Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 581.

  1. Relevanz:
     
    16%
     

    In der Broschüre werden die Förderprogramme des Landes, des Bundes und der Europäischen Union im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes aufgeführt. Interessierte Unternehmen finden darin alle wichtigen Informationen zur Programmausrichtung, zu den Förderungsarten, zur Höhe der Förderung und den Darlehenskonditionen sowie zum Antragsverfahren und den Ansprechpartnern. Kleine und mittlere Unternehmen, die Umweltmaßnahmen planen oder durchführen wollen, können in vielfältiger Form gefördert werden. Zuschüsse und Darlehen gibt es für Beratungen wie bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen. Auch der

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Um diese Nachteile auszugleichen stellt das Land Baden-Württemberg jetzt ca. 52 Millionen Euro für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur zur Verfügung. Anträge können jedoch nur Gemeinden stellen. Daher ermutigt die Handwerkskammer Reutlingen ihre Handwerksbetriebe, aktiv auf die Gemeinden zuzugehen, um einen Ausbau der Kommunikationsinfrastruktur voran zu treiben. Die Gemeinden wiederum sollten sich mit der Antragsstellung beeilen, um die Fördermittel, die nur bis 2010 zur Verfügung stehen, zu erhalten. Die Anträge können beim Regierungspräsidium angefordert werden. Schließlich können

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    zu rechnen, so Neth: „Einige Betriebe warten zum Beispiel noch darauf, dass ihre Anträge im Rahmen des Ausbildungsbonusprogramms genehmigt werden.“ Unternehmen, die einen zusätzlichen Ausbildungsplatz mit einem förderungsbedürftigen Jugendlichen besetzen, werden durch den Ausbildungsbonus mit bis zu 6.000 Euro unterstützt. Für junge Frauen und Männer, die noch auf der Suche nach einer Lehrstelle sind, lohnt sich ein Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen. In der Lehrstellenbörse sind noch freie Lehrstellen für dieses Jahr eingetragen. Auch für den Ausbildungsbeginn 2010

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    , Kältekreisläufe allgemein und Klimaanlagen verfügen. Der vorläufige Nachweis ist maximal zwei Jahre gültig. Weitere Informationen zur Verordnung, Hinweise für Betriebe und alle Antragsformulare gibt es unter

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    externe Unternehmensberater beantragen. Die Höhe des Zuschusses liegt bei 50 Prozent des maximal förderfähigen Tageshonorars von 800 Euro pro Tagewerk (ein Tagewerk umfasst 8 Stunden). Der Zuschuss ist auf maximal 4.000 Euro begrenzt. Anträge müssen vor Abschluss des Beratervertrags und vor Beginn der Beratung gestellt werden. Mit dem Programm „Runder Tisch“ ist ein Instrument zur Schwachstellenanalyse für [...] interessierte Handwerksunternehmen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen, Zollernalb und Freudenstadt. Weitere Informationen und Antragstellung über das Beratungscenter: Sylvia Weinhold, E

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    werden die Teilnehmer über ein Stipendienprogramm gefördert. Go.for.europe unterstützt bei der Antragstellung. Eine Servicestelle wurde beim Baden-Württembergischen Handwerkstag eingerichtet. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt die Initiative: „Wer sprachliche, interkulturelle und soziale Kompetenzen erwirbt, verbessert seine Chancen auf dem [...] ist Rainer Neth, stellv. Hauptgeschäftsführer, Telefon 0 71 21/24 12-2 10, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de . www.goforeurope.de Weitere Informationen finden Sie auf der Sonderseite

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    Seit diesem Zeitpunkt können Anträge unter Beifügung der erforderlichen Antragsunterlagen gestellt werden. Die Bearbeitung der Anträge auf Umweltprämie erfolgt nach der Reihenfolge des Auftragseingangs beim BAFA. Weitere Informationen finden Sie hier und hier.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2009 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. März 2010 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Vorausgesetzt die Noten stimmen. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des [...] . Das Antragsformular kann von der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen geladen werden unter www.hwk-reutlingen.de/formulare.html. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Jutta

  9. Der Ausbildungsbonus kommt!

    Datum: 10.06.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Förderung ist breit angelegt und setzt an den unterschiedlichen Lebenssituationen der Altbewerber an: Jugendliche ohne Schulabschluss, mit dem Abschluss einer Sonderschule oder Hauptschule, die bislang keine Lehrstelle gefunden haben, erhalten einen Rechtsanspruch auf die Förderung. Auch Realschulabgänger können vom Ausbildungsbonus profitieren, vorausgesetzt sie suchen bereits seit mehr als zwei [...] : Ausbildungsbetriebe müssen den Antrag vor Beginn der Ausbildung bei ihrer Bundesagentur für Arbeit stellen. Dies gilt auch für Jugendliche, die Arbeitslosengeld II beziehen. Jeder Zweite ist Altbewerber Nach

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    schreiben ein so genanntes öffentliches Verfahrensverzeichnis vor, das jedermann auf Antrag verfügbar gemacht werden muss. In diesem Verzeichnis werden alle automatisierten Verfahren einzeln aufgeführt. Findige Anwaltskanzleien greifen diese Regelung auf, um Handwerksbetriebe kostenpflichtig abzumahnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass das [...] Musterverfahrensverzeichnis erarbeitet und empfiehlt allen Handwerksbetrieben, eine auf den jeweiligen Betrieb angepasste Fassung auf Anfrage verfügbar zu machen. Die Textvorlage umfasst alle Inhalte, die der Meldepflicht