Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 129.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsfachschule ins Handwerk. Gleichzeitig ist die Zahl der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten unter den neuen Azubis annähernd gleichgeblieben. Der Anteil ausländischer Auszubildender stieg leicht auf 20 [...] der Erfassung im Jahr 2000, doch ist ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. Mittelwert Gesamtbestand Linear Gesamtbestand Gesamtbestand 45 % (44 %) Mittlerer Bildungsabschluss 621 (761) davon 320 [...] .484 20,2 % 375 2018 2022 2023 2024 1600 1200 800 400 1800 1400 1000 600 200 0 deutsche Staatsangehörige ausländische Staatsangehörige Neuabschlüsse Gesamtbestand 15Ausbildungsstatistik 2024

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    beantragen. Damit bietet Baden-Württemberg eine zentrale und spezialisierte Anlaufstelle für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen möchten. Über die LZF ist eine digitalisierte Antragstellung und Bearbeitung möglich, verbunden mit der Beschleunigung der beruflichen Anerkennung für die ausländischen Fachkräfte. Darüber hinaus steht Unternehmen ein umfassendes Informations- und [...] Fachkraft aus einem Drittstaat die Vorabzustimmung zur Visumserteilung und die Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation beantragen. Fachkraft und Unternehmen müssen sich also bereits miteinander auf

  3. Diana Laib

    Datum: 05.07.2017

    Relevanz:
     
    63%
     

    Diana Laib, Ass. jur. Rechtsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-269, Telefax: 07121 2412-423, diana.laib@hwk-reutlingen.de Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Anerkennung ausländischer Meisterbriefe, Existenzgründung, Recht, Rechtsabteilung, Rechtsauskunft, Rechtsberatung, Rechtsfragen, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Datenschutz, Berufsvalidierung

  4. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    25%
     

    von Personen ohne Berufsanerkennung möglich Unter bestimmten Voraussetzungen können Personen mit ausländischem Berufsabschluss und berufspraktischer Erfahrung ab März 2024 auch ohne Anerkennung [...] Arbeiten für Berufserfahrene Anerkennungsverfahren erst nach der Einreise Unternehmen und Fachkräfte aus dem Ausland sollen schneller [...] ausländischen Qualifikation einleiten, kann aber nebenher bereits eine qualifizierte Beschäftigung ausüben. Anerkennungspartnerschaft – was ist das

  5. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    8%
     

    Dienstleistungen Ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung von Betrieben und Auszubildenden, Prüfungen, Anerkennung auslän­ discher Bildungsabschlüsse, Nach­ wuchswerbung, Begabtenförderung, Tel. 07121 [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Auslandspraktika für Auszubildende Das Projekt „Go.for.europe“ organisiert vierwöchige Auslandspraktika in EU-Ländern. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aus Handwerk, Industrie und Handel, die zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljäh- rig und mindestens im zweiten Ausbildungsjahr sein müssen. Die Kosten für Reise, Unterbringung und Aufenthalt werden durch das EU

  6. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    Foto: karepa - stock.adobe.com Anerkennung ausländischer Abschlüsse Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat einen gesetzlichen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb zuständig. Kostenlose Erstberatung Interessenten sollten in jedem Fall unsere kostenlose Erstberatung nutzen. Die

  7. Relevanz:
     
    37%
     

    Stand: Februar 2025 Seite 1 von 8 1 Soweit Sie einen Antrag aus dem Ausland stellen, können Sie zur Erleichterung der Kommunikation freiwillig eine Kontaktperson im Inland unter Ergänzende Angaben am Ende dieses Formulars benennen. 50c HwO (ggf. i.V.m. § 51g HwO 40a HwO / § 4 BQFG Stand: Februar 2025 Seite 2 von 8 2 Bitte machen Sie zu jedem Befähigungsnachweis gesonderte Angaben. Sollten die nachstehenden Eingabefelder nicht ausreichen, bitte weitere Angaben unter Ergänzende Angaben am Ende des Formulars vornehmen. Stand: Februar 2025 Seite 3 von 8

  8. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Foto: pitipat - stock.adobe.com Validierungsverfahren: Berufliche Kompetenzen feststellen und zertifizieren Besteht in einem Beruf langjährige Erfahrung, ohne dass darin ein formaler Bildungsabschluss erworben wurde, kann die individuelle berufliche Handlungsfähigkeit im Nachgang bescheinigt werden. Gemessen wird dabei immer am Maßstab eines anerkannten [...] keinen anerkannten ausländischen Abschluss haben sowie nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis im Referenzberuf stehen. Da das gesamte Verfahren auf Deutsch durchgeführt wird, sind ausreichende

  9. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    : Meisterprüfung, Anerkennung von ausländischen Prüfungszeugnissen Bekanntmachung vom 26. Oktober 2012 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Informationselektroniker-Handwerk, Stand:

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    kann. Ob Zusatzqualifikati- onen oder Auslandsaufenthalte während der Ausbildung, Verkürzung der Ausbildungszeit oder Weiterbildungsangebote – das Handwerk hat viel zu bieten! Jugendliche mit [...] werden knapp8 Informationen zur Berufsausbildung Mittlerer Bildungsabschluss „9+3“ Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung können als mittlerer Bil- dungsabschluss anerkannt werden [...] Fragen zur Verkürzung der Ausbildungszeit hilft Ihnen Ihre zuständige Handwerkskammer gerne weiter. Sprechen Sie uns an! Auslandsaufenthalte Bereits während einer Ausbildung gibt es speziell