Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 572.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit- gliedskarte 25,00 1.7 Anträge auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung, einer Ausübungsberechtigung oder einer EU-Bescheinigung 1.7.1 Unbefristete/unbeschränkte Ausnahmebewilligung nach [...] § 7a HwO 75,00 1.7.4 Zurückweisung eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU-Bescheinigung nach § 9 Abs. 2 HwO 150,00 1.7.5 Rücknahme eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Bedeutung des Gegenstandes, nach den wirtschaftlichen oder sonstigen Interessen für den Gebührenschuldner sowie nach seinen wirtschaftlichen Verhältnissen. (3) Wird ein Antrag auf Vornahme einer [...] 2025, zuletzt genehmigt durch Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 11. August 2025 AZ: WM42-42-311/123. Veröffentlicht auf der Homepage der [...] Auszubildenden auf Grund gesetzlicher Vorschrift nicht auferlegt werden dürfen (z.B. Gebühr für die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse, Gebühr für die Zwischen-, Gesellen- und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    über einen Antrag auf Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I [...] ,00 3.2.3 Wiederholung der Meisterprüfung außerhalb des regulären Termins entspr. 3.2.2.1- 3.2.2.5 3.2.4 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von der Ablegung der Prüfung je gleichartigem

  4. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    19%
     

    die Bewerbung vervollständigen. Durch die Vervollständigung Ihrer Daten haben Sie Ihr Bewerbungsformular (auch „Antrag auf Aufnahme“ oder „Stammdatenblatt“) als pdf-Dokument generiert. Drucken Sie das Dokument aus, versehen Sie es mit dem aktuellen Datum und Ihrer Unterschrift und senden Sie es mit den auf dem Formular genannten Anlagen per Post an uns an folgende Adresse: Handwerkskammer [...] , richten Sie Ihre Bewerbung bitte an uns. Und so funktioniert es Prüfen Sie anhand der Informationen auf dieser Internetseite, ob Sie die Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen. Falls ja

  5. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeit der Handwerkskammer im vergangenen Jahr. Mit dem Jahresbericht möchte die Kammer nicht nur eine Rückschau auf ausgewählte Höhepunkte eines Jahres bieten, sondern vor allem über die alltägliche [...] vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise. Die Berichtshefte müssen allerdings erst bei der Prüfung vorgelegt werden, nicht bereits bei der Antragstellung. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der [...] entsprechende Berufspraxis nachweisen kann (die sogenannte Externenprü- fung). Anträge müssen bis spätestens 1. September 2025 bei der zuständi- gen Handwerkskammer eingereicht werden. Das Antragsformular

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Durchführung des Vergabeverfahrens und erfolgt auf Grundlage von § 4 LDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und e DSGVO. Seite 1 von 2 Ohne die Daten sowie die [...] die Übermittlung gesetzlich zulässig ist oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben. Unterlegene Bieter, die einen Antrag nach § 62 Abs. 2 VgV stellen bzw. gemäß § 46 Abs. 1 UVgO oder § 19 Abs [...] . 1 UVgO) über jeden vergebenen Auftrag auf unserer Internetseite informiert. Diese Information enthält auch den Namen des beauftragten Unternehmens. Die Stelle zur Nachprüfung behaupteter Verstöße

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Erfüllung der Eignungskriterien Ich /Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in [...] unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Verarbeitung personenbezogener Daten dient der Durchführung des Vergabeverfahrens und erfolgt auf Grundlage von § 4 LDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und e DSGVO. Seite 1 von 2 Ohne die Daten sowie die [...] die Übermittlung gesetzlich zulässig ist oder Sie in die Übermittlung eingewilligt haben. Unterlegene Bieter, die einen Antrag nach § 62 Abs. 2 VgV stellen bzw. gemäß § 46 Abs. 1 UVgO oder § 19 Abs [...] . 1 UVgO) über jeden vergebenen Auftrag auf unserer Internetseite informiert. Diese Information enthält auch den Namen des beauftragten Unternehmens. Die Stelle zur Nachprüfung behaupteter Verstöße

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Erfüllung der Eignungskriterien Ich /Wir erkläre(n), dass ich/wir in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt habe/haben. Ich/Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in [...] unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Mir/Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Hinweise - Ihren Antrag auf Förderung müssen Sie immer vor Beginn Ihres Vorhabens stellen. Der Antrag muss Angaben zum Beginn des Vorhabens und dem voraussichtlichen Abschluss enthalten. Beim Beginn des Vorhabens handelt es sich um das Eingehen der ersten wesentlichen finanziell bindenden Verpflichtung, soweit sich diese auf die zu fördernden Vorhaben bezieht (z. B. Abschluss von Kaufverträgen, Auftragsvergabe an einen Lieferanten etc.). - Ihren Antrag stellen Sie üblicherweise bei Ihrer Hausbank oder in einigen Programmen online. - Sie sollten ausreichend Eigenmittel (Bar- oder Sachwerte) für Ihr