steigen wird. „Der Katalog ist ein nützliches Werkzeug für

  4. Relevanz:
     
    4%
     
    Das Portal entsendung.ch bietet ausländischen Unternehmen praktische Infos zu den Arbeitsbestimmungen in der Schweiz.

    Das Portal bietet neben kurzen Einführungen in verschiedene Rechtsgebiete, wie zum Beispiel das Entsendegesetz, das Arbeits- und Ausländerrecht, zahlreiche Servicefunktionen. Die Frage, ob für die geplante Tätigkeit eine Bewilligung eingeholt werden muss oder eine Meldung ausreicht, kann schnell per Datenbankabfrage geklärt werden. Gleiches gilt für die allgemein verbindlichen Gesamtarbeitsverträge, die in der Schweiz für einige Branchen gelten. Ein Lohnrechner hilft, die je nach Branche und Kanton unterschiedlichen Löhne zu ermitteln. Kontaktadressen, Checklisten und eine Liste häufig gestellter

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    im Land. Deutlichstes Indiz für eine Stabilisierung der Situation im Handwerk sind die Prognosen zur Entwicklung der Beschäftigtenzahlen. Gingen im April dieses Jahres noch 21 Prozent der befragten Betriebe davon aus, dass sie die Belegschaft reduzieren müssen, so hat sich diese Zahl jetzt um ein Drittel verringert. 81 Prozent der Betriebe gehen jetzt davon aus, dass die Beschäftigtenzahlen gleich [...] genommen; fast 80 Prozent dieser Betriebe wiederum setzten Kurzarbeit im ersten Halbjahr 2009 ein, im zweiten Halbjahr reduzierte sich diese Zahl bereits auf 62 Prozent. Auftragseinbruch und

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Abgabe einer Überweisung alle Bankdaten sorgfältig kontrollieren! Wer also versehentlich einen Zahlendreher eingetragen hat, kann das nur selbst bei einer Durchsicht der Kontoauszüge feststellen und [...] -Vorschriften für den Zahlungsverkehr

  7. Relevanz:
     
    71%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2008/2009“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Sie wird kostenlos abgegeben und kann [...] Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer

  8. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    5%
     

    den Prüfstand zu stellen,“ meint Eigel. Denn unabhängig von der aktuell schwierigen Lage, in der sich zahlreiche Branchen und Unternehmen befinden, werde es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, sich [...] veränderte Einstellungen und Werte der Konsumenten zu bekommen. Eigels Einschätzung fällt zuversichtlich aus: Handwerker können zu den Gewinnern zählen, je passgenauer sie Kunden ansprechen und den Nutzen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Die nächste Abfrage wird allerdings voraussichtlich erst im März 2009 stattfinden. Natürlich können und sollen Sie bis dahin weiterhin freie Ausbildungsplätze in die Lehrstellenbörse eintragen. Nutzen Sie dazu das alte Formular oder tragen Sie die Daten direkt in die Lehrstellenbörse ein. Für das Login brauchen Sie ihre siebenstellige Betriebsnummer und die Postleitzahl des Betriebes. Beides finden Sie auf Ihrer Handwerkerkarte. Lehrstellen anbieten

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Allerdings konnten die Vorjahreszahlen nicht ganz erreicht werden. Zum Stichtag 30. September 2008 lagen 2234 Neuverträge vor. Die Ausbildungsstatistik 2009 weist demnach zurzeit ein leichtes Minus [...] . Die Angebote der Handwerkskammer Reutlingen richten sich an Unternehmen und Jugendliche gleichermaßen. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche Lehrstellenbörsen und Vermittlungsaktionen durchgeführt. Die Ausbildungsberater der Kammer beraten jugendliche Bewerber und Betriebe, helfen bei der Lehrstellensuche und bei der passgenauen Vermittlung geeigneter Kandidaten. Auf den Internetseiten der Kammer