Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 350.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    nach dem 31. August 2015 abgelehnt wurde - haben keine Perspektive auf eine Ausbildung oder Beschäfti- gung in Baden-Württemberg. Sie werden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Priori- tät haben Asylsuchende, die vor Krieg und Verfolgung flüchten. Asylbewerber können grundsätzlich nach einer Wartefrist von drei Monaten nach Re- gistrierung eine Ausbildung beginnen oder eine Arbeit aufnehmen. Voraussetzung für die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung durch Asylbe- werber ist die Genehmigung der Beschäftigung bzw. Ausbildung durch die Ausländer- behörde. Die Genehmigung ist in den

  3. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Antragstellung nachgewiesen werden:  " Teilnahme an der Zwischenprü- fung Teil 1 der Gesellen-/Ab- schlussprüfung.  " Betrieb bescheinigt die guten Leis- tungen des Azubis während der bisherigen Ausbildungszeit [...] seine Aus- bildungszeit verkürzen kann und welche Anmeldefristen bei der An- tragstellung zu beachten sind, erfah- ren Sie bei den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer. Den Antrag finden Sie unter [...] und Berufstätige mit kaufmän- nischer Ausbildung auf die Übernah- me von Managementaufgaben im Unternehmen vor. Die Qualifikation wird mit einer staatlich genehmigten Prüfung abgeschlossen. Der

  4. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    beantworten Sandra Baur und Hansjörg Hermann, Tel. 07121/2412-180, E-Mail: beitrag@hwk-reutlingen.de unsere dienstleistungen ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Aner- kennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Begabten- förderung Tel. 07121/2412-260, E-Mail: ausbildung@hwk-reutlin- gen.de Betriebsberatung Existenzgründung, Finanzierung, Bürgschaften, Beteili- gungen, Betriebsnachfolge [...] Abfallvermeidung, -entsorgung, Energieeffizienz, Um- weltschutz, Patente, neue Technologien, Forschung, Technologietransfer Tel. 07121/2412-140, E-Mail: beratung@hwk-reutlin- gen.de Überbetriebliche ausbildung Tel

  5. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vierteljahrhundert im öffentlichen Dienst ist toni Bessner. Nach der Ausbildung zum Funk- elektroniker und dem Studium der Automatisie- rungstechnik an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Reutlingen [...] 2012 verantwortet Bessner den Geschäftsbereich Ge- bäudemanagement, IT und Personal der Hand- werkskammer Reutlingen. Ausbildungsplätze zu vergeben? Messetermine 2017 Wenn es um Nachwuchswerbung [...] , Bad Saulgau 10. Februar 2017, Infotage, Berufs- schule Sigmaringen 14. Februar 2017, Azubitag Metzin- gen 17. Februar 2017, Ausbildungsbör- se, Berufliche Schule Rottenburg 6. bis 7. Mai

  6. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksimages, so Herrmann weiter. Ende des Jahres, spätestens Anfang 2017, wolle die Handwerkskammer nun die Anträge auf Förderung stellen, die voraussichtlich 70 bis 75 Pro- zent der förderfähigen Kosten [...] sich außerdem in der Pflicht, ihren Handwerksbetrieben eine ständig optimierte Einrichtung für die überbetriebliche Ausbildung ihrer Lehrlinge anzubieten.“ Die Baumaßnahme passe auch gut in das [...] Tübingen stellt sich vor Selbstständige Mobilität ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für Ausbildung und Berufstätigkeit. Die landesweite Tagung „Bitte einstei- gen! Inklusiv mobil mit Bus und

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    steigt. Wenn der Auszubildende Schwierig- keiten hat, die Ausbildung erfolgreich zu meistern, kann er einen Antrag auf abH bei der örtlichen Agentur für Ar- beit stellen. Alternativ nehmen Sie in [...] geflüchtete Menschen beschäftigen? Seite 5 Können Auszubildende mit Duldung ihre Ausbildung in Ihrem Unternehmen abschließen? Seite 11 Können Geduldete nach erfolgreicher Ausbildung eine [...] , gerade auch die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Viele sind motiviert und flexibel und wol- len arbeiten bzw. eine Ausbildung be- ginnen. Häufig ist dies mit Blick

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    steigt. Wenn der Auszubildende Schwierig- keiten hat, die Ausbildung erfolgreich zu meistern, kann er einen Antrag auf abH bei der örtlichen Agentur für Ar- beit stellen. Alternativ nehmen Sie in [...] geflüchtete Menschen beschäftigen? Seite 5 Können Auszubildende mit Duldung ihre Ausbildung in Ihrem Unternehmen abschließen? Seite 11 Können Geduldete nach erfolgreicher Ausbildung eine [...] , gerade auch die Potenziale von geflüchteten Menschen stärker in den Blick zu nehmen. Viele sind motiviert und flexibel und wol- len arbeiten bzw. eine Ausbildung be- ginnen. Häufig ist dies mit Blick

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    modernen Handwerksimages, so Herrmann weiter. Ende des Jahres, spätestens Anfang 2017, wolle die Handwerkskammer nun die Anträge auf Förderung stellen, die voraussichtlich 70 bis 75 Prozent der förderfähigen [...] Handwerksbetrieben eine ständig optimierte Einrichtung für die Überbetriebliche Ausbildung ihrer Lehrlinge anzubieten.“ Die Baumaßnahme passe auch gut in das „Strategieprojekt Dialog und Perspektive Handwerk 2025

  10. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    /EWR HwV). Nähere Informationen hierzu erteilt im Bedarfsfall die zu- ständige Handwerkskammer. Hat der/die Antragsteller(-in) einen gemeinsamen Ausbildungsrahmen durchlaufen oder eine gemeinsame Ausbildungsprüfung erfolgreich abgelegt, ist (automatisch) eine Ausnahmebewilligung zu erteilen (§ 4 EU/EWR HwV). Verfügt der/die Antragsteller(-in) über einen im EU/EWR- Ausland oder in der Schweiz erworbenen [...] oder der Antragsteller nachweist, dass sie oder er in einem der anderen Herkunftsstaaten, in dem weder die Ausbildung für diesen Beruf noch der Be- ruf selbst reglementiert ist, eine wesentliche