Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 172.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Internet sowie über die App Lehrstellenradar auf Smartphones verfügbar sein. Dieser Service ist für Ausbildungsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenlos. So einfach geht es Der schnellste

  2. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerksunter- nehmen sollten daher ihre freien Lehr- und Praktikastellen schnellst- möglich melden. Ihre Angebote werden dann für drei Monate im Internet sowie über die App Lehr- stellenradar auf Smartphones

  3. Relevanz:
     
    100%
     

    Engagement, Hilfsbereitsschaft und innovative Lösungnen sind in Coronazeiten beim sicheren Ver- und Einkauf von Lebensmitteln für Anbieter und Kunden das A und O. Hier setzt Emmas.app an, ein Angebot für die Digitalisierung der regionalen Nahversorgung, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. In der App können Anbieter von Lebensmitteln ihr Produktsortiment schnell und unkompliziert digitalisieren. Kundinnen und Kunden können in der App das Angebot der Anbieter einsehen, Bestellungen aufgeben und diese online oder bar bezahlen. Mit Emmas.app stehen die Einkäufe schon bereit und müssen nur

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gemeldet. Freie Lehrstellen sind unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche und in der App „Lehrstellenradar“ verzeichnet.

  5. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    ist nunmehr auf 14,7 Prozent angestiegen. Jugendliche und Betriebe zusam- menzubringen. Auch die neue Whats- App-Sprechstunde, die Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 13

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Start des Ausbildungsjahres sind es noch einige Wochen, da geht sicher noch so einiges“, so die Geschäftsbereichsleiterin. „Auch unsere neue WhatsApp-Sprechstunde, die Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 [...] Nowottny. Freie Lehrstellen sind unter www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche und in der App „Lehrstellenradar“ verzeichnet.

  7. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    10%
     

    die rubrik „newsletter“ auf der startseite www. dhz.net können sie sich entspannt zurücklehnen und sich auf Ihre tägliche Ausgabe freuen. App Jederzeit und überall von unterwegs aus auf die deutsche Handwerks Zeitung zugreifen – das er- möglicht die App für smartphones und Tablet-PCs. Über die App Stores von Googles Android und Apples iOs-Betriebssystem können empfänger der gedruckten Zeitung kostenfrei die digitalver- sion abrufen. Ähnlich wie beim e-Paper für den desktop-PC bietet auch die App einige praktische mehrwerte. so lässt sich etwa in alten Ausgaben schmökern und interessante Artikel

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UN

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UN

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    .HWK-REUTLINGEN.DE/AUSBILDUNG Mit dem WhatsApp-Berufechecker startet das Handwerk ein neues Angebot. Über den Mes- senger-Dienst können sich junge Menschen über handwerkliche Ausbildungsberufe infor- mieren. Basierend auf dem Berufe-Checker von handwerk. de stellt der Chatbot fünf Fragen und präsentiert zu den Interessen passende Berufs- profile. Im Team oder alleine? Indoor oder out- door? Technik oder Kunst? Der WhatsApp [...] WhatsApp-Nachricht ab – und erhält fünf passende Berufsprofile. Diese werde kurz- weilig per GIF präsentiert und verlinken auf wei- tere Informationen zur Ausbildung auf hand- werk.de. Wer schon weiß