Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 350.

  1. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    vorbereiten können, wird empfohlen, dass Handwerks- kammern Anträgen auf Verlängerung der Ausbildung bis zum nächsten Prüfungster- min wegen der atypischen Ausnahmesituation der Corona-Epidemie großzügig - in [...] Ausbildungszeit nachzuholen, sollten die Handwerks- kammern entsprechende Anträge genehmigen. [...] Empfehlung zur Absage der Prüfungen beantwortet werden sollen. Damit möchten wir insbesondere Prüfungsverantwortlichen, aber auch Auszubildenden und Ausbildungs- betrieben erste Handlungsleitlinien an die

  2. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    vorbereiten können, wird empfohlen, dass Handwerks- kammern Anträgen auf Verlängerung der Ausbildung bis zum nächsten Prüfungster- min wegen der atypischen Ausnahmesituation der Corona-Epidemie großzügig - in [...] Ausbildungszeit nachzuholen, sollten die Handwerks- kammern entsprechende Anträge genehmigen. [...] Empfehlung zur Absage der Prüfungen beantwortet werden sollen. Damit möchten wir insbesondere Prüfungsverantwortlichen, aber auch Auszubildenden und Ausbildungs- betrieben erste Handlungsleitlinien an die

  3. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    9%
     

    vorbereiten können, wird empfohlen, dass Handwerks- kammern Anträgen auf Verlängerung der Ausbildung bis zum nächsten Prüfungster- min wegen der atypischen Ausnahmesituation der Corona-Epidemie großzügig - in [...] Ausbildungszeit nachzuholen, sollten die Handwerks- kammern entsprechende Anträge genehmigen. [...] Empfehlung zur Absage der Prüfungen beantwortet werden sollen. Damit möchten wir insbesondere Prüfungsverantwortlichen, aber auch Auszubildenden und Ausbildungs- betrieben erste Handlungsleitlinien an die

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    anstelle der zuständigen Be- hörde auszuzahlen. Der Arbeitgeber hat ge- gen die Behörde einen Erstattungsanspruch gem. § 56 Abs. 5 Satz 2 IfSG. Der Antrag ist gem. § 56 Abs. 11 IfSG innerhalb von drei Monaten nach Einstellung der verbotenen Tä- tigkeit oder dem Ende der Absonderung gel- tend zu machen. Gem. § 56 Abs. 12 IfSG ist dem Arbeitgeber auf Antrag ein Vorschuss zu gewähren. Nach Ablauf der sechs Wochen wird die Entschädigung von der zuständigen Behörde auf Antrag der betroffenen Person gewährt (§ 56 Abs. 5 Satz 3 IfSG). Für Selbständige, deren Betrieb oder Praxis während der Dauer

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    anstelle der zuständigen Be- hörde auszuzahlen. Der Arbeitgeber hat ge- gen die Behörde einen Erstattungsanspruch gem. § 56 Abs. 5 Satz 2 IfSG. Der Antrag ist gem. § 56 Abs. 11 IfSG innerhalb von drei Monaten nach Einstellung der verbotenen Tä- tigkeit oder dem Ende der Absonderung gel- tend zu machen. Gem. § 56 Abs. 12 IfSG ist dem Arbeitgeber auf Antrag ein Vorschuss zu gewähren. Nach Ablauf der sechs Wochen wird die Entschädigung von der zuständigen Behörde auf Antrag der betroffenen Person gewährt (§ 56 Abs. 5 Satz 3 IfSG). Für Selbständige, deren Betrieb oder Praxis während der Dauer

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich [...] 56 Infektionsschutzgesetz durch den Arbeitgeber erbracht. Al- lerdings werden diese Zahlungen auf Antrag von der zuständigen Behörde erstattet. Verfahren bei Entschädigung nach § 56

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    einer solchen Konstellation zur Entgeltfortzahlung verpflichtet sein. Diese Pflicht zur Fortzahlung des Arbeitsentgelts kann durch Arbeits- oder Tarifvertrag (im Ausbildungsver- hältnis nicht möglich [...] 56 Infektionsschutzgesetz durch den Arbeitgeber erbracht. Al- lerdings werden diese Zahlungen auf Antrag von der zuständigen Behörde erstattet. Verfahren bei Entschädigung nach § 56

  8. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Schwörer-Haus ist ein „Ausbildungs-Ass“ Azubis engagieren sich als nachhaltigkeitsbotschafter die Schwörer-Haus KG in Hohenstein wurde für ihr Konzept „Auszubildende als Nachhaltigkeitsbotschafter“ mit dem 2.500 Euro dotierten Förder- preis „Ausbildungs-Ass“ ausge- zeichnet. Der Fertighaushersteller fördert das Engagement [...] einbringt. Die Stunden werden auf einer persönlichen „Green Card“ gesammelt. Am Ende des Ausbildungsjahres gibt es gemeinsame Ausflüge als Beloh- nung. Über 2.000 Stunden haben die Schwörer-Azubis im

  9. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Feinwerkmecha­ niker­Handwerk. Und das soll auch in Zukunft so bleiben. „Wir haben gute Erfahrungen gemacht mit denen, die wir selbst ausbilden“, betont Silke Constanzo. Grundsätzlich sei man offen, Flücht [...] Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: seve- rine.rein@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Flüchtlinge in Arbeit bringen Was Betriebe bei Beschäftigung und Ausbildung [...] ­ den und Geduldeten. Bei Erstge­ nannten läuft das Asylverfahren noch, bei den Geduldeten wurde der Antrag abgelehnt, jedoch die Ab­ schiebung beispielsweise aus huma­ nitären Gründen ausgesetzt

  10. dhz2019_14.pdf

    Datum: 25.07.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelas- sen werden. Alle Anträge sollten bis spätestens 1. September 2019 bei der [...] einer mehrkostenfreien Versorgung infor- miert wurden. Grund für diese hohe Zufrieden- heit liegt auch in der Ausbildung zum Hörakustiker am Campus Hörakustik in Lübeck, der weltweit einzigartigen [...] , Flexografen, Buchbinder, Metallbild- sich mit anderen messen: Hier beim letztjährigen Wettbewerb der Maurer im Sigmaringer Ausbildungs- zentrum Bau. Foto: Ausbildungszentrum Bau ner, Konditoren und