Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 112.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Prüfung rechtfertigen. (3) Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen (§ 42 b HWO). § 3 Inhalt und Dauer [...] zulässig. (2) Der Fortbildungsprüfungsausschuss entscheidet auf Antrag des Prüflings auch über Befreiungen auf Grund ausländischer Prüfungsabschlüsse. § 6 Wiederholung der Prüfung

  2. Relevanz:
     
    49%
     

    Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse Informationen zum neuen Anerkennungsgesetz des Bundes WORUM GEHT ES BEIM ANERKENNUNGSGESETZ? Rechtsanspruch auf ein [...] Berufsqualifikationsfest- stellungsgesetz (BQFG) oder dem bisherigen Anerkennungsverfahren nach dem Bundesvertriebe- nengesetz (§ 10 BVFG). WAS IST GEGENSTAND DES VERFAHRENS? Im Verfahren wird ein im Ausland [...] Ma- thematiker, Ökonom, Journalist) greift das Anerkennungsgesetz nicht. Hier besteht die Möglichkeit einer individuellen Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen

  3. Relevanz:
     
    49%
     

    Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse Informationen zum neuen Anerkennungsgesetz des Bundes WORUM GEHT ES BEIM ANERKENNUNGSGESETZ? Rechtsanspruch auf ein [...] Berufsqualifikationsfest- stellungsgesetz (BQFG) oder dem bisherigen Anerkennungsverfahren nach dem Bundesvertriebe- nengesetz (§ 10 BVFG). WAS IST GEGENSTAND DES VERFAHRENS? Im Verfahren wird ein im Ausland [...] Ma- thematiker, Ökonom, Journalist) greift das Anerkennungsgesetz nicht. Hier besteht die Möglichkeit einer individuellen Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen

  4. Relevanz:
     
    29%
     

    Im Rahmen einer kostenfreien Veranstaltung informieren Experten umfassend über den Ablauf einer Rekrutierung aus dem Ausland, die Anerkennung und Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse, Sprachkursangebote im Landkreis Freudenstadt sowie die Beschäftigungsmöglichkeiten von Asylbewerbern. Im Anschluss an die Vorträge besteht Gelegenheit zur individuellen Fragestellung und zum Erfahrungsaustausch untereinander. Termin Mittwoch, 22. Juli 2015, 14:00 bis 17:00 UhrOrt: Kurhaus- und Kongresszentrum Freudenstadt, KienbergsaalLauterbadstrasse 5, 72250 Freudenstadt Zur besseren Planung bittet das Welcom

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    allgemeinen Sekretariatsaufgaben gehörten unter anderem zu Ihren Tätigkeiten die Begabtenförderung nach dem Berufsbildungsgesetz, das Erteilen von Auskünften zum Sachverständigenwesen und die Anerkennung ausländischer Meisterbriefe. Nach ihrer eigenen Elternzeit arbeitete Zweigle dann ab Oktober 2009 in der Ausbildungsabteilung als Sachbearbeiterin. Seit April 2012 arbeitet sie im Bereich der „Anerkennungsverfahren von ausländischen Bildungsabschlüssen“.

  6. Relevanz:
     
    40%
     

    abgeschlossen. „Das Anerkennungsgesetz hat keinen Ansturm auf den regionalen Arbeitsmarkt ausgelöst“, betont Eisert. Dies sei nicht zuletzt auf den hohen Aufwand zurückzuführen, den die Bewertung ausländischer [...] können.“ Für ausländische Arbeitskräfte werde es einfacher, den erlernten Beruf in Deutschland auszuüben. Damit sei das Anerkennungsgesetz ein Baustein, um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken. [...] Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit dem 1. April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung handwerklicher Qualifikationen in den fünf Landkreisen ihres Kammerbezirks zuständig. Die Bilanz nach 18 Monaten: 104 Beratungsgespräche mit [...] . „Die mangelnden Sprachkenntnisse bleiben die größte Hürde - nicht nur im Verlauf des Anerkennungsverfahrens“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert fest. „Kunden erwarten, dass sie sich mit dem

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    finanzielle Anerkennung des Freistaates in Höhe von 1.000 Euro. Dazu kann ich nur sagen: Baden-Württemberg hat die Studiengebühren abgeschafft, im Gegenzug wäre die Einführung einer Meisterprämie nur gerecht [...] Auslandsmarkterschließung von Handwerksbetrieben sowie Anlaufstelle für Zoll und Export, für Messeteilnahmen, Kooperationen und internationale Projekte. Auch wenn nur fünf bis acht Prozent der Handwerksbetriebe im

  9. Relevanz:
     
    51%
     

    Rund 2,9 Millionen in Deutschland lebende Personen mit Migrationshintergrund haben ihren höchsten Bildungsabschluss im Ausland erworben. Das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (BQFG) soll helfen, diese Potenziale auf dem deutschen Arbeitsmarkt besser nutzen zu können. Es stellt nachvollziehbare und bundesweit einheitliche [...] , ausländische Qualifikationen zu bewerten. Davon profitierten die Betriebe wie auch Arbeitnehmer mit ausländischen Abschlüssen bei Bewerbung, Einstellung und darüber hinaus. So weise das Prüfverfahren auch auf

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) rät daher davon ab, auf Fahrschulen aus EU-Ländern auszuweichen, solange die Ausbildungsbestimmungen noch nicht vereinheitlicht sind und die europaweite Anerkennung der Fahrerlaubnis gewährleistet ist. Der sogenannte „Führerscheintourismus“ ist unter den aktuellen Bedingungen allenfalls für die Betreiber der ausländischen Fahrschulen interessant. Ansprechpartner ist Richard