Suchergebnisse

1-1 OR 180=(SELECT 180 FROM PG_SLEEP(15))--

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 571.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    gewinnen wollen, haben mehrere Möglichkeiten: Sie melden eine unbesetzte Stelle unter Hinweis auf „PuMa“ beim zuständigen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur, lassen sich in den Interessentenpool aufnehmen und erhalten Vorschläge von geeigneten Bewerbern. Oder sie melden einen bereits ausgewählten Bewerber beim Arbeitgeberservice und reichen den Antrag auf Aufnahme in den Bewerberpool für Fachkräfte mit [...] Sprachkenntnisse hilft ein Punktesystem. Ausländische Bewerber müssen mindestens Deutschkenntnisse auf dem A2-Niveau nachweisen. Weitere Punkte kann der Bewerber durch zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse, in

  2. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 17. August 2017, Aktenzeichen 42 [...] - gefertigt und von Präsident und Hauptge- schäftsführer unterzeichnet. Die Neufassung des Grundsatzbeschlus- ses wurde auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der [...] Preisträger achtet die Jury auf folgende Kriterien: Nutzen für das Unternehmen, inno- vative Lösungen, Vorbildcharakter und Übertragbarkeit, barrierefreie Strukturen, Überwinden besonderer

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    . (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] unabhängig davon, ob sie einer Innung angehören. (3) Ausgenommen von der Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte [...] Hannover (HPI) in deren jeweils aktuellen Fassung durchgeführt. Auf der Grundlage dieser Unterweisungspläne kann die Anzahl der ÜBA-Kurswochen wäh- rend der gesamten Ausbildungszeit und ihre Verteilung auf

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Härtefallregelung auf Einzelunternehmer beschränkt. Die Ausbildungsabgabe der Sozialkassen der Bauwirtschaft wurde zum 1. April 2015 zwischen den Tarifpartnern vereinbart. Der Mindestbeitrag von 900 Euro pro Jahr

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Grundfreibetrag bei 8.472 Euro (bei Zusammenveranlagung mit dem Ehegatten 16.944 Euro) und 2016 bei 8.652 Euro (17.304 Euro). Anträge für die Jahre 2015 und 2016 können formlos gestellt werden. Als Nachweis genügt [...] den Tarifvertragsparteien vereinbart. Eine Allgemeinverbindlichkeitserklärung durch das Bundeswirtschafsministerium liegt nicht vor. Dennoch wird die Soka-Bau die Regelung auch auf nicht tarifgebundene [...] geringfügig selbständig tätigen Nebenerwerbern bezahlt werden. Zu den Kritikern dieser Regelung gehörte auch die Handwerkskammer Reutlingen. Sie wandte sich mit Blick auf die unverhältnismäßigen Belastungen

  6. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bastian. Schweine und Rinder kommen aus der Nachbarschaft. Der Betrieb setzt komplett auf eigene Schlachtung. Dabei, so Alexander Bastian, wür- den die meisten Menschen den enor- men Aufwand [...] Zusatzstoff Alkohol.“ Fünf Mitarbeiter hat der Betrieb im Jubiläumsjahr. Dauerhaft überleben könne ein Handwerksbe- trieb nur, wenn er auf Qualität setze. Masse und Zertifikate stehen bei Ale- xander [...] pflegen, Anträge stellen und zusam- men mit den erforderlichen Beschei- nigungen und Belege übermitteln. Dies gilt auch für die Krankmeldun- gen, die als Foto hochgeladen wer- den können. Besondere Aufmerk

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    30 und weniger als 50 Punkte erreicht, kann auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses eine mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden, wenn diese das [...] Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich anerkannten [...] Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Asylberechtigte können für die Qualifikationsanalyse im Rahmen des BQFG- Verfahrens auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung der Kosten durch die Jobcenter erhalten. Voraussetzung für eine [...] nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben [...] - mittlung von Ausbildungsinhalten, die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und den Dialog mit den Kunden. Für die Aufnahme einer Ausbildung im Handwerk sind Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Asylberechtigte können für die Qualifikationsanalyse im Rahmen des BQFG- Verfahrens auf Antrag unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung der Kosten durch die Jobcenter erhalten. Voraussetzung für eine [...] nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben [...] - mittlung von Ausbildungsinhalten, die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und den Dialog mit den Kunden. Für die Aufnahme einer Ausbildung im Handwerk sind Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B

  10. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Im Nebenerwerb gründen Informationsveranstaltung Die Existenzgründung im Nebener- werb bietet die Chance, die Selbst- ständigkeit quasi auf Teilzeitbasis [...] Nebenerwerbsunternehmers. Digitale Geschäftsmodelle Konferenz auf der IHM Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und die vom Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Initiative Mittel- stand 4 [...] Handwerk, interaktive Workshops und die Besichtigung digitaler Werk- zeuge auf der IHM. Unter www.handwerkdigital.de/anmel- dung besteht die Möglichkeit der kos- tenfreien Anmeldung; dort finden Sie