Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 868.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    beschränken. Während die städtischen Angebote kostenfrei vergeben werden, sind zwischen privaten Teilnehmern auch andere Konditionen möglich. Ansprechpartner bei der Stadt Tübingen ist Joachim Rätsch

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    erwirtschaften und höchstens 500 Mitarbeiter beschäftigen. Ansprechpartner beim Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. ist Thomas Hagenbucher, Telefon 0711 222 13-2770, E-Mail: thomas.hagenbucher@bwgv-info.de.

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerksbetriebe, die überwiegend Kleingläubiger sind, sei es wichtig, dass alle Gläubiger gleichberechtigt an der Insolvenzmasse des Schuldners teilhaben. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 1. März 2013. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Tel. 07071/ 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Tel. 07451/900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Tel

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Baden-Württemberg. Programm „Azubi im Verbund – Ausbildung teilen“ Ansprechpartner ist Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-261, E-Mail .

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Wie in den Vorjahren werden sämtliche freien Ausbildungsplätze in der Beilage enthalten sein. Ein attraktiver Mix aus Beiträgen zu den Themen Ausbildung, Bauen und Sanieren und Verbraucheripps sorgen für weitere Aufmerksamkeit. Die Beilage mit dem Titel "Das Handwerk in der Region" erscheint am Freitag, 9. März 2012. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Kathrin Dietter, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934192 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Telefon 07123 945110 Marc Welte,

  8. Handwerk auf der Binea 2012

    Datum: 25.01.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Ein bewährtes Konzept, ein neuer Standort: Die Bildungsmesse Neckar-Alb präsentiert auch in diesem Jahr das vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebot in der Region. Über 100 Aussteller haben sich angekündigt. Die siebte Ausgabe der Binea ist zugleich eine Premiere: Erstmals findet die Messe in der neueröffneten Stadthalle Reutlingen statt. Wie in den Vorjahren ist die Handwerkskammer Reutlingen mit einem eigenen Stand vertreten. Die Ausbildungsberater stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien

  9. Im Mittelpunkt steht der Kunde

    Datum: 22.11.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Das 1964 als Elektrofachbetrieb gegründete Unternehmen deckt heute ein breit angelegtes Spektrum aus nahezu allen Bereichen der Kommunikation ab. Ob Mobilfunk und Antennentechnik, Navigations- und Flottenmanagementlösungen, Laservermessungssysteme, Telefon- und Videoanlagen – gewerbliche Kunden und Privathaushalte finden im Meisterbetrieb von Günter Nerz, der den Betrieb im Jahr 1991 übernommen hat, immer den richtigen Ansprechpartner. In den Bereichen Kommunikation und Sicherheitstechnik entwickelt und realisiert das Unternehmen individuelle Lösungen. Acht Stammkräfte und zwei Aushilfen werden in Vertrieb

  10. Teurer Schliff für Werkzeuge

    Datum: 12.11.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    bei den einschlägigen Spezialisten aufgehoben, meint Schweizer. Den Betroffenen, die sich auf ein solches Haustürgeschäft eingelassen haben, rät er, sich an die Polizei zu wenden. Ansprechpartner ist