Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 318.

  1. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    er- reicht werden. Sechs Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen war beim bundesweiten Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen [...] Landesebene für die nationale Aus- scheidung qualifiziert. Lob vom Oberbürgermeister Auch in Metzingen – wo die Abschlussfeier stattfand – werde das Handwerk sehr geschätzt, meinte Ober- bürgermeister Dr [...] Abschlussprüfung: 52 neue Feinwerkmechaniker-Meister 52 Gesellen und Facharbeiter haben ihre Meisterprü- fung im Feinwerkmechaniker-Handwerk bestanden. Sie hatten sich an den Bildungsakademien der Hand-

  2. dhz23_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    - desinnovationspreis Baden-Würt- temberg. Eine Anerkennung erhielt die in Hettingen ansässige Schreine- rei Hupfauf. Die PTZ Weidner erhält 10.000 Euro für ein neuartiges Trenn- verfahren für Metallringe. Die Anlage [...] Prozessqualität. Eine Anerkennung erhielt die Schreinerei Hupfauf aus Hettingen. Ihr unter der Bezeichnung „Therm- dübel“ vertriebenes Befestigungsele- ment besteht aus glasfaserverstärk- tem Kunststoff [...] Wettbewerbs wurden vier Unterneh- men aus rund 80 Wettbewerbsbeiträ- gen ausgewählt. Vier weitere Unter- nehmen erhielten eine Anerkennung. Zudem wurde ein Sonderpreis der MBG Mittelständische Beteiligungs-

  3. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    auch zu Auslandsprak- tika im ersten Jahr nach Abschluss der Ausbildung. Darüber hinaus gibt es für junge Handwerker, die bereits länger ausgelernt haben, das Stipen- dium für Berufseinsteiger der [...] freien App „Lehrstellenradar“ abrufbar Waschen, schneiden, föhnen in Irland Friseurazubi Luis Wälde aus Freudenstadt absolvierte ein Auslandspraktikum in Tralee und erlebte dort eine entspannte Arbeitsatmosphäre Die Corona-Pandemie hat Aus-landsaufenthalte für Auszubil-dende im zweiten Jahr in Folge schwierig gestaltet. Dennoch ermög- lichte das Projekt Go.for.europe in diesem Herbst 33 Auszubildenden

  4. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verdienstmöglichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil an Auszubildenden mit Hauptschulabschluss um 2 Prozent auf 34 Prozent gestiegen. Der Anteil von Jugendlichen mit Abitur und Fachhochschulreife hat leicht abgenommen und beträgt 16 Prozent der Neuverträge. Auch etwas weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden im vergangenen Jahr den Weg ins Handwerk [...] 2022 ■ Männlich 2023 ■ Weiblich 2023 Schulische Vorbildung von neueingetragenen Berufsausbildungsverträgen Ohne Hauptschulabschluss Fachhochschulreife/Abitur 317 18% Mittlerer Bildungsabschluss

  5. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    informieren Wer seine Kunden bei Vertragsabschluss also nicht ausreichend informiere, setze je nach Fallkonstella- tion seine finanziellen Ansprüche sogar für bereits er- brachte Leistungen aufs Spiel. [...] dringenden Reparatu- ren – wie etwa Wasserrohrbrüchen – nach Abschluss der Arbeiten den Vertrag noch widerrufen können. In diesen Fällen besteht nun kein Widerrufsrecht. Hinweise Die Handwerkskammer [...] Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Kunden und Partner im Ausland Kooperationsbörse auf der AMB Handwerk International Baden-Würt- temberg bietet Ausstellern und

  6. Erfolgreiche Patentschmiede

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mayer, die nach dem Abschluss ihres Maschinenbau-Studiums vor vier Jahren als technische Konstrukteurin ins elterliche Unternehmen eingetreten ist. Es handelt sich um ein erfolgreiches und krisenfestes

  7. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    , die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der [...] Ehrenamts“ nicht persönlich dabei sein konnte, bekam seine Auszeichnung zuge- schickt. Harald Herrmann: „Die feier- liche Ehrung unserer engagierten Mitglieder ist nicht nur ein Akt der Anerkennung [...] kompliziert und langwierig sein, es geht aber auch anders. Marco Pfeffer jedenfalls fand nach seinem Real- schulabschluss recht schnell heraus, was ihn interessiert und was er beruflich machen will. Ein

  8. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    , die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Im Bereich der Zwi- schen-, Abschluss- und Gesellenprü- fungsausschüsse sind innerhalb der [...] Ehrenamts“ nicht persönlich dabei sein konnte, bekam seine Auszeichnung zuge- schickt. Harald Herrmann: „Die feier- liche Ehrung unserer engagierten Mitglieder ist nicht nur ein Akt der Anerkennung [...] kompliziert und langwierig sein, es geht aber auch anders. Marco Pfeffer jedenfalls fand nach seinem Real- schulabschluss recht schnell heraus, was ihn interessiert und was er beruflich machen will. Ein

  9. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    im Betrieb mit- arbeitenden Kinder, die den Meister- abschluss anstreben, um später mal den elterlichen Betrieb zu überneh- men: „Die Eltern finanzieren die Meistervorbereitungskurse und die [...] Thema aufzu- greifen. Mehr Ausbildungsangebote, weniger Nachfrage Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte in seinem Bericht die Abschlusszahlen der Lehrlings- verträge zum 31. Oktober [...] den vergangenen Monaten der Pan- demie gezeigt, wie viel Mut, Unter- nehmergeist und innovative Ideen in ihnen stecken. Dafür verdienen sie unsere Anerkennung und unse- ren Dank. Das Handwerk ist ein

  10. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das [...] Ausbildungs- zentren, flexibleren Ausbildungsmo- dellen, attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im [...] Lehrgänge vermitteln wichtige Ausbildungs- inhalte. Foto: handwerkskammer.de 219.000 Euro für Abschluss Meisterprämie BW: 146 Anträge gingen in diesem Jahr bei der  Handwerkskammer Reutlingen ein Für