Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 318.

  1. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    letztlich so reibungslos geklappt hat, war ein glücklicher Zufall“, sagt der 20-Jährige im Rückblick. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte Radtke sich zunächst ver- schiedene Berufe und Branchen [...] Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht, Arbeits- schritte anschaulich zu erklären. Das ist für einen [...] die Zahl deutscher Studienanfänger zu (+3 Pro- zent), während sich die Anzahl der ausländischen Kommilitoninnen und Kommilitonen im ersten Semester, die im Vorjahr für einen Zuwachs gesorgt hatten

  2. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    viele Ausbildungsextras – vom Auslandsaufenthalt in einem Austauschpro- gramm über fachspezifische Qualifizierungen oder zusätzliche Abschlüsse bis zu einer Kombina- tion aus Lehre und Studium. „Es gibt [...] - on „Management im Handwerk“ mit Fremdspra- chen, EDV und Betriebswirtschaft angeboten. schulabschlüsse der auszubildenden ohne abschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2,20 1,10 2,30 3,00 2,90 2,30 Hauptschulabschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 59,70 57,90 54,50 52,00 48,60 46,00 mittlerer abschluss 2009 2010 2011 2012 2013 2014 33,30 35,70 37,40 37,60 39,30 40,40 Fachhochschulreife/abitur 2009 2010

  3. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    letztlich so reibungslos geklappt hat, war ein glücklicher Zufall“, sagt der 20-Jährige im Rückblick. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte Radtke sich zunächst ver- schiedene Berufe und Branchen [...] Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht, Arbeits- schritte anschaulich zu erklären. Das ist für einen [...] die Zahl deutscher Studienanfänger zu (+3 Pro- zent), während sich die Anzahl der ausländischen Kommilitoninnen und Kommilitonen im ersten Semester, die im Vorjahr für einen Zuwachs gesorgt hatten

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . (3) Das Kultusministerium kann zur Durchführung schulischer Abschlussprüfungen Aus- nahmen von Absatz 1 sowie von § 4 Absatz 1 Nummer 4 und 5 zulassen. Dasselbe gilt für das Sozialministerium in Bezug [...] a Reiseverbote bei ausländischen Risikogebieten (1) Fahrten und Reisen aus einem Risikogebiet im Ausland nach RKI-Klassifizierung in das Gebiet oder durch das Gebiet des Landes Baden-Württemberg sind mit [...] Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten haben, die Kontakt zu einer infi- zierten Person hatten oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte

  5. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zustimmung der Ausländerbehörde eingeholt werden. Dies gilt auch für Geflüchtete, die wäh- rend des Asylverfahrens eine Ausbildung aufge- nommen haben und diese nach der Ablehnung fortsetzen wollen. [...] Anordnungsrecht. Es erlaubt Bauherren, künftig auch nach Vertragsabschluss Änderungen am Bauwerk zu verlangen. Betroffen sind alle Bau- verträge vom privaten Einfamilienhaus bis zum Industriekomplex. Auf den [...] +2-Regelung. Die Duldung nach der 3+2-Regelung ist an das Ausbildungsverhältnis gekoppelt. Wird eine Aus- bildung nicht betrieben oder abgebrochen, muss dies unverzüglich der Ausländerbehörde schrift- lich

  6. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    entschieden, eine duale Aus- bildung zur Zimmerin mit begleiten- dem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holz- bau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungs- möglichkeit [...] - dernde Zeiten 15. September 2020 11 bis 12 Uhr ț Fit fürs Ausland: Auslands- basics – der virtuelle Workshop für Unternehmen mit Interesse am Auslandsgeschäft 16. September 2020 16 bis 17.30 Uhr

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Fortbildungsprüfungs- regelung nach § 54 Abs. 1 BBiG Zulassungsvoraussetzungen vorsieht, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland zu berücksichtigen (§ 55 BBiG). § 9 Befreiung [...] Durchführung der Fortbildungsprüfung Dritter Abschnitt: Durchführung der Fortbildungsprüfung § 12 Prüfungsgegenstand, Prüfungssprache (1) Sofern für einen Fortbildungsabschluss weder eine Fortbildungsord- nung (§ 53 Abs. 1 BBiG) noch eine Anpassungsfortbildungsordnung (§ 53e Abs. 1 BBiG) erlassen worden ist, regelt die Handwerkskammer Reutlingen die Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses, Ziel, Inhalt

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Fortbildungsprüfungs- regelung nach § 54 Abs. 1 BBiG Zulassungsvoraussetzungen vorsieht, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland zu berücksichtigen (§ 55 BBiG). § 9 Befreiung [...] Durchführung der Fortbildungsprüfung Dritter Abschnitt: Durchführung der Fortbildungsprüfung § 12 Prüfungsgegenstand, Prüfungssprache (1) Sofern für einen Fortbildungsabschluss weder eine Fortbildungsord- nung (§ 53 Abs. 1 BBiG) noch eine Anpassungsfortbildungsordnung (§ 53e Abs. 1 BBiG) erlassen worden ist, regelt die Handwerkskammer Reutlingen die Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses, Ziel, Inhalt

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Fortbildungsprüfungs- regelung nach § 54 Abs. 1 BBiG Zulassungsvoraussetzungen vorsieht, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland zu berücksichtigen (§ 55 BBiG). § 9 Befreiung [...] Durchführung der Fortbildungsprüfung Dritter Abschnitt: Durchführung der Fortbildungsprüfung § 12 Prüfungsgegenstand, Prüfungssprache (1) Sofern für einen Fortbildungsabschluss weder eine Fortbildungsord- nung (§ 53 Abs. 1 BBiG) noch eine Anpassungsfortbildungsordnung (§ 53e Abs. 1 BBiG) erlassen worden ist, regelt die Handwerkskammer Reutlingen die Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses, Ziel, Inhalt

  10. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreichen Jah- resabschluss hin“, fasst Herrmann zusammen. Davon dürfte auch der Arbeitsmarkt profitieren. Sieben Prozent der Betriebe wollen in den kom- menden Monaten zusätzliche Mitarbeiter einstel- len [...] . 58, 72762 Reutlingen statt. tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2014 3. Rechnungsabschluss 2014 4. Prüfbericht 2014 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen des Vorstandes 7. Verschiedenes [...] Heimatstadt Tübingen studiert und Länder und Leute auf ihren Auslandsaufenthal- ten in Barcelona und Kyoto kennen- gelernt. Und auch das Thema Gewin- nung von ausländischen Fachkräften für deutsche