Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 339.

  1. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    gerne über seine Grenzen hinausgeht W er sich früh im Jahr um einen Ausbildungsplatz bewirbt, verschafft sich einen Vorteil. So steht es in jedem Ratgeber für Schulabgänger. Lars Radtke hat es anders gemacht. Er bewarb sich erst kurz vor dem Start des Ausbildungsjahres bei der Firma Holzbau Pfau, seinem heutigen Aus- bildungsbetrieb. Den Tipp hatte er von einem Bekannten erhalten. „Dass es [...] offenbar Lars Radtke bleibt nach der Ausbildung dem Betrieb treu und will eventuell seinen Meister machen. Foto: Holzbau Pfau Lars teilt sein Fach- wissen mit anderen. Es fällt ihm leicht,

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    einer Dauerbeschäftigung, eines Berufsausbildungsverhält- nisses oder eines dualen Studiengangs ausgeübt werden. Für kurzfristig Beschäftigte sind grundsätzlich die gleichen Meldungen zu erstatten [...] wiederum auch die Geringfü- gigkeitsgrenze. In der Rentenversicherung liegt Versicherungspflicht für den geringfügig entlohnten Beschäftigten vor, wobei der Beschäftigte sich auf Antrag davon [...] einzureichen sind und wie Sie den Antrag und weitere Dokumente direkt auf der BA Website hochladen, wird hier näher beschrieben. Bei erfolgreichem Abschluss des Verfahrens erteilt die Bundesagentur für

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Maler und Lackierer zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin gem. § 42r HwO vom 26. November 2021 Seite 2 von [...] Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln (siehe auch § 1 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz (BBiG)). Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen nach § 64 BBiG/§ 42p HwO i.V. m. § 4 BBiG/§ 25 HwO eine Ausbildung, im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 65 BBiG/§ 42q Hw

  4. Relevanz:
     
    27%
     

    der regulären Ausbildungszeit durch entsprechende Berufspraxis nachweisen kann (die sogenannte Externenprüfung). Anträge müssen bis spätestens 1. September 2024 beim zuständigen Prüfungsausschuss eingereicht werden. Das Antragsformular gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/formulare . Für Fragen zum Thema steht das Team Ausbildung unter Tel. 07121/2412-260, ausbildung[at]hwk-reutlingen.de zur [...] des Ausbildungsbetriebes, dass der Auszubildende bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Prüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung [...] - den. Inhalt der Auskunft Verlangt der Antragsteller eine pauschale Auskunft über seine Daten, sind sämtliche vom Gesetz vorgesehene Informationen zu erteilen. Dies sind im Einzelnen [...] . Verfahren der Auskunftserteilung Der Betrieb hat sich vor Erteilung der Auskunft über die Identität des Antragstellers zu ver- gewissern. Der Antragsteller und die betroffene Person, deren Daten

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung [...] - den. Inhalt der Auskunft Verlangt der Antragsteller eine pauschale Auskunft über seine Daten, sind sämtliche vom Gesetz vorgesehene Informationen zu erteilen. Dies sind im Einzelnen [...] . Verfahren der Auskunftserteilung Der Betrieb hat sich vor Erteilung der Auskunft über die Identität des Antragstellers zu ver- gewissern. Der Antragsteller und die betroffene Person, deren Daten

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bundesamtes für Lo- gistik und Mobilität veröffentlicht. Sie umfasst alle Gewerke der Anlagen A, B1 und B2 sowie weitere dem Handwerk zugeordnete anerkannte Ausbildungsberufe aus dem Verzeichnis des [...] neu in die Mautpflicht fallen. ◼ Aktuell wird von Prüfinstitutionen (Dekra, TÜV) noch regelmäßig auf Antrag und bei Prüfung typabhängiger Voraussetzungen eine Umtragung der Angaben in F.2 (zuläs-

  8. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    61%
     

    Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 8.700 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    talentierte und motivierte Fachkräfte Voraussetzungen erfolgreich abgeschlossene Ausbildung (mehr als 87 Punkte) unter 25 Jahren Wie hoch ist der [...] , Konfliktmanagement berufsbegleitende Studiengänge, die auf der Ausbildung oder der Berufstätigkeit aufbauen Die Förderung einer Maßnahme wird vor Beginn beantragt. Ist die Maßnahme förderfähig, können Sie [...] Wer erhält die Förderung? Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder der Handwerksordnung (HwO).

  10. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung, Feuerwehr, Sport und mehr – Marco Pfeffer aus Horb-Altheim ist auf vielen Feldern aktiv Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Marco Pfeffer aus Horb-Nordstetten als „Lehrling des Monats Mai [...] Aus- bildungsbetrieb entgegenbringt, und die Chance, schon früh selbständig arbeiten zu können, freut sich Pfeffer. „Das ist wichtig, weil es eine Bestäti- Erst die Ausbildung gut abschließen, dann [...] der Ausbildung und den zahlreichen Aktivitäten und Ver- pflichtungen findet Pfeffer noch Zeit für ein weiteres Hobby: die Landwirt- schaft. Fast täglich packt er bei einem befreundeten Landwirt mit