Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 650.

  1. Soldaten als Fachkräfte

    Datum: 04.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Felix Klein, Geschäftsführer der DZE GmbH. Soldaten erwerben heute hohes technisches Know-how in unterschiedlichen Berufsbildern. „Auf der Personal 2016 Süd stellen wir interessante Möglichkeiten im Recruiting ehemaliger Soldaten vor. Dazu zählen Fördermittel im Wert von bis zu 21.000 EUR, die ein Soldat für die gezielte Qualifizierung bei und mit seinem neuen Arbeitgeber einsetzen kann“, erläutert Felix Klein weiter. Das Team der DZE GmbH stellt in Stuttgart auch die neue Online-Soldatenmesse Soldata vor. Felix Klein: „Die Soldata fokussiert zunächst auf Karriere und Bildung, wird später auf weitere

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    in der betrieblichen Praxis sowie zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine. ZDH-Leitfaden „Das neue Datenschutzrecht“ (Stand: Juli 2019) Ansprechpartner ist Richard Schweizer [...] Wenn ein Betrieb mehr als 20 Personen beschäftigt, die ständig Daten automatisiert verarbeiten, muss ein Datenschutzbeauftragter benannt werden. Unter den Begriff „automatisierte Verarbeitung“ fällt [...] Mitarbeiter, deren Haupttätigkeit die Verarbeitung von Daten ist. Dies ist bei Mitarbeitern der Lohnbuchhaltung oder der Personalabteilung der Fall. Davon zu unterscheiden sind die Mitarbeiter, die

  3. Datenschutzrecht

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    13%
     

    zahlreiche Anforderungen, die Betriebe erfüllen müssen, waren bereits im Bundesdatenschutzgesetz formuliert. Wer sein Unternehmen nach der alten Rechtslage in datenschutzrechtlicher Hinsicht korrekt betrieb [...] Juli 2019) bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte für die betriebliche Praxis. Der Anhang enthält zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine [...] Foto: jpgon / Adobe Stock Das müssen Sie umsetzen Bei jeder Datenaufnahme muss eine

  4. Material für Praktiker

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    13%
     

    Leitfäden, Muster, Umsetzungshilfen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Datenschutz für Handwerksbetriebe Übersichtsseite mit dem gesamten ZDH-Angebot zum Thema, wie beispielsweise Leitfäden und Infoblättern zu einzelnen Fragen des Datenschutzes. Zentralverband des Deutschen Handwerks: „Leitfaden Datenschutzrecht“ Der Leitfaden (Stand: November 2020) bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte für die betriebliche Praxis. Der Anhang enthält zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine

  5. Beratungsangebot

    Datum: 15.03.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im [...] für Unternehmen (Stand: 08.03.2022) Links zu weiter führenden Informationen: www.foerderdatenbank.de Förderdatenbank des Bundes www

  6. Gründerberatung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    30.06.2020) Finanzierungshilfen für Unternehmen (Stand: 30.06.2020) Links zu weiterführenden Informationen www.foerderdatenbank.de Förderdatenbank [...] Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder

  7. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    als bislang erreichen will. Bundesweit würden bisher 30 000 Firmen das Angebot nutzen, landesweit seien es etwa 5 000. Die Daten, die die Bundesbank bei ihren Auswertungen sammelt, sind zum Beispiel [...] Hintertürchen. Selbstverständlich würden alle Daten „streng vertraulich behandelt und in anonymisierter Form weiterverwendet“, betonte Annette Beermann, Expertin für Bonitätsanalysen und Wertpapiere bei der [...] ist keine Bewertung möglich. Anhand der Bilanzahlen und weiterer Unternehmens-Merkmale errechnen Finanzmathematiker eine Reihe von aussagekräftigen Kennzahlen, etwa zur Betriebsrendite, zur

  8. Die neue Grundsteuer

    Datum: 10.10.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Hilfen für Steuerzahler Bundesministerium der Finanzen: FAQ zur neuen Grundsteuer Finanzämter Baden-Württemberg: Infoseite zur neuen Grundsteuer Anleitung zur [...] informiert, welche wesentlichen Daten bereits angegeben sind. Sollte kein Schreiben vorliegen, sind die Datenquellen ebenfalls im Bodenrichtwertinformationssystem zu finden [...] Grundsteuerwert (bislang Einheitswert). Auf die Bebauung kommt es dabei nicht an. Steuermesszahl Das Bewertungsergebnis wird mit der gesetzlich vorgegebenen Steuermesszahl multipliziert. Der daraus

  9. Wenn der Steuerprüfer kommt

    Datum: 07.06.2011

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Broschüre „Die Steuerprüfung“ informiert über den Ablauf einer Steuerprüfung von der Ankündigung des Prüfungstermins bis zur Schlussbesprechung. Darüber hinaus werden zahlreiche Einzelfragen ausführlich behandelt: In welchem Umfang darf geprüft werden? Welche Daten müssen elektronisch archiviert werden? Darf der Prüfer auf meinen Computer zugreifen? Welche Daten darf er einsehen? Der kostenlose Ratgeber „Die Steuerprüfung" kann unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0 76 77 78 beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg angefordert werden. www.steuerzahler-bw.de

  10. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    8%
     

    Beratungsangebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, findet in der Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Informatio- nen. Kompaktes Nachschlagewerk Das jedes Jahr aufs Neue [...] .hwk-reutlingen.de/ zahlendatenfakten, Bestellung unter Tel. 07121/2312-121 Zahlen, Daten, Fakten der Hand- werkskammer Reutlingen. Grafik: Handwerkskammer Die eigene Geschichte reflektieren Der ZDH lobt erstmals einen „Preis für [...] klassischen „Fünf-Tage-Job“. Zahlrei- che Unternehmen beschäftigen sich mit Arbeitszeitmodellen, um umwor- benen Fachkräften möglichst attrak- tive Bedingungen bieten zu können. Eines ist die Vier-Tage-Woche