Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 69.

  1. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    ,9 Prozent (2003: 49,3 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meis- terprüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen können (Hauptschule: 40,9 Prozent [2003: 44,5 Prozent], kein Schulab [...] /24 12-2 68 Akademie des Handwerks 0 74 31/22 55 Anzeigen in der DHZ 0 82 47/3 54-1 12 Arbeitsrecht 0 71 21/24 12-2 31 Ausbildungsberatung 0 71 21/24 12-2 65 Ausbildungsverträge 0 71 21/24 12-2 63

  2. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Hand- werksrolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,3 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 50,5 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 38,7 Prozent der Antragsteller,

  3. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 49,3 Prozent (2002: 47 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meister- prüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen [...] /24 12-2 31 Ausbildungsberatung 0 71 21/24 12-2 65 Ausbildungsverträge 0 71 21/24 12-2 63 Ausländische Bildungsabschlüsse 0 71 21/24 12-2 60 Austauschprogramme 0 71 21/24 12-3 11 Ausverkäufe 0 71 21/24 12

  4. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur [...] Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass über zehn Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 45 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 35 Prozent der Antragsteller; etwa zehn Prozent hatten keine Angaben zum

  5. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle [...] Grundlage für eine qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 11 Prozent der Antragsteller auf eine [...] abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 41 Prozent der Antragsteller; etwa 9 Prozent hatten keine Angaben zum Schul­ abschluss gemacht. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr

  6. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 37 Prozent der Antragsteller; etwa 4 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2010 2011 2012

  7. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige Adresse. [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 41 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 38 Prozent der Antragsteller; etwa 11 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich

  8. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum 2010 Positiver Trend hält an 2015-01-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum 31. Dezember Veränderung [...] fahrzeugen mit Rußpartikelfiltern fort. Halter von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen bis zu 3,5 Tonnen, die den Einbau 2015 vor- nehmen, erhalten einen Festzu- schuss von 260 Euro. Anträge [...] „Partikelminderungssys- teme“ freigeschaltet. Zusätzlich muss eine Kopie des Fahrzeugscheins zur Bescheinigung der Nachrüstung ein- gereicht werden. Interessierte sollten ihren Antrag frühzeitig stellen. Auf- grund der

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Stelle trägt Ausbildungsverträge für behinderte Menschen gem. § 66 Abs. 2 i.V.m. § 65 Abs. 2 Satz 1 BBIG bzw. § 42 m Abs. 2 i. V. m § 42 l Abs. 2 Satz 1 HwO in das Verzeichnis der [...] erbracht wurden. In keinem Prüfungs- bereich dürfen ungenügende Leistungen erbracht worden sein. (2) Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der mit schlechter als „ausreichend“ be- werteten

  10. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werksrolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen.Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 7,5 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 34 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 45 Prozent der Antragsteller; 14