Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 350.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 16 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur [...] Prozent der Antragsteller; fast sechs Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr elf [...] oder Produkte erwerben? Wir informieren über Besonder­ heiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden [...] Grundsatzbeschluss zur Überbetrieblichen Ausbildung Vom 20. Juli 2017 Aktuelle Änderung 27. November 2017

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden [...] Grundsatzbeschluss zur Überbetrieblichen Ausbildung Vom 20. Juli 2017 Aktuelle Änderung 27. November 2017

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden [...] Grundsatzbeschluss zur Überbetrieblichen Ausbildung Vom 20. Juli 2017 Aktuelle Änderung 27. November 2017

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden [...] Grundsatzbeschluss zur Überbetrieblichen Ausbildung Vom 20. Juli 2017 Aktuelle Änderung 27. November 2017

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2017 gemäß §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i. V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung vom 20. Juli [...] im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die durch die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchführt wird, bemisst sich die Höhe des zu tragenden Kostenanteils nach

  7. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    dreijähriger Ausbil- dungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit drei- einhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht unterschritten. Alle Anträge sollten bis [...] mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelas- sen werden. !! anträge und Fragen zur Zulassung [...] , ihre Fachkräfte langfristig an ihre Unternehmen zu binden. Häufig ver- lassen gut ausgebildete Mitarbeiter bereits kurz nach der Ausbildung das Unternehmen. Dies ist insbesondere unter

  8. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Schweiz tätig sind, kommen neue bürokratische Lasten zu. Seit dem 1. Januar 2018 müssen sie eine Schweizer Umsatzsteuernummer be- antragen, wenn der gesamte Umsatz des Unternehmens einen [...] Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begon- nen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlin- gen zum 31. Dezember 2017 verzeichnet einen Rückgang von 40 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr; erneut haben aber mehr

  9. Relevanz:
     
    23%
     

    seinem Beruf nachweist, kann ebenfalls zu einer Prüfung zugelassen werden. Anträge und Fragen zur Zulassung unter Befreiung vom Nachweis einer Ausbildung beantwortet ebenfalls Sandra Neuburger (Telefon [...] Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte, die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Beitrag auf Antrag anteilig für jeden angefangenen Monat der Zugehörigkeit festgesetzt. Dies gilt nicht für Gewerbebetriebe, die in einer anderen Rechtsform oder durch Eintritt/Ausscheiden von einem oder [...] entrichten. Die Antrags- frist ist gewährt, wenn der Antrag bis spätestens zum Ablauf des vierten Monats nach der Löschung eingeht. § 6 ÜBA - Umlage Abs. (1) wird wie folgt geändert: (1) Im Falle der Verpflichtung zur Entsendung zur überbetrieblichen Ausbildung wird eine allgemeine ÜBA- Umlage erhoben. Die allgemeine ÜBA-Umlage besteht aus einem Grundbetrag und aus einem Zusatzbetrag. Bei der Eintragung mit