Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 141 bis 143 von 143.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) rät daher davon ab, auf Fahrschulen aus EU-Ländern auszuweichen, solange die Ausbildungsbestimmungen noch nicht vereinheitlicht sind und die europaweite Anerkennung der Fahrerlaubnis gewährleistet ist. Der sogenannte „Führerscheintourismus“ ist unter den aktuellen Bedingungen allenfalls für die Betreiber der ausländischen Fahrschulen interessant. Ansprechpartner ist Richard

  2. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    6%
     

    fünfstufigen Schema der Berufsanerkennungsrichtlinie nach oben zu stufen. Der Meisterbrief sei von der zweiten auf die dritte Stufe gewandert und werde damit nicht mehr bloß als „Prüfungszeugnis über eine Berufsausbildung“ bewertet, sondern als „Diplom mit kurzem Ausbildungsgang“, so Möhrle. Damit bleibe dem Handwerk erspart, niedrige ausländische Abschlüsse als mit dem Meister gleichwertig anzuerkennen. Das „klare

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Lüftungsbauer). Mit jetzt rund 27 Prozent hat der Anteil der Auszubildenden mit mittlerem Bildungsabschluss (Realschule und Berufsfachschule) zugenommen, während der Anteil der Auszubildenden mit [...] bieten kann. Gleiches gilt für ausländische Jugendliche, deren Anteil auf 9,4 Prozent zurückgegangen ist; die meisten kommen aus der Türkei (77), Italien (46), dem ehemaligen Jugoslawien (33) und