Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 318.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und hand- werklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen wer- den (§ 34 Absatz 3 HwO). 8 [...] Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 BBiG bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und hand- werklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen wer- den (§ 34 Absatz 3 HwO). 8 [...] Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 BBiG bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und hand- werklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen wer- den (§ 34 Absatz 3 HwO). 8 [...] Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 BBiG bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und hand- werklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen wer- den (§ 34 Absatz 3 HwO). 8 [...] Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 BBiG bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und hand- werklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen wer- den (§ 34 Absatz 3 HwO). 8 [...] Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 BBiG bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und hand- werklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen wer- den (§ 34 Absatz 3 HwO). 8 [...] Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 BBiG bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und hand- werklich tätig sind, können in den Prüfungsausschuss berufen wer- den (§ 34 Absatz 3 HwO). 8 [...] Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 BBiG bestanden haben und in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende

  8. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mit einem Erasmus- Stipendium ins Ausland Auszubildende, die einen Auslands- aufenthalt in Europa planen, finden unter www.machmehrausdeineraus- bildung.de Informationen zum För- derprogramm Erasmus [...] - ständigkeit oder für eine Karriere als Führungskraft. Die Wertigkeit – und damit verbunden die Anerkennung – des Meisterbriefs steht und fällt mit einer anspruchsvollen Ausbildung und Prüfung. Ein letzter [...] Erfahrungen im In- und Ausland. Unter anderem auf Sylt, in der Schweiz und lange Zeit in Australien. Unter seiner Leitung wur- de der Verkaufsraum 2010 erneut re- noviert und zu einer Café-Bar erwei- tert

  9. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    über das Anerkennungsrecht in Deutschland informieren wollen. die Broschüre finden Sie hier: www. hwk-reutlingen.de/ausbildung/pruefun- gen-foerdermoeglichkeiten.html (aus- ländische Abschlüsse [...] Schulabgänger um 22 Prozent gegenüber heute. Gleichzeitig setze sich der Trend zum höheren Schulabschluss fort, so Haverkamp. Der Anteil der Abiturienten an den Schulabgängern werde zunehmen, während die [...] ist die neue EU/ EWR-Handwerk-Verordnung (EU/ EWR-HwV) in Kraft getreten. Die Verordnung, mit der Änderungen des europäischen Berufsanerkennungs- rechts umgesetzt werden, enthält ei- nige wichtige

  10. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    - folgreich abgelegt haben. Über 1.000 Gäste feier- ten mit. „Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Meis- terprüfung haben Sie bewiesen, dass man mit En- gagement, Durchhaltevermögen und Leistungs- willen [...] Betrachter den Atem stocken. Die Biker, die mit ihrer Show weltweit unterwegs sind, zeigten Teamarbeit in Perfektion. Zum Abschluss wurde es nochmal spannend. Unter allen anwesenden Jungmeisterinnen und [...] of Speed“. Fotos: Handwerkskammer „ein Hoch auf uns“: Bevor es auf der Bühne losging, feierte der Meisterjahrgang 2015 erst einmal den erfolgreichen Abschluss und sich selbst. moderatorin steffi