Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 636.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Anbieter des Verzeichnisses, eine Firma mit Postfach in Köln, schrieb in den vergangenen Wochen zahlreiche Handwerksbetriebe an. Ein Abgleich mit den Daten der Handwerks- und Handelskammern sowie des Gewerbeamtes hätte ergeben, dass der angeschriebene Betrieb nicht in das Gewerbeverzeichnis des Bundes (GVZB) eingetragen sei. Die Betriebe werden aufgefordert, angeblichen Verpflichtungen aus der Gewerbeordnung nachzukommen und sich in das Verzeichnis eintragen zu lassen, sonst drohten Bußgelder. Die Kosten des Eintrags betragen 178,37 Euro. Der Absender bezieht sich dabei auf die Gewerbeordnung. Danach

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der aktuelle Fall: Die Firma PublicMedia Ltd. mit Sitz in London meldet sich telefonisch bei Betrieben, um für die nochmalige Schaltung einer Anzeige in einer sogenannten Bürgerinformationsbroschüre zu werben. Es folgt ein einseitiges Fax, das eine gestaltete Anzeige mit Daten zum Handwerksbetrieb enthält – und viel Kleingedrucktes. Das nicht näher bezeichnete Druckwerk soll zweimal jährlich in [...] Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle. „Das Angebot an Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl der unseriösen Anbieter“. Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt

  3. Aushangpflichtige Gesetze 2009

    Datum: 04.05.2009

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zu den aushangpflichtigen Gesetzen zählen Jugendarbeitsschutzgesetz (wenn ein Jugendlicher beschäftigt wird) Arbeitszeitgesetz Mutterschutzgesetz (wenn mehr als drei Frauen beschäftigt [...] können geahndet werden. Als Broschüre oder als E-Book Zahlreiche Verlage bieten regelmäßig aktualisierte Sammlungen an. In gedruckter Form kostet die Ausgabe 2009 rund 10 Euro. Der Deutsche [...] Weinmann Der Baden-württembergische Handwerkstag hat eine Liste der aushangpflichtigen Gesetze auf seinen Internetseiten veröffentlicht und mit der Juris-Datenbank des Bundesministerums der Justiz

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Erhebung soll aktuelle Daten darüber liefern, wie kleine und mittlere Unternehmen ihre Internetangebote anlegen und Geschäfts- und Kundendaten gegen unerwünschte Zugriffe von außen absichern. Aber auch für die Unternehmen zahlt sich die Teilnahme aus: Sie gehen einen ersten Schritt, sich intensiver mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen, können mögliche Schwachstellen erkennen und so die Sicherheit der Daten und Prozesse erhöhen. Die Online-Umfrage läuft bis zum 25. September 2009. Die Ergebnisse der Studie, einem Baustein des Verbundprojekts „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    zahlreiche neue Darstellungsmöglichkeiten und den Nutzern mehr Optionen für die Firmensuche. Neben reinen Produktpräsentationen können nun auch Dienstleistungen, Konstruktions- und Planungsleistungen [...] werden. Die Datenbank wird vom Zentralverband des deutschen Handwerks und den Handwerkskammern innerhalb des Beratungs- und Informationssystems im Handwerk (BIS) betrieben. Die Angaben stammen von den Betrieben selbst. Ein Datenbankeintrag im Zulieferkatalog ist kostenlos. Es ist eine Online-Registrierung erforderlich. www.zulika.de Registrierung

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Laptop-Nutzer bei der Arbeit.

    Die gute Nachricht: Ein umfassender Schutz für Heimanwender inklusive Jahresabonnement für Updates muss nicht teuer sein. Der Testsieger G Data Internet Security 2009 bietet für rund 30 Euro ein leist

  7. Relevanz:
     
    4%
     
    Illustration Autoland Baden-Württemberg

    Das Tool erschließt alle wichtigen Akteure von Herstellern über Zulieferern und Dienstleisten bis hin zu Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen und ermöglicht den Zugriff auf Datenbanken und Webseiten. Die Recherche kann über die Region, verschiedene Kategorien oder über eine Volltextsuche erfolgen. Der Service richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Forschungsinstitute sowie Kammern und Verbände. Die Nutzung ist kostenfrei. Clusterpilot Automobil Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    3%
     
    Illustration Branchenbuch Quelle: pixelio.de

    Ein aktueller Fall: Ein Reutlinger Betrieb wird per E-Mail angeschrieben und unter Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz über einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag in das Onlineverzeichnis gelbesbranchenbuch.com informiert, der für die Ausgabe 2008/2009 geplant sei. Der Betrieb wird aufgefordert, die Daten und einen Anhang zu prüfen und gewünschte Korrekturen per Fax an den Anbieter zu schicken. Der Preis für den Eintrag und eine Laufzeit von zwei Jahren beträgt rund 800 Euro. Außer einer Faxnummer gibt der Anbieter in der E-Mail keine Daten von sich preis. Laut Impressum der Internetseite handelt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Abhilfe bringt die elektronische Signatur. Mit einer Chipkarte, einem Kartenlesegerät und der persönlichen PIN-Nummer können Dokumente künftig rechtsverbindlich unterschrieben und per Verschlüsselung vertraulich versandt werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat in Zusammenarbeit mit dem Zertifizierungsdiensteanbieter S-TRUST des Deutschen Sparkassenverlags (DSV) ein Faltblatt herausgegeben. Es stellt die Technik vor, informiert über die Qualitätsstandards und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Handwerk. Dazu zählen unter anderem der Kosten sparende Versand von Rechnungen, die

  10. Relevanz:
     
    72%
     

    Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „ZahlenDatenFakten 2007/2008“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Telefonische Bestellung unter 07121 2412-122. Eine digitale Version kann geladen werden unter http://www.hwk-reutlingen.de/zahlendatenfakten.html . [...] Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt