Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 604.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    muss allen Beschäftigten und somit auch Ferienarbeitern seit 01.01.2024 mindestens 12,41 € brutto je Zeitstunde bezahlen. Die Pflicht zur Zahlung des Mindestlohnes gilt nur dann nicht, wenn der [...] Sinne des § 18 Abs. 1 SGB III war. In diesem Fall gilt der Mindestlohn in den ersten sechs Monaten der Beschäftigung nicht (§ 22 Abs. 4 MiLoG). Andere Ausnahmen von der Zahlung des Mindestlohns [...] sind alle im arbeitsvertraglichen Austauschverhältnis erbrachten Entgeltzahlungen des Arbeitgebers auf den Mindestlohn anrechenbar. Nur wenn diese Zahlungen ohne Rücksicht auf eine tatsächliche

  2. Material für Praktiker

    Datum: 12.10.2022

    Relevanz:
     
    13%
     

    Leitfäden, Muster, Umsetzungshilfen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Datenschutz für Handwerksbetriebe Übersichtsseite mit dem gesamten ZDH-Angebot zum Thema, wie beispielsweise Leitfäden und Infoblättern zu einzelnen Fragen des Datenschutzes. Zentralverband des Deutschen Handwerks: „Leitfaden Datenschutzrecht“ Der Leitfaden (Stand: November 2020) bietet einen Überblick über die wichtigsten datenschutzrechtlichen Aspekte für die betriebliche Praxis. Der Anhang enthält zahlreiche Musterschreiben und Textbausteine

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die Berechti- gung zur Verarbeitung von [...] Betrieben – Ein Überblick Welchen Zweck verfolgen die Pflichten? Das Datenschutzrecht räumt Personen, deren Daten von Betrieben genutzt werden, zahlrei- che Rechte ein. Mithilfe dieser Rechte

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    Anforderungen an den Daten- schutz gelten, führen die neuen Vorschriften zwar zu zahlreichen formellen Änderungen. Eine inhaltliche Verschärfung der Anforderungen geht mit der Reform jedoch insgesamt nicht ein [...] Gesundheitsdaten (z.B. Dioptrienzahl, Gehörschädigung etc.) gelten als besonders schutz- würdige Daten (Art. 9 DSGVO). Für Betriebe der Gesundheitshandwerke folgt die Berechti- gung zur Verarbeitung von [...] Betrieben – Ein Überblick Welchen Zweck verfolgen die Pflichten? Das Datenschutzrecht räumt Personen, deren Daten von Betrieben genutzt werden, zahlrei- che Rechte ein. Mithilfe dieser Rechte

  5. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Informationen. Das Nachschlagewerk enthält die sta­ tistischen Daten zur wirtschaftli­ chen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen [...] .hwk-reutlingen.de/ zahlendatenfakten, Bestellung unter Tel. 07121/2312-121 Besser geschützt vor Extremwettern Die Stadt Reutlingen mit ihrem Eigenbetrieb Stadtentwässerung lädt ein zum Extremwettertag am 20. Juli 2024, von 10 [...] die Anschaffung von Compu­ tern, Notebooks. Junge Handwerkerinnen und Hand­ werker, die sich um ein Stipendium bewerben möchten, müssen aller­ dings bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt

  6. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten“ aktuelle und nützliche Informationen. Das Nachschlagewerk enthält die sta­ tistischen Daten zur wirtschaftli­ chen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen [...] .hwk-reutlingen.de/ zahlendatenfakten, Bestellung unter Tel. 07121/2312-121 Besser geschützt vor Extremwettern Die Stadt Reutlingen mit ihrem Eigenbetrieb Stadtentwässerung lädt ein zum Extremwettertag am 20. Juli 2024, von 10 [...] die Anschaffung von Compu­ tern, Notebooks. Junge Handwerkerinnen und Hand­ werker, die sich um ein Stipendium bewerben möchten, müssen aller­ dings bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu zählt

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsende hin sind größere Projekte möglich. Grundsätzlich eignen sich zahlreiche Ausbildungsinhalte als Projektidee. Inhaltlich übernommen aus: AEVO-Kompaktwissen / Holzmann-Fibel Teil IV / Sackmann [...] gewerketypischen oder artverwandten Produkten, Geräten und Maschinen umgesetzt. -Verwenden Sie bei der Umsetzung die technischen Merkblätter der Hersteller usw. Allg. Material- und Gerätedaten: Siehe [...] Anzahl der Entwürfe: 3 verschiedene Farb-Kombinationen Themenbereich-Auswahl: Wohnen / Flur / Treppenhaus Systemvoraussetzungen: Tablet, Notebook oder PC Online-Gestaltungsprogramm

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    kann der Betrieb ggf. von der früheren oder zumindest fristgerechten Zahlung des Rechnungsempfängers profitieren. Hintergrund ist, dass die maschinell auswertbaren Datensätze ohne Medienbrüche [...] ? ............................................................... 13 Welches E-Rechnungsformat ist für meinen Betrieb das Sinnvollste? .......................... 13 Warum ist die Datenqualität der Stammdaten gerade bei elektronischen Rechnungen von [...] elektronische Weiterverarbeitung in die Buchführungssoftware übertragen werden. Zu digitalen, bildhaften Rechnungen zählen u. a. auch die Formate „tif” und „jpeg“. Elektronische Rechnungen entsprechend der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Gm aufweist. Nur in diesem Fall wird die tzGm eines Anhängers mitge- zählt und ist dann ggf. für die Höhe der Maut relevant. ◼ Fahrzeuge und Fahrzeugzüge sind bei Erreichen der entsprechendem tz [...] ,5 Tonnen bis unter 7,5 Tonnen mautpflichtig. ◼ Es ist jedoch gelungen, eine „Handwerkerausnahme“ durchzusetzen, die die Trans- porte der meisten Handwerksbetriebe von Mautzahlungen befreit. ◼ [...] Portal von Toll Collect ➢ https://www.toll-collect.de/de/toll_collect/rund_um_die_maut/anzeige_einer_handwerkli- chen_taetigkeit/formular_anzeige_handwerkliche_taetigkeit.html#/kundendaten FAQ von

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Gewerbeflächen auch bezahlbare Wohnräume vorhanden sein. Die IHK-Forderungen zielen zudem auf beschleunigte Genehmigungsverfahren, auf eine gesicherte Mobilität in Bezug auf die E-Lade-Infrastruktur und den Ausbau [...] . Gemeinderatskandidaten stellen sich vor Prof. Dr. Markus Nawroth, Bereichsleiter bei der IHK, sprach mit den Kandidaten für den Münsinger Gemeinderat Stefan Gaub (CDU), Thomas Hagmaier (Liberale Wähler), Ralf Hintz