Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 69.

  1. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    13%
     

    : Handwerkskammer Spart Zeit und Geld Der digitale Lehrvertrag bietet Betrieben zahlreiche Vorteile Seit diesem Jahr ersetzt der digi-tale Lehrvertrag das bisherige Antrags- und Eintragsverfahren für Ausbildungsverträge. Ein Vorteil für Ausbildungsbetriebe: Die digitale Vorlage steht im Kundenportal mit allen in der Handwerksrolle verfüg- baren Betriebsdaten vorausgefüllt zur Verfügung, sodass er nur noch mit

  2. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    14%
     

    . Doch nach und nach machten ihr gesundheitliche Prob­ leme zu schaffen. 2012 musste sie ihren Beruf aufgeben. Stefanie Straube steckte den Kopf nicht in den Sand, stellte mehrere Anträge auf [...] entdeckte Straube ein Plakat mit der Aufschrift „Hörakusti­ ker gesucht“. Und machte Nägel mit Köpfen. Sie stellte nochmals einen Antrag auf Umschulung, der dieses Mal auch bewilligt wurde, bewarb sich [...] .hwk-reutlingen.de/sachverstaendige Hartmut Wörner Sachverständiger Foto: privat Aktuelle wirtschafts politische Nachrichten fürs Handwerk w w w. DHZ .net Nach vielen Jahren wieder eine Zunahme Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im

  3. Relevanz:
     
    31%
     

    Eineinhalbfache der (in der Ausbildungsordnung) vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf tätig gewesen bist (und du das auch nachweisen kannst), wirst du auf Antrag zur Prüfung zugelassen (§ 37 HWO ). Wichtig [...] Zulassung zur Prüfung beantragen (§ 37 HWO). Bitte beachte hier aber die Antragsfristen: den 1. März für die Sommerprüfung und der 1. September für die Winterprüfung. Dieser Schritt sollte aber gut [...] ? Hast du einen Ausbildungsvertrag, muss die Prüfungsgebühr von deinem Ausbildungsbetrieb bezahlt werden. Dies gilt auch bei Wiederholungsprüfungen, wenn die Ausbildungszeit verlängert wurde. Nimmst

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    zulassungsfreien Handwerke sowie Übergeber Übernehmer 12 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie handwerksähnlichen Gewerbe eintragen zu lassen. Hierfür ist ein eigen- ständiger Antrag [...] . 3. Sie erhalten eine Ausnahmebewilligung. Den Antrag müssen Sie bei Ihrer zuständigen Handwerkskammer stellen. Die Ausnahmebewilligung kann unter Auflagen und Bedingungen oder befristet erteilt

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    zulassungsfreien Handwerke sowie Übergeber Übernehmer 12 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die richtige Strategie handwerksähnlichen Gewerbe eintragen zu lassen. Hierfür ist ein eigen- ständiger Antrag [...] . 3. Sie erhalten eine Ausnahmebewilligung. Den Antrag müssen Sie bei Ihrer zuständigen Handwerkskammer stellen. Die Ausnahmebewilligung kann unter Auflagen und Bedingungen oder befristet erteilt

  6. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    17%
     

    Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4 [...] Lehrgänge vermitteln wichtige Ausbildungs- inhalte. Foto: handwerkskammer.de 219.000 Euro für Abschluss Meisterprämie BW: 146 Anträge gingen in diesem Jahr bei der  Handwerkskammer Reutlingen ein Für [...] Bezirk der Handwerkskammer Reut- lingen wurden im laufenden Jahr 146 Anträge mit einem Fördervolumen von 219.000 Euro bewilligt. „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für

  7. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    17%
     

    Ausbildungsverträgen D ie Handwerkskammer Reut- lingen freut sich über den positiven Trend für das Aus- bildungsjahr 2024. Im Ver- gleich zum Vorjahr ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungs- verträge um 4 [...] Lehrgänge vermitteln wichtige Ausbildungs- inhalte. Foto: handwerkskammer.de 219.000 Euro für Abschluss Meisterprämie BW: 146 Anträge gingen in diesem Jahr bei der  Handwerkskammer Reutlingen ein Für [...] Bezirk der Handwerkskammer Reut- lingen wurden im laufenden Jahr 146 Anträge mit einem Fördervolumen von 219.000 Euro bewilligt. „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    anzuwenden (vgl. § 106 Abs. 1 BBiG). In laufende Ausbildungsver- träge mit demselben Ausbildenden wird somit nicht eingegriffen. Hier sind die in den jeweiligen Ausbildungsverträgen für das entsprechende [...] aufgrund eines Ausbildungsvertrags nach BBiG durchgeführt werden. Wegen Änderungen im SGB III werden die öffentlichen Zuschüsse für derartige Ausbildungsverträge entsprechend angehoben. Für rein [...] ausbildenden Betrieb räumlich und fachlich bzw. betrieblich erfassen und mit dem Auszubildenden ausdrücklich – unter Nennung des konkreten Tarifvertrags und dessen Laufzeit – im Ausbildungsvertrag vereinbart

  9. Relevanz:
     
    26%
     

    Ausbildung 10 Der Ausbildungsvertrag Während der Ausbildung 13 Besuch der Berufsschule 13 Ausbildungsnachweis: Das Berichtsheft 14 Rechtliche Regelungen während der Ausbildung 15 Aufwendungen und [...] Beginn der Ausbildung10 Der Ausbildungsvertrag Der Ausbildungsvertrag ist ein Vertrag zwi- schen dem Ausbildungsbetrieb und dem/der Auszubildenden, der so früh wie möglich, jedoch spätestens vor Beginn [...] , müssen außerdem die Erziehungsberech- tigten zustimmen. Folgende Inhalte sind im Ausbildungsvertrag vermerkt: Ausbildungsberuf Beginn und Ende der Ausbildung Dauer der Ausbildung

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    Stelle trägt Ausbildungsverträge für behinderte Menschen gem. § 42q Abs. 2 i. V. m. § 28 HwO in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse ein, wenn festgestellt worden ist, dass die Ausbildung in [...] Dem Antrag ist stattzugeben, 1. wenn er für einen der folgenden Prüfungsbereiche gestellt worden ist: a. Durchführen von Fassaden-, Raum- und Objektgestaltungen, b. Durchführen von Instandhaltungs