Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 351.

  1. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und [...] Hand- werksrolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2007 insgesamt 2 318 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 115 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konn- ten auch im Jahr 2007

  2. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    informieren über Besonderheiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. f Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? f Handwerksrolle Die Mitarbeiter der Handwerksrolle beraten Existenzgründer über ihre gewerberechtlichen [...] ihre Ausbildung begonnen (das sind lediglich 38 Verträge weniger als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2003 wieder mehrere hundert Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1 201

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] Geschick und Erfolg des Nachfolgers abhängig. Beurteilen Sie den Nachfolger nach folgenden Kriterien: ■ Über welche Ausbildung verfügt der Interessent? Besitzt er die notwendigen handwerksrechtlichen [...] eventuell eine Nutzungsänderung notwendig. Den Antrag stellen Sie beim Baurechtsamt Ihrer Gemeinde. Übrigens: Als Immobilieneigentümer, der seine Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, ver- mieten oder

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Ende 2012). Ziele Die Gleichwertigkeitsprüfung ist bei reglementierten Berufen Voraussetzung für den Berufszugang oder die Berufsausübung, schafft bei Ausbildungsberufen im dualen System [...] Ausbildungsberufe im dualen System). Die Prüfung der Gleichwertigkeit hat bei den reglementierten und den nicht-reglementierten Berufen eine unterschiedliche Funktion und damit auch unterschiedliche Rechtsfolgen [...] /EWR/Schweiz-Bürgern und Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der EU/EWR/Schweiz ha- ben, erforderlich). Ein Antrag kann unabhängig von der Staatsangehörigkeit und vom Aufenthaltsstatus gestellt werden. Nicht

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Ende 2012). Ziele Die Gleichwertigkeitsprüfung ist bei reglementierten Berufen Voraussetzung für den Berufszugang oder die Berufsausübung, schafft bei Ausbildungsberufen im dualen System [...] Ausbildungsberufe im dualen System). Die Prüfung der Gleichwertigkeit hat bei den reglementierten und den nicht-reglementierten Berufen eine unterschiedliche Funktion und damit auch unterschiedliche Rechtsfolgen [...] /EWR/Schweiz-Bürgern und Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der EU/EWR/Schweiz ha- ben, erforderlich). Ein Antrag kann unabhängig von der Staatsangehörigkeit und vom Aufenthaltsstatus gestellt werden. Nicht

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    nachweisen, können Sie über eine Ausnahme- bewilligung den Eintrag in die Handwerksrolle erreichen. Den Antrag stellen Sie bei Ihrer Hand- werkskammer, die darüber entscheidet. Sie können als Einzelunternehmer [...] Handwerksberufen können Sie die zulassungsfreien und handwerksähnlich betriebenen Gewerbe ohne besondere Zulassungsbe- dingungen selbständig ausüben. Auf Antrag werden Sie in das Verzeichnis der zulassungsfreien

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    nachweisen, können Sie über eine Ausnahme- bewilligung den Eintrag in die Handwerksrolle erreichen. Den Antrag stellen Sie bei Ihrer Hand- werkskammer, die darüber entscheidet. Sie können als Einzelunternehmer [...] Handwerksberufen können Sie die zulassungsfreien und handwerksähnlich betriebenen Gewerbe ohne besondere Zulassungsbe- dingungen selbständig ausüben. Auf Antrag werden Sie in das Verzeichnis der zulassungsfreien

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] Geschick und Erfolg des Nachfolgers abhängig. Beurteilen Sie den Nachfolger nach folgenden Kriterien: ■ Über welche Ausbildung verfügt der Interessent? Besitzt er die notwendigen handwerksrechtlichen [...] eventuell eine Nutzungsänderung notwendig. Den Antrag stellen Sie beim Baurechtsamt Ihrer Gemeinde. Übrigens: Als Immobilieneigentümer, der seine Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, ver- mieten oder

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] Geschick und Erfolg des Nachfolgers abhängig. Beurteilen Sie den Nachfolger nach folgenden Kriterien: ■ Über welche Ausbildung verfügt der Interessent? Besitzt er die notwendigen handwerksrechtlichen [...] eventuell eine Nutzungsänderung notwendig. Den Antrag stellen Sie beim Baurechtsamt Ihrer Gemeinde. Übrigens: Als Immobilieneigentümer, der seine Immobilie ganz oder teilweise verkaufen, ver- mieten oder

  10. Relevanz:
     
    20%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Winter 2015/2016 können alle Auszubildenden stellen, die ihre Ausbildung regulär zwischen dem 1. April 2016 und dem 30. September 2016 beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Die Verkürzung der Ausbildungszeit ist an verschiedene Bedingungen geknüpft.  So bedarf es einer besonderen Qualifizierung. Diese [...] , wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2015 bei der Handwerkskammer