Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 318.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fachhochschulreife (87). Ohne Schulabschluss starten 68 Jugendliche in die Lehre. Besonders stark nachgefragt waren erneut Berufe in den Bereichen Elektro- und Metallhandwerk (737), Bau- und Aus- Das [...] Ausbildungs- zentren, flexibleren Ausbildungsmo- dellen, attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im [...] Lehrgänge vermitteln wichtige Ausbildungs- inhalte. Foto: handwerkskammer.de 219.000 Euro für Abschluss Meisterprämie BW: 146 Anträge gingen in diesem Jahr bei der  Handwerkskammer Reutlingen ein Für

  2. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die Studenten haben ei- nen Ausbildungsvertrag, sind von Beginn an in das Unternehmen eingebunden und sparen vor allem Zeit. Nach rund fünf Jahren haben [...] Modell kommt bei Betrie- ben und Studenten gut an. Rund die Hälfte des Jahrgangs seien duale Studenten, berichtet Schnell. Zwei Abschlüsse, finanzielle Sicherheit wäh- rend des Studiums und gute [...] Zahl der Bewerber – nämlich 22 – wurde dabei von Flüchtlingshel- fern unterstützt.“ Betriebe, die bereits Erfahrungen mit Migranten oder länger in Deutschland lebenden Ausländern haben, berichten

  3. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsausbildungsverträgen 14 Ausländische Jugendliche in Ausbildung – Neuverträge 14 Ausländische Jugendliche in Ausbildung – Gesamtbestand mit Diagramm 15 Ausbildungsstätten in den 20 ausbildungsstärksten Berufen 16 [...] ,6 Prozent der Neuverträge zugelegt hat (plus 0,9 Prozentpunkte), fanden deutlich zuletzt weniger Jugendliche mit Mittlerem Bildungs- abschluss den Weg ins Handwerk. Ihr Anteil ist im Vergleich zum Vorjahr um [...] davon BFS Gesamt Prozent davon BFS Gesamt Prozent Ohne Hauptschulabschluss 114 6,4% 23 131 7,4% 28 168 8,4% Mit Hauptschulabschluss 792 44,4% 190 591 33,3% 175 659 33,0% Mittlerer Bildungsabschluss

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Friseur gearbeitet“, berichtet Wajdi. Doch zunächst musste der junge Mann die Schulbank drücken, um Deutsch zu lernen. An der Laura-Schradin-Schule in Reutlingen machte er seinen Hauptschulabschluss und

  5. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kind hat ihn alles fas- ziniert, was Blaulicht hat. „Ich wollte immer Rettungssanitä- ter werden“, berichtet er. Die- sen Berufswunsch hat er auch verwirklicht: ach Abschluss seiner Fachhochschulreife [...] weiterzugeben – das macht mir Spaß“, sagt er. ach Abschluss seiner Gesel- lenprüfung bleibt Lukas seinem Ausbildungsbetrieb erhalten. „Später will ich eventuell den Ausbilderschein und den Meis- ter machen. Aber [...] . ach dem Realschulabschluss setzte sich Tina zunächst das Ziel, Pharmazie zu studieren und Apothekerin zu werden. Sie wechselte daher ͚͙͘͞ an das Ernährungswissenschaftliche G›mnasium der Reutlinger

  6. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kind hat ihn alles fas- ziniert, was Blaulicht hat. „Ich wollte immer Rettungssanitä- ter werden“, berichtet er. Die- sen Berufswunsch hat er auch verwirklicht: ach Abschluss seiner Fachhochschulreife [...] weiterzugeben – das macht mir Spaß“, sagt er. ach Abschluss seiner Gesel- lenprüfung bleibt Lukas seinem Ausbildungsbetrieb erhalten. „Später will ich eventuell den Ausbilderschein und den Meis- ter machen. Aber [...] . ach dem Realschulabschluss setzte sich Tina zunächst das Ziel, Pharmazie zu studieren und Apothekerin zu werden. Sie wechselte daher ͚͙͘͞ an das Ernährungswissenschaftliche G›mnasium der Reutlinger

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung [...] Arbeit- geber sowie die Arbeitnehmer oder Beauftragten der Arbeitnehmer in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung [...] Arbeit- geber sowie die Arbeitnehmer oder Beauftragten der Arbeitnehmer in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung [...] Arbeit- geber sowie die Arbeitnehmer oder Beauftragten der Arbeitnehmer in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fortbildungsprü- fungen müssen die Beauftragten der Arbeitgeber die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach § 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben. Die Arbeit- nehmer und Beauftragten der Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschluss- prüfung [...] Arbeit- geber sowie die Arbeitnehmer oder Beauftragten der Arbeitnehmer in diesem Handwerk oder Gewerbe tätig sein. Arbeitnehmer, die eine entsprechende ausländische Befähigung erworben haben und