Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 572.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hat, welche die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen (§ 45 Absatz 3 BBiG). § 12 Zulassung zur Prüfung (1) Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung ist [...] unterrichten. (2) In den Fällen von § 8 Absatz 3, §§ 10 und 11 Absatz 2 und 3 ist der Antrag auf Zulassung zur Prüfung von den Prüflingen einzureichen. 16 Vorbereitung der Prüfung (3) Örtlich zuständig [...] . (4) Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen: a) in den Fällen von § 8 Absatz 1 und 2, § 9 Absatz 3 - Bescheinigung über die Teilnahme an vorgeschriebenen Zwi- schenprüfungen oder am ersten Teil

  2. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , haben ebenfalls Anspruch auf das Kinderkrankengeld. Hinge- gen bleiben geringfügig Beschäf- tige, wie zum Beispiel 450-Euro- Kräfte, außen vor. Verzicht auf Nachweise Die IKK classic hat das Antragsver- [...] | 73. Jahrgang | 5. Februar 2021 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Auf ein erstes Kennenlernen am Bildschirm Speed-Dating: Online-Plattform bringt Bewerber und Ausbildungsbetriebe zusammen A m 1. März startet ein Online-Speed-Dating. Zwei Monate la ng kön nen Jugendliche auf Ausbil- dungsplatzsuche über eine Plattform mit Betrieben in Kontakt treten und sich auf ein

  3. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Gewinn“ – dieser alte Satz ist nach wie vor gültig. Listen Sie Ihre wichtigsten Lieferanten und Bezugsquellen auf, vergleichen Sie die Konditionen und kaufen Sie nur noch bei ausgewählten [...] bestimmten Voraussetzungen einen Teil der bezahlten Stromsteuer erstatten lassen. Anträge sind an das zuständige Hauptzollamt zu richten. Auch hier helfen die Umweltberater oder die technischen Berater der [...] genannte Flatrates, die günstiger sind als Altverträge. Fahrzeugkosten Vermeiden Sie überflüssige Fahrten. Legen Sie Ihre Touren so, dass möglichst viele Stationen auf einer Streckenführung liegen.

  4. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Gewinn“ – dieser alte Satz ist nach wie vor gültig. Listen Sie Ihre wichtigsten Lieferanten und Bezugsquellen auf, vergleichen Sie die Konditionen und kaufen Sie nur noch bei ausgewählten [...] bestimmten Voraussetzungen einen Teil der bezahlten Stromsteuer erstatten lassen. Anträge sind an das zuständige Hauptzollamt zu richten. Auch hier helfen die Umweltberater oder die technischen Berater der [...] genannte Flatrates, die günstiger sind als Altverträge. Fahrzeugkosten Vermeiden Sie überflüssige Fahrten. Legen Sie Ihre Touren so, dass möglichst viele Stationen auf einer Streckenführung liegen.

  5. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 04.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Gewinn“ – dieser alte Satz ist nach wie vor gültig. Listen Sie Ihre wichtigsten Lieferanten und Bezugsquellen auf, vergleichen Sie die Konditionen und kaufen Sie nur noch bei ausgewählten [...] bestimmten Voraussetzungen einen Teil der bezahlten Stromsteuer erstatten lassen. Anträge sind an das zuständige Hauptzollamt zu richten. Auch hier helfen die Umweltberater oder die technischen Berater der [...] genannte Flatrates, die günstiger sind als Altverträge. Fahrzeugkosten Vermeiden Sie überflüssige Fahrten. Legen Sie Ihre Touren so, dass möglichst viele Stationen auf einer Streckenführung liegen.

  6. Das neue Kinderkrankengeld

    Datum: 22.01.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    auf Nachweise Die IKK classic hat das Antragsverfahren vereinfacht, um Eltern und Alleinerziehenden schnell und unbürokratisch zu helfen. Antragsteller müssen lediglich den Anlass angeben. Eine [...] keine andere Person gibt, die das Kind betreuen kann. Während der Bezugsdauer erhält der Mitarbeiter keinen Arbeitslohn und keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Die Regelung ist auf das [...] verlangen. Das gilt auch für den Fall, dass das Kind auf Grund der Empfehlung von behördlicher Seite die Einrichtung nicht besucht hat. Eltern, die im Home-Office arbeiten, haben ebenfalls Anspruch auf das

  7. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2021. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 [...] schrieben. Die Festsetzung des allgemei- nen Handwerkskammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufs- zuschläge für das Jahr 2021 ist auf u nserer Homepage (w w w. hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik [...] drei Monate verlängert. Sie gilt nun bis zum 31. März 2021. Damit reagiert der G-BA auf die deutschlandweit anhaltend hohen Covid-19-Infektionszahlen. Durch eine Reduzierung von direkten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    am 1. November 2020 verhängten Teil-Lockdown mit seinen Auswirkungen auch auf einzelne Handwerksgewerbe wie Bäcker, Metzger, Schreiner voraussehen“, berichtet Harald Herrmann. „Hierzu passend hat der ZDH am vergangenen Donnerstag eine aktuelle Umfrage veröffentlicht, die erschütternde Perspektiven im Handwerk aufzeigt.“ Die Ergebnisse belegten die nun doch zunehmenden Auswirkungen der Pandemie auf [...] wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 184 Anträge positiv geprüft und 276.000 Euro bereits ausbezahlt. Als nächstes Thema streifte Eisert die Wirtschaftsplanung für das Jahr 2021 mit der Festsetzung

  9. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    gut bezeich- neten. „Bei der Befragung konnte allerdings kein Mensch den am 1. November 2020 verhängten Teil-Lockdown mit seinen Auswir- kungen auch auf einzelne Hand- werksgewerbe wie Bäcker, [...] belegten die nun doch zunehmenden Auswirkungen der Pandemie auf den handwerkli- chen Geschäftsbetrieb. Der Auf- holprozess, der sich in der Umfrage zum dritten Quartal noch zeigte, sei wohl durch die [...] Berufsschulen die Fachtheorie nicht mehr in ausrei- chendem Maße unterrichtet werden könne, und gehen davon aus, dass praktische Ausbildungsinhalte auf- grund fehlender Aufträge nicht ver- mittelt werden

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    meine Erklärung sowohl auf die subventionserheblichen Tatsachen in dieser Anlage zum Antrag bezieht als auch auf alle nachfolgend von mir in dieser Angelegenheit getätigten ergänzenden/weiteren Angaben [...] Form-Solutions Seite 1 von 2 90 78 -1 0 12 /2 0 L-Bank Fo rm -S ol ut io ns A rt ik el N r. 7 79 07 8- 10 LB -0 00 1 Name 1. Angaben und Erklärung des Antragstellers / der Antragstellerin Für Meisterprüfung zuständige Handwerkskammer Gewerk der Meisterprüfung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) Das Land Baden-Württemberg gewährt die Meistergründungsprämie als