Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 350.

  1. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Unter den gleichen Voraussetzungen gehören der Handwerkskammer auch Personen an, die ausbildungsvorbereitende Maßnahmen erfolgreich absolviert haben, wenn diese Maßnahmen überwiegend Ausbildungsinhalte in Ausbildungsordnungen vermitteln, die nach § 25 HwO erlassen worden sind und insgesamt einer abgeschlossenen Gesellenausbildung im Wesentlichen entsprechen (§ 90 Abs. 3 und 4, § 1 Abs. 2 Satz 2 Nr [...] Ausbildung, zu regeln, Vorschriften hierfür zu erlassen, ihre Durchführung zu überwachen sowie eine Lehrlingsrolle zu führen, 5. die Berufsausbildung durch Beratung der Ausbildenden und Lehrlinge

  2. Relevanz:
     
    46%
     

    Praxis Arbeitsrecht Hinweise zur Umsetzung der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung Durch das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung wurde zum 1. Januar 2020 eine gesetzliche Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende in Deutschland einge- führt. Seit diesem Zeitpunkt schreibt der Gesetzgeber die jeweiligen Mindestvergütungsbeträge und deren Steigerungsrate im [...] Einführung der gesetzlichen Min- destausbildungsvergütung ergeben, sind nachfolgend überblicksartig zusammengestellt und sol- len eine Hilfestellung für den Umgang mit der neuen Mindestvergütung in der

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 Das Formular dient Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, die im Inland [...] Qualifikation gebunden sind. 5 Staatlich geregelt ist eine Ausbildung. die speziell auf die Ausübung eines bestimmten Berufes ausgerichtet ist und aus einem abgeschlossenen Ausbildungsgang besteht, auch in

  4. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    14%
     

    Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer und Ausbilder qualifiziert“, sagt Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. „Die Prämie unterstützt die jungen Meisterinnen und Meister in unkomplizierter und effektiver Form“, so Hammann. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 1.621.500 Euro, die aus

  5. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. Juli 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss trat am 1. August 2024 in Kraft. Ausbildungsregelung zur Berufsausbildung [...] Lackiererin geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 15. Dezember 2021 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Maler und [...] Ausbildungsverhältnissen in der Probezeit zum Tragen kommt“, fasst Nowottny zusammen. Initiative „Erfolgreich ausgebildet“ Um die Zahl der in der Probezeit gelösten Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. Juli 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss trat am 1. August 2024 in Kraft. Ausbildungsregelung zur Berufsausbildung [...] Lackiererin geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 15. Dezember 2021 ausge- fertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker Maler und [...] Ausbildungsverhältnissen in der Probezeit zum Tragen kommt“, fasst Nowottny zusammen. Initiative „Erfolgreich ausgebildet“ Um die Zahl der in der Probezeit gelösten Ausbildungsverhältnisse zu verringern, wurde in der

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Antrag durch die Agentur für Arbeit (§ 151 Abs. 2 SGB IX). Die Gleichstellung wird bei ihrer Bewilligung rückwirkend mit dem Antragseingang bei der Bundesagentur für Arbeit wirksam. Sie kann auch [...] der Agentur für Arbeit oder durch einen Bescheid über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erbracht. Die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen gelten nicht. Der ausbildende [...] . Schwerbehindertenausweis Auf Antrag des behinderten Menschen wird in Baden-Württemberg von dem zuständigen Landratsamt aufgrund einer Feststellung der Behinderung ein Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Antrag durch die Agentur für Arbeit (§ 151 Abs. 2 SGB IX). Die Gleichstellung wird bei ihrer Bewilligung rückwirkend mit dem Antragseingang bei der Bundesagentur für Arbeit wirksam. Sie kann auch [...] der Agentur für Arbeit oder durch einen Bescheid über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erbracht. Die besonderen Regelungen für schwerbehinderte Menschen gelten nicht. Der ausbildende [...] . Schwerbehindertenausweis Auf Antrag des behinderten Menschen wird in Baden-Württemberg von dem zuständigen Landratsamt aufgrund einer Feststellung der Behinderung ein Ausweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter

  9. Aufstiegs-BAföG

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com Aufstiegs-BAföG Es gibt mehr als 700 Fortbildungen, die durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz gefördert werden. Alle Informationen zur Antragstellung und den Förderkonditionen finden Sie hier. Mehr erfahren ... [...] Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für Ausbildungsförderung bei Ihrem Landratsamt

  10. Relevanz:
     
    53%
     

    Antrag auf Ausstellung einer Zweitschrift des Prüfungszeugnisses oder des Gesellenbriefs Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung [...] : Geburtsort: PLZ Antragsteller: Wohnort Antragsteller: Straße Antragsteller: Telefon Antragsteller: E-Mail Antragsteller: Betrieb: Straße Betrieb: PLZ Betrieb: Ort Betrieb: Ausbildungsbeginn: Ausbildungsende: Ausbildungsberuf: Frühjahr Jahreszahl: Sommer Jahreszahl: Prüfungsort: Ort, Datum Antragsteller: