Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 350.

  1. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    anzugehen. Auch der Fachkräftemangel bleibe eine der drängendsten Aufgaben. „Wir fordern ein Bildungssystem, das die duale Ausbildung stärker in den Mittelpunkt rückt und berufliche Karrieren als [...] eine weitere Bedingung erfüllen: Unterstützt werden ausschließlich neue Maßnahmen; Angebote oder Investitionen, laufende Kosten oder Ersatzbeschaffungen sind nicht förderfähig. Antragsberechtigt [...] . Johann, Trochtelfin- gen, Zwiefalten), Sigmaringen (Gammertingen und Neufra) und Zollernalb (Burladingen). Anträge können bis zum 28. März 2025 beim Regionalbüro in Münsingen gestellt werden

  2. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    61%
     

    dieses Beratungsgespräch können Sie den Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung stellen. Das Verfahren Die [...] Gleichwertigkeit attestiert werden kann, erhalten Antragsteller eine Beschreibung der wesentlichen Unterschiede. Antragssteller, die ein zulassungspflichtiges Handwerk ausüben wollen, werden darüber informiert, wie

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    laufenden Jahres. Sofern die Mitgliedschaft während des Jahres endet, kann die anteilige Beitragsberichtigung beantragt werden ( § 3 Abs. 4 der Beitragsordnung ). Der Antrag ist innerhalb von vier Monaten nach der Löschung in der Handwerksrolle bzw. dem Verzeichnis nach § 19 HwO , zu stellen, danach ist die Antragsfrist nicht mehr gewährt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer [...] teilweiser oder vollständiger Erlass auf Antrag erfolgen. Es ist hierbei ein strenger Maßstab anzulegen. Ein ganzer oder teilweiser Erlass ist nur dann gerechtfertigt, wenn die Beitragszahlung eine

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    mehr als 3 Monate im voraus liegt, jeweils vom Tag der Antragstellung gerechnet. Die Dienstzeit soll ununterbrochen sein. Kürzere Unterbrechungen infolge Krankheit, vorübergehendem Arbeitsmangel (z. B. im Baugewerbe während des Winters), Erziehungsurlaub, Benutzung von Ausbildungsgelegenheiten, militärische Übungen usw. werden in die Dienstzeit eingerechnet. Das Formular finden Sie hier

  5. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    Zielke nach der Mittleren Reife eine Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete [...] die Imagekampagne angeht, die ich wirklich für gelungen halte“, sagt die Auszubildende. „Und es war eine echt tolle Erfahrung, auch mal mit anderen Azubis zu reden und neue Ausbildungsberufe [...] Menschen für eine Ausbildung begeistert werden kön- nen. Ergänzt wurde das Programm durch eine lebhafte Diskussions- runde mit drei Auszubildenden aus der Region, die ihre Erwartungen und Perspektiven

  6. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    75%
     

    Ausbildungsberuf. Schritt 2: Antragstellung Die interessierte Person dokumentiert die beruflichen Fähigkeiten entlang des eigenen Lebenslaufs. Für die Antragsstellung werden die Angaben durch [...] Antragstellung entfällt. Der Bescheid über die teilweise Vergleichbarkeit kann zusätzlich auch eine überwiegende oder vollständige Vergleichbarkeit mit einer Referenzausbildungsregelung gem. § 42r Hw [...] Ausbildungsberufs. Das Validierungsverfahren als Baustein in der Fachkräftegewinnung Menschen ohne Berufsabschluss in ihrem

  7. Relevanz:
     
    80%
     

    Eineinhalbfache der (in der Ausbildungsordnung) vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf tätig gewesen bist (und du das auch nachweisen kannst), wirst du auf Antrag zur Prüfung zugelassen (§ 37 HWO ). Wichtig [...] Foto: andreaobzerova/Adobe Stock Prüfungen im Handwerk Um eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen gilt es verschiedene Prüfungen zu absolvieren. Je nach Ausbildungsberuf gibt es unterschiedlich benannte und unterschiedlich gewichtete Prüfungen. Aktuell finden sich „Berufe mit Zwischenprüfung“ und Berufe mit einer „gestreckten Prüfung“. Welche

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    erfüllt und Folgendes nachweist: 1. eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf des Kraftfahrzeugmechatronikers und der Kraftfahrzeugmechatronikerin, 2. eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich der Fahrzeugtechnik mit einer Berufsausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und eine auf die [...] (Bemerkungen) enthalten, insbesondere 1. über den erworbenen Abschluss oder 2. auf Antrag der zu prüfenden Person über während oder anlässlich der Fortbildung erworbene besonde- re oder zusätzliche

  9. Relevanz:
     
    16%
     

    Ausbildungszeit 0,00 0,00 0,00 2.2 Kürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 27b Abs. 1 und 2 HwO/§ 8 Abs. 1 und 2 BBiG, es sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus [...] G bis zur Höhe der gesamten Gebühren nach Ziffer 3.2.2 3.3.2 Ausbildereignungsprüfung entspr. 3.2.2.5 3.3.3 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von der Ablegung der Prüfung in [...] Ausbildungsberufs 300,00 – 1.400,00 Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand 3.5.6 Zurückweisung eines Antrags nach 3.5.5 150,00 3.6 Zertifizierung von Qualifizierungsbausteinen 3.6.1 Zertifizierung von

  10. Relevanz:
     
    16%
     

    Ausbildungszeit 0,00 0,00 0,00 2.2 Kürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 27b Abs. 1 und 2 HwO/§ 8 Abs. 1 und 2 BBiG, es sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus [...] G bis zur Höhe der gesamten Gebühren nach Ziffer 3.2.2 3.3.2 Ausbildereignungsprüfung entspr. 3.2.2.5 3.3.3 Entscheidung über einen Antrag auf Befreiung von der Ablegung der Prüfung in [...] Ausbildungsberufs 300,00 – 1.400,00 Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand 3.5.6 Zurückweisung eines Antrags nach 3.5.5 150,00 3.6 Zertifizierung von Qualifizierungsbausteinen 3.6.1 Zertifizierung von